triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Olympische Kurzdistanz und Sprint (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=19)
-   -   World Triathlon Series (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=38571)

NBer 13.07.2016 17:07

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1237792)
Ich verstehe die Entscheidung des Schiedsgerichts folgendermaßen: Bei Nichterreichen vorher festgelegter Platzierungen wird nach Ermessen der DTU mit ihren zuständigen Organen entschieden. Dieses Ermessen muss sich jedoch an der Leistungsfähigkeit der Anwärterinnen orientieren, beurteilt über einen gesamten Triathlon mit allen drei Disziplinen. Und nicht beurteilt an deren mutmaßlicher Fähigkeit, Anne Haug zu helfen.
:Blumen:

und genau darüber hätte ein triathlonfremdes gericht gar nicht entschieden. das betrifft konkret abläufe in der sportart, das betreiben der sportart. kein rechtsgut.
die frage ist, wurden rebecca robischs rechte verletzt. und nicht wie wird triathlon betrieben.

Klugschnacker 13.07.2016 17:22

Zitat:

Zitat von FlowJob (Beitrag 1237793)
Sorry, aber wo steht das? In den Nominierungsrichtlinien steht doch sogar explizit drin, dass der Verband sich vorbehält Sportler aus teamtaktischen Gründen zu nominieren.

Zitat:

Zitat von NBer (Beitrag 1237794)
und genau darüber hätte ein triathlonfremdes gericht gar nicht entschieden. das betrifft konkret abläufe in der sportart, das betreiben der sportart. kein rechtsgut. die frage ist, wurden rebecca robischs rechte verletzt. und nicht wie wird triathlon betrieben.

Diese Nominierungsrichtlinie wurde, wenn ich das richtig verstehe, vom Schiedsgericht beanstandet. Der Verband kann diese Richtlinien nicht gestalten wie er will; stattdessen hat er neben seinen eigenen auch die Interessen der Athleten zu berücksichtigen.

NBer 13.07.2016 17:58

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1237797)
.....Der Verband kann diese Richtlinien nicht gestalten wie er will.....

jetzt mal dumm gefragt...welcher verband macht das nicht? gibt es irgendwo abstimmungen über die nominierungskriterien? die werden doch schon immer und überall "festgelegt". nicht zur diskussion gestellt.

Willi 13.07.2016 19:00

Zitat:

Zitat von sandmen (Beitrag 1237722)
Ich verstehe die Schärfe nicht. Zu der Zeit als Frau Wisser an der DTU-Spitze stand, war Hafu doch noch gar kein Funktionär. Und das in deren Ende bei der DTU nicht ganz einvernehmlich war, dürfte ja allgemein bekannt sein. Daher drängt sich natürlich schon der Verdacht auf, warum so jemand nun dieses Urteil treffen musste. Vor den weltlichen Gerichten hätte diese Konstellation wohl gereicht, um einen Richter wegen Befangenheit abzulehnen. Aber auch daran hat ja bei der DTU niemand gedacht ;-)

Einen Befangenheitsantrag der DTU gab es wohl, wie Kai Baumgartner - allerdings ohne Verweis auf eine Quelle - darstellt.
http://www.dnf-is-no-option.com/2016...kampferin.html

Klugschnacker 13.07.2016 20:01

Zitat:

Zitat von NBer (Beitrag 1237803)
jetzt mal dumm gefragt...welcher verband macht das nicht? gibt es irgendwo abstimmungen über die nominierungskriterien? die werden doch schon immer und überall "festgelegt". nicht zur diskussion gestellt.

Ich habe die Urteilsbegründung nicht gelesen, daher kann ich hier nur spekulieren. Ein Grundsatz lautet, dass ein Verband nicht nur seine eigenen Interessen, sondern auch die seiner Athleten vertreten und berücksichtigen muss. Das folgt aus dem Ein-Verbands-Prinzip des DOSB.

Der Verband legt also die Regeln fest, aber unter Berücksichtigung auch der Interessen der Athleten. Letztere können sich von den Interessen des Verbandes unterscheiden. Das Interesse des Verbandes könnte sein, möglichst eine Medaille zu holen. Einer vermeintlichen Topathletin werden zwei potentielle Helferinnen an die Seite gestellt, die durch Einzelleistungen (Schwimmen) glänzen.

Das Interesse des einzelnen Athleten kann anders liegen und ist billigerweise vom Verband zu berücksichtigen. Das Interesse von Rebecca Robisch ist die Teilname von Rebecca Robisch, und nicht das Abschneiden von Anne Haug.
:Blumen:

Stefan 13.07.2016 20:24

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1237822)
Das Interesse von Rebecca Robisch ist die Teilname von Rebecca Robisch, und nicht das Abschneiden von Anne Haug.
:Blumen:

Wenn Anne Haug Gold in Rio holt, dann bekommen die Olympiastützpunkte auch mehr Geld, d.h. auch RR profitiert evtl. davon.

NBer 13.07.2016 20:24

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1237822)
.....Das Interesse des einzelnen Athleten kann anders liegen und ist billigerweise vom Verband zu berücksichtigen. Das Interesse von Rebecca Robisch ist die Teilname von Rebecca Robisch, und nicht das Abschneiden von Anne Haug.
:Blumen:

nein, so kann es nicht gehen. denn dann könnte ich mich auch dahinklagen, ich hätte auch interesse :-)
und genauso keine sportliche qualifikation wie rebecca.
das privatinteresse eines sportlers kann nicht über dem verbandsinteresse stehen.

Klugschnacker 13.07.2016 20:33

Zitat:

Zitat von NBer (Beitrag 1237828)
das privatinteresse eines sportlers kann nicht über dem verbandsinteresse stehen.

Das hat ja auch niemand gesagt.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:02 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.