triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Laufen (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=46)
-   -   Beste aktuelle GPS Uhr? (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=40109)

salt 25.10.2018 14:11

Zitat:

Zitat von ricofino (Beitrag 1415493)
Weil aktuell:
Gerade will ich einem Kollegen die 735xt (nach 2x Tausch die dritte Uhr) vorstellen was die alles kann.
Und, es geht gar nichts. Hat sich irgendwie aufgehängt.

Bin ja auch Garmin Jünger, aber mit der bin ich nicht zufrieden...:confused:

Interessant zu lesen. Ich hab die Uhr jetzt seit mehr als 2 Jahren und trag sie (außer beim Laden) quasi 24/7. Habe wenig an dem Gerät auszusetzen.

GPS findet sie in der Regel nach wenigen Sekunden und das selbst innerhalb der Wohnung/Treppenhaus. Einzige Ausnahme: Ich befinde mich an einem anderen Ort/einer anderen Stadt. Dann kann es passieren, dass ich 200-300m spazieren muss, bis die Uhr ein Signal bekommt. Allerdings nur beim ersten mal. Bei der darauffolgenden Einheit an demselben Ort hat die Uhr wieder nach wenigen Sekunden ein Signal.

GPS-Qualität ist überwiegend zufriedenstellend. Im Wald/ unter Bäumen hab ich jedoch regelmäßig den Eindruck, dass die Pace zu langsam angezeigt wird.

Abgestürzt ist sie bei mir noch nie, trotz mehr als 2 Jahren Dauerbetrieb.

Herzfrequenzmessung am Handgelenk liefert nach meiner Erfahrung zum allergrößten Teil realisitische Werte (einen Messvergleich à la DC Rainmaker hab ich allerdings noch nicht gemacht).

Kleines aber nerviges Manko: Die kleine Gummi-Lasche in die der überstehende Teil des Armbandes eingefedelt wird, ist mir schon zwei mal gerissen. Das Teil gibt es aber nicht einzeln zu kaufen, so dass man sich ein komplett neues Armband holen muss (billig China-Kopie geht auch).
Hab mal die Mitarbeiter auf einem Garmin-Stand darauf angesprochen. Das Problem ist bekannt, wird aber nicht gelöst.

ricofino 25.10.2018 14:21

Zitat:

Zitat von salt (Beitrag 1415503)
Interessant zu lesen. Ich hab die Uhr jetzt seit mehr als 2 Jahren und trag sie (außer beim Laden) quasi 24/7. Habe wenig an dem Gerät auszusetzen.

GPS findet sie in der Regel nach wenigen Sekunden und das selbst innerhalb der Wohnung/Treppenhaus. Einzige Ausnahme: Ich befinde mich an einem anderen Ort/einer anderen Stadt. Dann kann es passieren, dass ich 200-300m spazieren muss, bis die Uhr ein Signal bekommt. Allerdings nur beim ersten mal. Bei der darauffolgenden Einheit an demselben Ort hat die Uhr wieder nach wenigen Sekunden ein Signal.

GPS-Qualität ist überwiegend zufriedenstellend. Im Wald/ unter Bäumen hab ich jedoch regelmäßig den Eindruck, dass die Pace zu langsam angezeigt wird.

Abgestürzt ist sie bei mir noch nie, trotz mehr als 2 Jahren Dauerbetrieb.

Herzfrequenzmessung am Handgelenk liefert nach meiner Erfahrung zum allergrößten Teil realisitische Werte (einen Messvergleich à la DC Rainmaker hab ich allerdings noch nicht gemacht).

Kleines aber nerviges Manko: Die kleine Gummi-Lasche in die der überstehende Teil des Armbandes eingefedelt wird, ist mir schon zwei mal gerissen. Das Teil gibt es aber nicht einzeln zu kaufen, so dass man sich ein komplett neues Armband holen muss (billig China-Kopie geht auch).
Hab mal die Mitarbeiter auf einem Garmin-Stand darauf angesprochen. Das Problem ist bekannt, wird aber nicht gelöst.

