![]() |
Zitat:
Mich interessiert, welche Umweltschutzmaßnahmen von Unternehmen in der Vergangenheit eingeführt wurden, die nicht durch politische Vorgaben "erzwungen" wurden. Freiwillige Maßnahmen gegen industrielle Umweltverschmutzung, sei es Abluft oder Abwasser. Du hattest mal die Wasserqualität ostdeutscher Flüsse als gutes Beispiel für gelungenen Umweltschutz angeführt. Wie kam es dazu, dass die Wasserqualität der Flüsse so viel besser wurde? Ohne Deiner Einschätzung vorweggreifen zu wollen, so kann man doch feststellen, dass Umweltschutz auf freiwilliger Basis nur schwerlich funktioniert. Er muss durch Gesetze geregelt werden. Gesetze gab es schon lange vor dem Kapitalismus und das widerspricht dem Kapitalismus auch nicht. Es hat auch nichts mit Planwirtschaft zu tun. Die Assoziation von Umweltschutzgesetzgebung mit Planwirtschaft ist halt nur ein Trick, um die öffentliche Meinung zu steuern aber inhaltlich ohne Substanz. |
Zitat:
|
Zitat:
Hinzu kommt, dass dann ehrlich bemessen werden muss. Es macht z.B. keinen Sinn den Strom eines e-Autos mit Null CO2 anzurechnen, wohlwissend, dass dies falsch ist. Mal zurück auf das Beispiel saubere Flüsse, wäre eine Analogie ungefähr so: Du verbietest die Einleitung von bestimmten Abwässern in die Elbe. Aber wenn sie über die Saale einfließen, zählt das nicht. Das ist natürlich Nonsens. |
Zitat:
Entscheidend ist doch der Prozess weg von den Verbrennern. Es gibt den Menschen und den Unternehmen Klarheit, was in 10 Jahren sein wird. Du weißt vermutlich selbst, dass Planungssicherheit häufig wichtiger ist als die Entscheidung selbst. In 10 Jahren wird der Anteil Grüner Energien am Strommix weitaus höher liegen als heute und dann ist Dein Argument obsolet. |
Zitat:
Bzgl. des Wegfalls der Abwässer direkt an der Elbe würden wir auch mit Zitronen handeln. Es käme einfach zu einer räumlichen Verlagerung. Zitat:
|
Zitat:
Wir reden lieber davon dass sich die Urkaine unter russischer Herrschaft geben soll damit wir wieder billiges russisches Gas bekommen. :Nee: |
Zitat:
Zitat:
Außerdem: im Grund hat mittlerweile jedes energieintensive Unternehmen eine Nachhaltigkeitsabteilung, die sich mit dem Thema befasst. Es geht nicht mehr um warum, sondern nur noch um wie schnell und wie genau. Investitionen in die Energieeffizienz amortisieren sich bei hohen Energiepreise viel schneller. Das wird auch die Wettbewerbssituation deutscher Unternehmen wieder verbessern. Kritisch sind die nächsten Jahre, bis das realisiert wurde. |
Faszinierend, dass man bei solchen Themen nie irgendwelche worthülsen a la Technologieoffen oder sonstigen fdp-afd-bsw-Sprech hört...
Nur weil ihr es euch nicht vorstellen könnt, heißt das nicht, dass es da nix geben wird... Not macht erfinderisch und wenn da Geld zu verdienen resp. Zu sparen ist erst recht. |
Zitat:
|
Zitat:
Es ist quasi unmöglich daß es 2 günstige Strukturen gibt die zusammen günstiger sind als die singuläre Struktur. Klingt logisch ist aber schlicht und ergreifend nicht zwingend. |
Zitat:
Übrigens ist vorgestern auch Roberts Traum von der blauen Wasserstoff Pipeline mit Norwegen geplatzt. Equinor hat wohl mal nachgerechnet. Die Absage war auch sehr deutlich mit viel zu hohen Kosten verknüpft. |
Zitat:
Man könnte Betreiber von großen Plattformen für ihren Algorithmus verantwortlich machen. Warum taucht in meiner Timeline regelmäßig Putin auf? Bei jungen Menschen die AfD? |
Die Verantwortung für die Wahlergebnisse bei den sozialen Medien zu suchen, ist IMHO im harmlosesten Fall die Suche nach "Sündenböcken", im extremen Fall Teil der Versuche, den Druck bis zur Zensur auf freie Meinungsäusserungen zu erhöhen.
