pinkpoison |
24.12.2009 00:16 |
Zitat:
Zitat von Klugschnacker
(Beitrag 323617)
Niemand hat behauptet, dass die aus den oben genannten Substanzen sich ergebende Allergie harmlos sei. Die Ausgangssubstanzen sind zunächst harmlos und bekommen ihr ungutes Potenzial nur durch die Fehlreaktion des Immunsystems. Bäume sind auch harmlos, werden aber bei Autofahrten unter Alkoholeinfluss zur Gefahr. Es kommt auf den Kontext an.
Grüße,
Arne
|
Genau so war meine Aussage zu interpretieren. Danke Arne!
Zitat:
Zitat von Deichman
(Beitrag 323628)
Doch, Robert hat den Kontext in #194 zwischen Caseine und dem "überbeschäftigten und verwirrten Immunsystem" hergestellt und daß dadurch "an sich harmlose und ungefährliche Dinge wie Meeresfrüchte, Nüsse, Pollen, Hausstaub, Katzenhaare etc zu Allergien führen können".
Mein Posting war auch nicht provokativ oder zynisch gemeint sondern ich suche eine Lösung.
Würde mich freuen, wenn es heissen würde: verzichte auf Casein und die Katzenhaarallergie verschwindet. So einfach ist es aber leider nicht.
Grüße
Deichman
|
Hallo Deichmann,
ich habe Deine Postings durchaus so verstanden, wie sie gemeint waren, also konstruktiv-sachlich.
Leider funktioniert das wohl nicht so, wie Du es Dir erhoffen würdest - weglassen von Casein o.ä., das vielleicht (!) ursprünglich die Entstehung deiner Katzenhaarallergie ermöglich hat.
Eine Überbeschäftigung des Immunsystems - sei es durch eine vorliegende Nahrungsmittelunvertraglichkeit im weiteren Sinn (Allergie und/oder Nahrungsmittelunverträglichkeit im engeren Sinn) oder durch eine bereits vorliegende (und wie auch immer entstandene) Allergie gegen Nicht-Nahrungsmittel , Entzündungsyndrome jeder Art kann (!) der Nährboden für die Entstehung von Nahrungsmittelunverträglichkeiten im weiteren Sinn sein. Insbesondere dann, wenn davon die Darmschleimhaut betroffen ist und diese "durchlässig" wird. Die so vom Darm ins Blut übergehenden Substanzen werden vom Immunsystem als "fremd" kategorisiert und bekämpft.
Ist eine Allergie erst mal enstanden, hilft i.d.R. nur noch Allergenkarenz, medikamentöse Linderung der Symptome oder aber eine Hyposensibilierung. Ein einfaches Meiden des vielleicht urspünglich verantwortlichen Nahrungsmittels für die Entzündung des Darmes hilft nichts mehr - man kann damit freilich dem Darm wieder eine Chance auf Regeneration geben und weiteres Eskalieren von Immunsystemkapriolen vermeiden. Viele Allergiker machen ja durchaus die Erfahrung, dass sich zur einen noch eine weitere, und noch eine, und noch eine.... gesellt.
Gruß Robert
|