pinkpoison |
07.01.2012 06:28 |
Zitroniges Ofengemüse
Eines meiner Lieblingsgerichte, wenn ich keine große Lust zum Kochen habe oder nicht ewig am Herd stehen will. Immer wieder anders, immer wieder lecker , immer der Saison entsprechend, prima zum Verwerten von Resten. Das Gericht sieht unscheinbar aus, offenbart aber seinen Charme, wenn man es probiert: Der Eigengeschmack der Gemüsesorten, die Ihr verwendet bleibt wunderbar erhalten und das Gericht duftet einfach überwältigend.
Zutaten:
- Gemüse der Saison (momentan zb. gut geeignet: Kürbis, Zucchini, Zwiebeln, Karotten, Rote Beete, Weiß-, Rot-, Rosenkohl, Wirsing, Pastinaken, Sellerie, Kohlrabi, Broccoli, Blumenkohl.... was eben rumliegt (und fort muss - mein persönliche Variante des bei Köchen beliebten "Rumfort-Topfes" ;) ). Die Größe des Schmortopfes und euer Hunger setzt das Limit - Vielfalt ist Trumpf: Alles was da ist, bunt in den Topf!
- Salz
- Saft von ein bis zwei Zitronen
- Pfeffer oder Chilliflocken
- Oregano (oder: Thymian Rosmarin)
- Kreuzkümmel ungemahlen
- optional: 2-3 Koblauchzehen in der Schale, mit dem Messerrücken angedrückt
- Olivenöl
Los geht's:
- Gemüse grob zerteilen (Gemüse mit langer Garzeit etwas kleiner schneiden, mit kurzer Garzeit komplett lassen - alles bleibt später die gleiche Zeit im Ofen)
- Alles in einen Schmortopf mit Deckel geben (Gusseisen ist ideal, aber es tut auch ein Gänsebräter)
- Gewürze hinzugeben
- Die Häfte des Zitronensafts drüber geben
- ordentlich Olivenöl drüber - nicht rumzicken wegen des Fetts--- lasst es schön laufen!
- Alles ordentlich durchmischen, so dass das Gemüse gleichmäßig benetzt ist
- Bei 200 Grad Umluft zunächst mit geschlossenem Deckel für 45 Minuten in den nicht vorgeheizten Ofen. Deckel abnehmen, alles gut durchmischen, Rest des Zitronensafts drüber und ohne Deckel für weitere 20-30 Minuten je nach gewünschtem Bräunungsgrad bei 160 Grad zu Ende garen - Fertig!
Fotos und Variationstipps findet Ihr HIER
|