![]() |
Hallo Michael,
dich sehe ich da eigtl. sehr oft rumkurven, bist ja auch ein Nutzer der frühen Stunde :Huhu: Ich wollte den Effekt auch gar nicht runterspielen, bin ja selber überzeugter Rollentäter ;) Wenn ich aber persönlich auf dem RR bei Zwift aufrecht mit 180Watt 35 km/h fahre, sind das draußen vlt. 29 km/h durch Wind, Rollwiderstand etc. - das ist so natürlich das Gegenteil von deinem Beispiel mit 25 Grad Aeroposition, super Asphalt usw. Aber das sind ja auch schlechte Beispiele, weil da viele individuelle Faktoren ein Rolle spielen und man sowas nicht vergleichen kann. Ich persönlich finde Zwift´s Algorithmen ein wenig zu "Geschwindigkeitverherrlichend" ausgelegt und wollte nur mal drauf hinweisen, das die 180km draußen um einiges härter sein werden als bei Zwift und wenn ich sehr Tagestrainingsplangesteuert bin und 120km bei 33 km/h fahren sollte, evtl. lieber 145km und 36 km/h auf der Rolle umsetzen würde, um dem Plan zu genügen :Blumen: (wenn man dann wie wir hier die Basephasen wegen des Winters fast komplett auf der Rolle zu machen). Naja in drei Wochen gehts nach Fuerte für mich (zwei Wochen), da zeigt sich dann wie die Rollenform sich draußen verhält :) P.S. da ich auch ein Zwiftabo habe, versuche ich gerade ein günstiges RR dauerhaft auf der Rolle zu "deponieren". Ich möchte die Workouts nicht mehr missen. Da was zu finden stellt sich entgegen meiner Erwartung sehr schwer da. :( Also falls da jemand was hat, so im Bereich 300-400€, bitte anbieten. |
@Michael. Alles andere wäre ja auch recht seltsam, 3800km und die anderen eher wenig bis nichts! Aber schon geil, 3800km in zwei Wintermonaten!!!
@kromos. Du kannst ja selbst nachkalibrieren und dein Gewicht in Zwift hochsetzen!:Cheese: |
Selber gehe ich übrigens weniger von den gefahrenen Kilometern, als von Stunden und Wattzahlen aus. Und ich bin ebenfalls der Meinung, dass sie sicherlich unsere Avatars nicht zu langsam durch die Gegend fahren lassen... 8)
|
Zitat:
Und eins muss ich noch sagen, was ich ja nicht beachtet habe. Da ich gerne Gruppe fahre und der Drafteffekt ja bei Zwift sehr hoch ist, kommen da natürlich sehr hohe Durchschnitte zu Stande. Naja, das ist ja draußen auch nicht anders in der Gruppe. Aber die soziale Komponente finde ich bei Zwift auch toll. Hab schon einige "Zwifter" da kennengelernt mit denen man sich immerhin schon grüßt, da es oft die gleichen Namen bei den organisierten Einheiten sind. :Blumen: Frag mich aber immer noch wie es einige schaffen, da bei anspruchsvollen Fahrten noch extrem viel zu texten und das mit Groß- bzw. Kleinschreibung etc :confused: |
Einige verwenden Shortcuts um z.b. Gruppen zu lenken, d.h. haben die Sätze vorab abgelegt.
....aber ich kann da auch nicht mithalten, ausser hi und thx. :Cheese: |
Hey,
habe die Neo Smart zum Test vor einem Kauf zu Hause. Das ist momentan das leiseste Trainingsgerät was ich je hatte, auch wenn es Vibrationen nicht eliminiert und man somit immernoch abhängig von der Gutmüdigkeit der Nachbarn ist. Um genau zu selektieren ob ich die Neo nun nehme, wollte ich Zwist testen. Ich habe den ANT+ Stick von Garmin und bekomme es einfach nicht mit der NeoSmart und meinen Mac gekoppelt. Da leuchtet nichtmal die Lampe am Trainer. Es wäre schade wenn der Kauf wegen so einer Kleinigkeit scheitern würde. Könnt ihr mir helfen? Das Koppeln wenn ich Bluetooth am Mac einschalte findet auch nix. Thx |
Ich kann dir leider konkret nicht helfen. :(
Kann dir aber sagen, was du sicher weißt, das der Neo generell mit Zwift natürlich läuft. :) Was nicht läuft ist wohl die ältere USB-1 Variante des Garmin USB-Sticks. HIER steht noch etwas bzgl. der Dongles und unten ein Problem bei MacOS wenn du ein "Case Sesitives Filesystem" benutzt :Huhu: :confused: :confused: |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:44 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.