triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Triathletisches (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=4)
-   -   Zwist DTU BTV (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=24484)

BunterHund 18.09.2012 19:32

Sachfrage zur Finanzsituation BTV
 
Folgende Frage stelle ich mir:
Wenn der BTV die Möglichkeit die seit Beginn 2012 nicht mehr an die DTU abzuführenden Ausrichtergebühren für sich vereinnahmt (gutes Recht), warum ist es dem BTV dann nicht möglich, die strittigen/offenen Abgaben an die DTU zu erfüllen?
Andere Landesverbände haben das doch auch geschafft.
Wo sin denn die ganzen Ausrichterabgaben des BTV für 2012 geblieben? Meiner Info nach zieht der BTV immer noch 10% ein, kann sie jedoch (das ist 2012 neu) für eigene Verbandszwecke verwenden.

HeinB 18.09.2012 20:25

Zitat:

Zitat von BunterHund (Beitrag 806965)
Folgende Frage stelle ich mir:

Man kann auch Sachfragen polemisch stellen. Es geht doch garnicht darum ob der BTV zahlen kann, sondern ob er will. Siehe den Vorschlag mit dem Treuhandkonto in seiner Stellungnahme.

Vicky 18.09.2012 20:28

Zitat:

Zitat von HeinB (Beitrag 806879)

Die erste Frage die ich mir selber gestellt habe war, ob das Präsidium eigentlich ein Gehalt bekommt.

Der BTV ist ein eingetragener Verein, und die Satzung ist so ausgelegt, dass er vermutlich als gemeinnützig anerkannt ist. Das Präsidium arbeitet daher ehrenamtlich. Natürlich kann man Auslagenersatz machen, und das gibt es sicher auch, aber eben kein Gehalt. Das war zumindest mir nicht ganz klar, und macht die Suche nach einem neuen Präsidenten nicht einfacher.

Das halte ich grundsätzlich für ein großes Problem. Es gibt Positionen, die einfach nicht ehrenamtlich zu leisten sind. Hier besteht m.A. nach Bedarf zum Handeln.

Eine weitere Frage, die sich mir persönlich gerade stellt... wer haftet denn für die Schäden, die da u.U. gerade entstehen bei Vereinen, TRAINER, Kader... (Thema Fördersystem!). Die Städte, Gemeinden, das Land hat ja nun keinen Grund mehr weiter Fördergelder zu zahlen, wenn keine Athleten mehr bei Meisterschaften national und international starten dürfen. Fördergelder müssen für das kommende Jahr beantragt werden... Fristen sind einzuhalten. Das dürfte Auswirkungen haben bis auf die Breitensportebene.
Hat das Auswirkungen auf die "Mitgliedschaft" im DOSB? Wenn ja welche?


Liebe Bayern, geht zum Verbandtag! So viele wie möglich.

Vicky 18.09.2012 21:03

Zitat:

Zitat von FinP (Beitrag 806809)
Um Arne Ärger zu ersparen, werde ich hier nichts kommentieren.

+1 Den Part kommentiere ich auch nicht weiter. :Nee:

Nur so viel: Aufgrund von Arne´s Posting habe ich nun ein Bild der ganzen Stimmung/Situation erhalten.

BunterHund 18.09.2012 21:13

Zitat:

Zitat von HeinB (Beitrag 806986)
Man kann auch Sachfragen polemisch stellen. Es geht doch garnicht darum ob der BTV zahlen kann, sondern ob er will. Siehe den Vorschlag mit dem Treuhandkonto in seiner Stellungnahme.

Das mit dem Treuhandkonto war Sonntag nicht mehr das Thema... Der Mitglieds-Betrag ist der DTU und den anderen LVs, die ja vereinbarungsgemäß zahlen, geschuldet.

Genau das hat Herr Mahn, der Verbandsjurist und Gründer der DTU-Satzung exakt Peter Pfaff auch mitgeteilt! Herr Mahn hat das Treuhandkonto bzgl. der juristischen Streitigkeiten wegen der neuen Abgabenordnung bzgl. Startpass und Tageslizenzen erwähnt, die durch Herrn Pfaff, der den BTV vertritt, in Frage gestellt werden.
Herr Mahn hat aber genau gesagt: "Sie (P. Pfaff) kommen an der Zahlung des satzungsgemäßen Mitgliedbeitrages nicht vorbei! Dabei ist der Ausgang des Berufungsprozesses (BTV-DTU) irrelevant. Sollten die Gerichte entscheiden, dass aus Gründen der Verletzung der Einladungsfrist die Beschlüsse vom November 2011 nicht richtig sind, werden alle LVs auf einem dann zu wiederholenden Verbandstag der DTU die Beschlüsse nur nachholen. Der Mitgliedsbeitrag bleibt davon unberührt weil schon lange vor dem November 2011 so gemeinsam beschlossen."

Hafu 18.09.2012 22:27

Interview mit einigen problematischen Inhalten im Donaukurier zur aktuellen Problematik:

http://www.donaukurier.de/sport/meld...art605,2656673

Felix Walchshöfer will nun mit der Challenge Roth einen Vertrag direkt mit der DTU abschließen.

Alternativ hofft er, dass sich der Bezirk Mittelfranken vom BTV abspaltet, um an diesen "anzudocken".

Finde ich beides keine sinnvollen Optionen. Das Naheliegendste wäre doch den Verband von innen heraus zu ändern und zunächst mal die Neuwahlen des Bayerischen Präsidiums in knapp drei Wochen abzuwarten, bzw. entsprechend vorzubereiten.

sybenwurz 18.09.2012 22:58

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 807045)
Finde ich beides keine sinnvollen Optionen.

Gut, Eigenbrödlerei war noch nie so wirklich der Bringer, aber eine Floskel sollte man sich beim BTV vielleicht hinter die Ohren schreiben:

Zitat:

Uns als Veranstalter des weltgrößten Langdistanz-Rennens geht es nicht um interne Verbandsinteressen, sondern immer in erster Linie um unsere Athleten. Dafür stehen wir.

Klugschnacker 18.09.2012 23:17

Jetzt lasst mal die Kirche im Dorf. Ich glaube nicht, dass man bei den Neuwahlen in Bayern ein Präsidium wählen wird, dass den Ausschluss aus der DTU zementiert. Es wird in Bayern einen neuen Präsidenten an der Spitze geben, der wie alle anderen Länder die verlangten Abgaben bezahlt. Der BTV wird wieder der DTU angehören.

Alle anderen Szenarien sind realistischerweise zu kompliziert und mühsam für eine Umsetzung.

Grüße,
Arne


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:27 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.