Bin ja auch zufrieden, aaaber die erste nach einem Jahr sehr Phantasievolle HF Angaben, dann ohne Funktion. Die eingeschickt zu Bike24 und nach 4 Wochen eine neue erhalten. Bei der das gleiche auch nach einem Jahr. jetzt die neue mit den aussetzern heute.
Was mit nicht gefallen kann ist auch die Akuulaufzeit im Wettkampfmodus. Bei der ersten LD bei 10:55h kurz vor dem Ziel ausgegangen. Die zweite Uhr bei der zweiten LD bei 10h ausgegangen.
Die HF Messung ist okay, aber mehr auch nicht, genauer ist dennoch mit Gurt. Ohne Gurt ist bei jedem lauf einmal für ca 1-3 Minuten die HF entweder sehr tief oder sehr hoch. Meist so nach einer Stunde.

salt 25.10.2018 14:42

Zitat:

Zitat von ricofino (Beitrag 1415505)
Die HF Messung ist okay, aber mehr auch nicht, genauer ist dennoch mit Gurt. Ohne Gurt ist bei jedem lauf einmal für ca 1-3 Minuten die HF entweder sehr tief oder sehr hoch. Meist so nach einer Stunde.

Das kann ich in ähnlicher Form bestätigen. Nur nicht in der Häufigkeit. Bei einigen wenigen Läufen wird über mehrere Minuten ein viel zu hoher Puls angezeigt. Teils über 170 Schläge beim Warmlaufen. Dann weiß ich in der Regel auch, dass ein Fehler vorliegt.

Das ein Brustgurt genauer ist, ist unbestritten. Wenn man sich dem bewusst ist, kann man mit der nicht ganz genauen Messung am Handgelenk gut leben wie ich finde. Und für alles andere wird dann der Gurt angezogen.

Carlos85 25.10.2018 15:09

Gibt es ein Beispiel zur Hf Messung am Handgelenk einer Garmin?

Ich hab hier zb eine, wie ich finde, recht gute Kurve meines letzten 10km wKs auf der Bahn:

https://strava.app.link/nLi60VpPiR

Und ja, die 205 HF kann ich definitiv erlaufen, früher konnte ich bis 210.

Ich finde das sieht schon recht genau aus. Ob jetzt ein pulsgurt genauer ist, woher weiß ich das?

edit: Der GPS Track mit 10200m entspricht 2% Abweichung, was für eine 400m Runde wohl durchaus ok ist.

Tetze 25.10.2018 15:42

Zitat:

Zitat von Carlos85 (Beitrag 1415516)
Gibt es ein Beispiel zur Hf Messung am Handgelenk einer Garmin?...

Ich habe ja die 935 und messe nur am Handgelenk, kannst also in meinen Strava-Aufzeichnungen nachschauen...

salt 25.10.2018 15:53

Zitat:

Zitat von Carlos85 (Beitrag 1415516)
Ob jetzt ein pulsgurt genauer ist, woher weiß ich das?

Um einigermaßen verlässliche Aussagen zu bekommen, musst du am besten mehrere Geräte gegeneinander testen. DC Rainmaker ist dafür bekannt, dass er mit die ausführlichsten Tests macht. Übrigens nicht nur zur HF-Messung sondern auch für GPS-Genauigkeit, Powermeter, etc.

Wie man in diesem Testbericht ließt, schneidet die 735XT schon sehr gut ab im Vergleich, aber eben nicht 100% auf dem Niveau aktueller Brustgurte.

Hinzu kommt, dass die HF-Messung am Handgelenk ein größeres Fehlerpotential bietet. DC Rainmaker schreibt dazu:

Zitat:

... note that optical HR sensor accuracy is rather varied from individual to individual. Aspects such as skin color, hair density, and position can impact accuracy. Position and how the band is worn are *the most important* pieces. A unit with an optical HR sensor should be snug. It doesn’t need to leave marks, but you shouldn’t be able to slide a finger under the band (at least during workouts). You can wear it a tiny bit looser the rest of the day.

Helmut S 25.10.2018 16:10

Es steht sogar im Handbuch, dass die Uhr oberhalb des Handgelenkes getragen werden soll und satt sitzen soll. Außerdem steht da, man soll die Uhr regelmäßig abspülen nach dem Training und noch n paar so Tipps. RTFM bringt‘s echt :Blumen:

MarcoZH 25.10.2018 16:10

Zitat:

Zitat von Carlos85 (Beitrag 1415516)
Gibt es ein Beispiel zur Hf Messung am Handgelenk einer Garmin?

Laufe viel ohne Pulsgurt. Dann misst die Vivoactive 3 via Handgelenk, und das ist purer Mist.
Manchmal passts, manchmal gar nicht. Etwa wie Lotto.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:18 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.