triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Platzhalter Thread für ein sub6kg Rad (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=27017)

maifelder 25.02.2013 18:39

Zitat:

Zitat von Alfalfa (Beitrag 876117)
Das schaff ich auch ohne Meilenstein...:Cheese:

Dann hole ich Dich ggf. in der Abfahrt. :Lachanfall:

Hangabtriebskraft :Nee:

Alfalfa 26.02.2013 00:24

Zitat:

Zitat von ChrisL (Beitrag 876061)

Danke. Kurze Zusammenfassung, die Erkenntnis ist jedoch nicht neu:

"friction and gravitiy are assholes."
"the right tools make the difference."

:Lachen2:

Eine Frage bleibt offen: Wie fühlt sich wohl ein Rad mit 980 Gramm climbing wheels auf einer langen steilen Abfahrt an...? Ich könnte mir vorstellen, dass es eine Grenze gibt zwischen Leichtfüßigkeit und Instabilität.

3-rad 26.02.2013 07:49

Zitat:

Zitat von Alfalfa (Beitrag 876231)
Eine Frage bleibt offen: Wie fühlt sich wohl ein Rad mit 980 Gramm climbing wheels auf einer langen steilen Abfahrt an...? Ich könnte mir vorstellen, dass es eine Grenze gibt zwischen Leichtfüßigkeit und Instabilität.

Finde es raus.

Hafu 26.02.2013 08:12

Zitat:

Zitat von Alfalfa (Beitrag 876231)
...Eine Frage bleibt offen: Wie fühlt sich wohl ein Rad mit 980 Gramm climbing wheels auf einer langen steilen Abfahrt an...? Ich könnte mir vorstellen, dass es eine Grenze gibt zwischen Leichtfüßigkeit und Instabilität.

Aus der Zeit, als ich noch Tour de France ansah (also schon 10 Jahre her) kann ich mich noch gut daran erinnern, wie manche Radprofis (z.B. Ulle mit seinen Lightweights damals) nach Erreichen der Passhöhe für die Abfahrt auf stabile Laufräder mit Alu-Bremsfelge wechselte.

Beloki hatte wohl vor seinem spektakulärem Sturz bei einer Pyrenäen-Abfahrt darauf verzichtet.

drullse 26.02.2013 08:21

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 876256)
Aus der Zeit, als ich noch Tour de France ansah (also schon 10 Jahre her) kann ich mich noch gut daran erinnern, wie manche Radprofis (z.B. Ulle mit seinen Lightweights damals) nach Erreichen der Passhöhe für die Abfahrt auf stabile Laufräder mit Alu-Bremsfelge wechselte.

Sicher? Ich erinnere mich noch an ein Interview mit Eddy Merckx, der meinte, er hätte Ulle jetzt das Lightweight-Vorderrad gegeben, damit der endlich auch bergab mal mithalten könne und seit dem fahre er deutlich schneller durch die Kurven.

Zitat:

Beloki hatte wohl vor seinem spektakulärem Sturz bei einer Pyrenäen-Abfahrt darauf verzichtet.
Das lag aber nicht am Rad sondern am Reifen oder? War der nicht von der Felge gegangen in einer Kurve?

hazelman 26.02.2013 08:28

[/b]
Zitat:

Zitat von Alfalfa (Beitrag 876231)
Danke. Kurze Zusammenfassung, die Erkenntnis ist jedoch nicht neu:

"friction and gravitiy are assholes."
"the right tools make the difference."

:Lachen2:

*ACHUTNG REFLEXPOST*

Klar, Training is völlig vernachlässigbar, denn "Fehlende Form muss durch Wahnsinn & Material ersetzt werden!" :Cheese:

Zitat:

Zitat von Alfalfa (Beitrag 876231)
Eine Frage bleibt offen: Wie fühlt sich wohl ein Rad mit 980 Gramm climbing wheels auf einer langen steilen Abfahrt an...? Ich könnte mir vorstellen, dass es eine Grenze gibt zwischen Leichtfüßigkeit und Instabilität.

Zitat:

Zitat von 3-rad (Beitrag 876245)
Finde es raus.

Die machen das glatt.

hazelman 26.02.2013 08:32

Zitat:

Zitat von drullse (Beitrag 876260)
Das lag aber nicht am Rad sondern am Reifen oder? War der nicht von der Felge gegangen in einer Kurve?

Dem ist der Schlauchreifen von der Felge gehupft. Unschöne Sache, das!

Hafu 26.02.2013 08:33

Zitat:

Zitat von drullse (Beitrag 876260)
...Das lag aber nicht am Rad sondern am Reifen oder? War der nicht von der Felge gegangen in einer Kurve?

Ja, stimmt. Aber ich hab' das jetzt auch einfach mal als mittelbare Leichtbaufolge interpretiert, weil der Mechaniker zur Gewichtsoptimierung mutmaßlich versucht hat, mit so wenig Kleber wie möglich im Felgenbett auszukommen und irgenwann kommt man dann halt an physikalische Grenzen.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:04 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.