![]() |
Zitat:
Zitat:
Suchbegriff bei Google: maltodextrin aufnahme |
Das hatte ich soweit verstanden. Vll habe ich nich präzise genug gefragt?
Warum blockiert das 12er was und das 19er nicht? Und von welcher zeit der resorption sprechen wir denn hier? |
Zitat:
Vermute ich. Bei den Gels die man kaufen kann hab ich gelesen, es dauert ca 15 - 20 Minuten bis der Zucker im Blut verfügbar ist. Das hab ich für mich auf das Qualigel übertragen. Hatte es aber bisher auch mit 12er Maldtodextrin angerührt und hab es überlebt. Von Captain Hook kommt da sicher noch eine qualifizierte Aussage. |
Natürlich ist das hier rocketsience, i bim Rakete
|
Qalifiziert... hahaha... ich bin auch nur autodidactisch unterwegs dazu.
12er Malto funktioniert langsamer als 19er Malto. Ob dabei andere Dinge "blockiert" werden... keine Ahnung. Ich vermute eher nicht. aber es geht halt langsamer durch. Ein gewisser "Vorteil" wäre seine extrem geringe Osmolarität. Es kann den Magen auch in extremen Konzentrationen passieren (im Gegenteil zu Dextrose, die nur in sehr geringen Konzentrationen verträglich ist) . Aber dieser Vorteil ist theoretischer Natur, weil schon 19er Malto ein so geringes osmotisches Potential hat, dass man es extrem viel höher dosieren kann, als es jeder von uns hier tun würde, weil man das in einem Rennen als Rennverpflegung eh aufgrund anderer Parameter nicht vertrage würde. Das macht man als aufpäppel Verpflegung in bestimmten Fällen bei bestimmten Patienten wohl anders. Aber da geht es ja weniger um Zeit, Verträglichkeit und Geschwindigkeit unter Belastung. Wenn ich jetzt aber im Rennen eh ständig was davon reinschütte, welchen Vorteil verspreche ich mir da von einer extrem langsamen Energiequelle?! Nach 20min wird eh nachgeschüttet. In Aims Blog am Ende fand dazu schon mal ein rel. reger Austausch statt. Kann man da gut nachlesen. Nach dem Schwimmen brauche ich schnell energie zum Nachfüllen (jedes Defizit ist bei so einem Rennen langfristig gesehen ungünstig) und am Ende des Rennens will ich ja auch nicht für die Party Abends nachtanken, sondern bis zum Zielstrich bestens versorgt sein. Das bedeutet nicht und niemals, dass 12er Malto nicht funktioniert. Ich persönlich würde es halt nicht nehmen. Nach diversen Versuchen schütte ich persönlich nur Malto Salz und Koffein zusammen und fertig. Fruktose vertrage ich nicht so gut und Amylo schmeckt mir in der Trinkflasche zu pappig. Zum Amylopektin finden sich übrigens diverse Studien aus vielen verschiedenen Bereichen. Bei Bedarf auch einfach mal unter Wachsmaistärke (nichts anderes als Amylo) suchen, was schon seit einiger Zeit als ideales Postworkout KH betrachtet wird, weil es genausoschnell verstoffwechselt wird wie kurzkettigere KH, dabei aber extrem magenfreundlich funktioniert (weshalb es kein Wunder ist, dass es gerade der "Stein im Magen" Nummen entgegenwirkt statt sie zu verschärfen). Vitargo ist ja nur ein Anbieter davon, die es aus Gerste herstellen. Schon aufgrund des Preises würde ich Vitargo nicht mehr kaufen. |
Ok danke dir! Wäre dann aber 12er für den anschließenden Lauf nicht besser? Wenn man dort eben die eigene Verpflegung nicht mehr nehmen kann, so hält das 12er länger an als der 19er? Oder sind das auch nur paar Minuten, die sich eigentlich dann nicht lohnen bei 3h Laufen ;)?
Bezüglich Fructose und Dextrose... Die helfen doch eigentlich nur solange, bis das Malto resorbiert werden kann oder? Denn sobald das Malto aufgenommen wird, benötige ich doch nichts mehr, was schneller aufgenommen wird, da das Malto ja eh schon da ist!? |
Zitat:
Außer für Keto-Sportler. die brennen da schön auf Fett und kommen vielleicht mit Wasser aus?! |
Ich meinte das 12er noch beim Radfahren zu trinken, sodass es für den Lauf noch anhält ;) Aber egal :D habe noch genug 12er, das mach ich erstmal weg und dann bestell ich mir auch das 19er. Danke :Blumen:
|
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:57 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.