triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Radfahren (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=13)
-   -   Raam 2012 (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=23767)

herbz 20.06.2013 11:41

Zitat:

Zitat von Nordexpress (Beitrag 916048)
... Hoffe, mein Geschreibsel ist einigermaßen nachvollziehbar.
...

Jap, ich finds gut!

Glaub nicht dass es da Dopingtests gibt, für das fehlt dort denk ich einfach das Geld.

Wird ja schon bei den bekannten Triathlons viel zu wenig getestet, oder?

loomster 20.06.2013 11:45

Bei der WM im 20x-Ironman gab es einen Dopingtest direkt vor dem WK. Einer der Teilnehmer faehrt ein bis zweimal pro Jahr mit mir Rad. Der meinte zumindest fuer diese Form von Wettkampf geht es nicht um Preis- oder grosse Sponsorengelder. Da ist jeder sauber (und bekloppt). Beim RAAM ist das mediale Interesse zwar groesser, aber ich denke, dass die meisten Sponsoren doch auch hier aus persoenlichen Gruenden unterstuetzen und nicht um den Sieger zu vermarkten. Natuerlich gibt es in jedem Sport Schwachmaten, die meinen Sie seien wirklich besser, wenn sie auf EPO sind. Aber ich glaube hier wirklich mal an das gute im Menschen.

Nordexpress 20.06.2013 12:00

Zitat:

Zitat von loomster (Beitrag 916096)
Der meinte zumindest fuer diese Form von Wettkampf geht es nicht um Preis- oder grosse Sponsorengelder. Da ist jeder sauber (und bekloppt).

:hoho:

Na das ist mir aber zu blauäugig.

Um Preisgelder geht's auch im Hobbysport zu 99% nicht und und trotzdem gibt's Schlagzeilen über Schmerzmittelmissbrauch etc.

Nordexpress 20.06.2013 12:02

Zitat:

Zitat von Duafüxin (Beitrag 916081)
Ich find diese mentale Stärke absolut faszinierend.

Das ist bei mir auch die Hauptfaszination. Die körperliche Leistung gar nicht mal so sehr.

loomster 20.06.2013 12:19

Zitat:

Zitat von Nordexpress (Beitrag 916103)
:hoho:

Na das ist mir aber zu blauäugig.

Um Preisgelder geht's auch im Hobbysport zu 99% nicht und und trotzdem gibt's Schlagzeilen über Schmerzmittelmissbrauch etc.

Wenn die Schmerzmittel nicht auf der Dopingliste stehen, und das ist alles was nicht Opiat ist, duerfen sie es doch nehmen. Und ist damit im Rahmen des Moeglichen. Ob das gesund ist, ist ne andere Frage. Aber sind Extremwettkaempfe gesund?

Hunki 20.06.2013 12:27

Zitat:

Zitat von Nordexpress (Beitrag 916105)
Das ist bei mir auch die Hauptfaszination. Die körperliche Leistung gar nicht mal so sehr.

Ich hab mal bei XTRI oder Slowtwitch einen Artikel von einem Athleten gelesen, in dem er öffentlich beschrieben hat, dass NSAR bei einem Wettkampf in seine Bento-Box gehören... ich glaube, die Amis sind mit diesem Thema etwas befreiter.

Hat nicht dude auch mal gesagt, dass in den Starttaschen zu amerikanischen Marathons Muster von Schmerzmitteln mit drin sind?

Grundsätzlich ist es ja auch so, alles was nicht auf der Liste steht, wäre erlaubt.

Ich kann ich jetzt gerade spontan an letztes Wochenende erinnern... Motorradrennen... der Schweizer Tom Lüthi wurde dritter, nachdem er mit seinem gebrochenen Arm so fitgespritzt wurde, dass er die Schmerzen nicht mehr gespürt hat... gute Vorbilder... irgendwo habe ich ein Bild gesehen, der hatte im Unteram ca. 10 Einstiche drin...

Nordexpress 20.06.2013 12:43

Zitat:

Zitat von Hunki (Beitrag 916121)
Hat nicht dude auch mal gesagt, dass in den Starttaschen zu amerikanischen Marathons Muster von Schmerzmitteln mit drin sind?

Naja, ob's die Verpackungen in den Mülleimern im Startbereich mit den Startunterlagen gibt oder aus der Apotheke ist letztendlich auch schon wurscht.



Zitat:

Zitat von Hunki (Beitrag 916121)
Grundsätzlich ist es ja auch so, alles was nicht auf der Liste steht, wäre erlaubt.

Zitat:

Zitat von loomster (Beitrag 916117)
Wenn die Schmerzmittel nicht auf der Dopingliste stehen, und das ist alles was nicht Opiat ist, duerfen sie es doch nehmen. Und ist damit im Rahmen des Moeglichen.

Ja, ich weiß. Eigentlich dachte ich in Sachen Doping bzgl. RAAM auch v.a. an "härteres" wie EPO etc.. Immerhin sind gewaltige Trainingsumfänge zu leisten und zu regenerieren.


Zitat:

Zitat von Hunki (Beitrag 916121)
Ob das gesund ist, ist ne andere Frage. Aber sind Extremwettkaempfe gesund?

1. Nein, defnitiv
2. ständig am Limit vermutlich eher nicht

owk2011 20.06.2013 13:29

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 915962)
Wie "4er Rennen" oder "Teams"???
Gibbet bei TD alles nedd.
Kein Support, keine Teams, kein Windschatten.
Und heftiger isses eh.

warum so gereizt ? Den Link habe ich gepostet, da kannst du alles Nachlesen. Aber für dich fasse ich es gerne zusammen: :Blumen:
Es ist 1 4 Mann Team, geteilt in 2 2 Mann Teams. Es fährt immer nur 1 Team Mitglied. Tagsüber wird "fliegend" gewechselt, nachts "stehend". Die einzelnen "Schichten" sind z.T. sehr kurz bsp 20 Minuten, um das Tempo hoch zu halten. Ein Team fährt zT bis zu 6 Std., danach übernimmt das andere Team.

Ich kann es nachvollziehen, wenn solche Leistungen schwer nachzuvollziehen sind und vielleicht die eigene Vorstellungskraft überfordern. Deshalb den Teilnehmern gleich Doping zu unterstellen finde ich nicht in Ordnung !

Aber zum Glück sind nicht alle Menschen gleich und es gibt eben noch ein paar Verrückt,e die bereit sind, sich Monate für ein Ziel zu quälen. Meine Hochachtung gilt allen RAAM Teilnehmern die sich diese Tortour antun.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:03 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.