![]() |
Zitat:
Es ist schwer, sich über einen Sachverhalt auszutauschen, wenn für den einen nicht primär der Wahrheitsgehalt einer Meldung relevant ist, sondern woher eine Information stammt. |
Zitat:
Habe nie behauptet die Gegenseite lügt immer! Bin mit einer Journalistin verheiratet. Aber wenn du die Medien auf der Welt überall gleichsetzt ist das eine Aussage, ich sehe das nicht so. Und ich glaube sicher nicht alles was von Deutschen Medien verbreitet wird. Aber ein deutscher Kanzler hat ja auch schon "vom lupenreinen Demokraten" an Russlands Spitze gesprochen. Das habe ich natürlich geglaubt :-) |
Zitat:
Die russischen Medien (einschl. Außenminister Lawrow) haben in der Berichterstattung zu der angebl. Vergewaltigung des Mädchens in Berlin ein hervorragendes Beispiel gegeben. Selbstverständlich gibt es auch deutsche Medien die Unsinn verbreiten. Da braucht man sich nur die der AFD/Rechte-Szene/Reichsbürger nahen Internetseiten anschauen. Aber das spricht auch wieder für freie Medien in Deutschland, das das hier möglich ist. |
Zitat:
Zitat:
Nur weil die Russen es melden, muß es nicht unwahr sein. Man kann sich ja durchaus mal selbst die Mühe machen, etwas genauer zu recherchieren, wenn man sich für ein Thema besonders interessiert und sicher gehen will. Bei den Russen ist die Medienkontrolle recht offensichtlich und gerade wenn es um ein staatliches Outlet wie RT geht, erwartet man doch überhaupt nichts anderes. Aber es soll doch niemand glauben, dass staatliche Player bei uns nicht mit subtilen Mitteln, wie z.B. gezieltem "Leaken" von Informationen oder Geltendmachen ihres Einflusses in Kontroll- und Besetzungsgremien, versuchen, die veröffentlichte Meinung zu beeinflussen. In vielen Fällen ist es auch nicht die Faktenlage, die strittig ist, sondern wie diese zu bewerten ist. Deswegen schaue ich auch bei unseren "glaubwürdigen" Medien genau hin, was sie wie formulieren und werfe im Zweifelsfall einfach mal einen Blick in das, was die größten Publikationen in den USA oder Großbritannien schreiben. Das ist oft erhellend und nicht unbedingt ein Ruhmesblatt für die hiesigen Medien. |
also ich hab das immer noch nicht geschnallt.
Was sind jetzt die Gegenargumente? Und kommt mir jetzt nicht mit der antirussischen Kampagne! Wird ja wohl kein Nichtrusse russische Proben im großen Stil austauschen lassen, ums dann den Russen in die Schuhe zu schieben. Das macht für mich keinen Sinn. Und wenn man sagt, dass (fast) alle im Leistungssport dopen, also bloß nicht unters Mäntelchen gucken, ist das für mich auch kein Gegenargument. MfG, Ralf |
|
Zitat:
@schnodo: Ich warte immer noch gespannt auf die "Erhellenden Aspekte" aus den großen Publikationen aus USA und Grossbrittanien. Daran bin ich ernsthaft interessiert :Huhu: |
Zitat:
In der aktuellen Russland-Doping-Diskussion habe ich nicht ausreichend viel gelesen um mir eine abschließende Meinung zu bilden; das liegt daran, dass es mir komplett egal ist, wie viele Russen in Rio am Start sind und mich andere Dinge momentan mehr fesseln. Wenn ich ad hoc eine Meinung abgeben müsste, würde ich sagen, dass ich das Urteil des IOC nach aktueller Kenntnislage erbärmlich finde; die Russen sollten draußen bleiben. Ich bin aber auch der Meinung, dass man vielen anderen Nationen viel mehr auf die Finger klopfen müsste, die sich gerade ins Fäustchen lachen während sie gewaltig Dreck am Stecken haben. Aber mir fällt auf Anhieb keine Instanz ein, die den Sumpf trockenlegen könnte. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:09 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.