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Ein stärkeres "Schwarz-Weiss" Denken bei den AFD oder bei BSW Wählern zu verorten als bei denen anderer Parteien, halte ich für sehr spekulativ und in Studien sicher schwer belegbar, zumal bei einer so breiten Wählerschaft wie 30 % AFD . |
Zitat:
Ich meinte, dass es einen Unterschied macht, ob ich lese, dass Kinder in Gaza Körperteile ihrer Eltern suchen, oder ob ich auf Tiktok sehe, wie sie die Körperteile ihrer Eltern suchen. Letzteres ist deutlich emotionaler. Plattformen wie Tiktok wirken hier wie Verstärker und Aufmerksamkeit bringen Klicks und letztendlich Geld. |
Hatten wir das schon ZDF Doku Inside BSW, über 2 Stunden, das ist fast die ganze Zeit nah dran, ziemlich aufwändig, hinter den Kulissen, Medienprofi eben
https://www.zdf.de/dokumentation/ins...is-wagenknecht Es ist schon ganz schlimm wie die Main Stream Medien des ÖRR abweichende politische Kräfte einfach mal totschweigen, gell :) m., hab noch nicht viel davon gesehen, was für die Rolle heute abend |
Zitat:
|
|
|
Putis Pressesprecherin mal wieder. :Lachanfall:
https://www.handelsblatt.com/politik...100072354.html https://www.prosieben.de/serien/news...nehmigt-437162 https://www.tagesschau.de/investigat...tream-172.html Schon interessant was Putin Sprecherin daraus macht und fordert. Schon mal was von Gewaltenteilung und rechtsstaatlichen Grundsätzen gehört? Nee, interessiert nicht wenn man populistisch mit Märchen auf Wählerstimmenfang gehen kann. Es ist traurig dass wir über amerikansiche Raketen in D reden müssen und Europa mit seinen zwei Atommächten es immer noch nicht alleine auf die Kette bekommt sich militärisch eigenständig aufzustellen und bei Abschreckung und Verteidigung auf das mittlerweile politisch alles andere als stabile Amerika angewiesen ist. :( |
Zitat:
Zitat:
Alle anderen Länder in Westeuropa wissen natürlich genau, weshalb sie keine Mittelstreckenraketen-Stationierung wollen oder anbieten. Nur der Vasall Scholz hat das in Washington für die deutsche Vasallenregierung brav abgenickt. |
Zitat:
Aber manche verschenken ja lieber Zehntausende von Milliarden an ein Land, das ihnen die energetische Infrastruktur sprengt und einen Terroranschlag verübt. :Lachen2: |
Zitat:
|
Zitat:
Es ist wohl auch auch schon recht deutlich, dass die ukrainische Regierung hinter der Sache steckt. Es gibt ein sehr interessantes Interview bei Markus Lanz mit Bojan Pancevski (Journalist Wall Street Journal), der sich sehr lange und intensiv mit dem Thema beschäftigt hat. Das ist wirklich interessant, dauert 22min. Mein Fazit, wenn das so stimmt: Entweder ist es Staatsterrorismus der Ukraine oder Selenski hat seinen Laden nicht im Griff. So oder so ein Irrsinn. :Maso: Edit: Link korrigiert. :Blumen: |
Zitat:
Ich muss sagen, ich fühle mich als Mitglied einer Satire-Partei dort recht gut aufgehoben. Ansonsten würde ich vielleicht erwarten, dass man der Sache genauer nachgeht. :Cheese: |
Zitat:
Btw: Die Rechtschreibung des Namens ist von mir quasi "kreativ" ausgelegt. Mein niederbayerisches Hörverstehen funktioniert gut mit Sepp und Hans und liegt bei solchen Namen eher im Bereich des Zufalls :Lachen2: :Blumen: |
Zitat:
AfD und BSW triumphierten bei den Wahlen im Osten. Was ist der Grund? Wut und Hass, sagt Ilko-Sascha Kowalczuk. Im Interview erklärt der Historiker, woher der Zorn stammt. Daraus: Die Freiheit haben 1989 nur sehr wenige Mutige erstritten, der Rest der DDR-Bürger stand hinter den Gardinen und wartete ab, wie die Sache ausging. Die meisten Ostdeutschen haben Freiheit und Demokratie geschenkt bekommen. |
Der sagt in dem Interview unheimlich viel, dem ich absolut zustimmen würde.
|
Zitat:
|
Wurde ja mal angesprochen was das BSW im EU Parlament so macht.
Hier ne Rede von Di Masi. Bin mit ihm sicher nicht immer einer Meinung, aber er ist ein Politiker der argumentiert und auch hohe Sachkenntnis hat zu dem was er sagt: https://youtu.be/ynxouF8fopg?si=sUYQDMN9UUijhuMj Kurz und knapp aber wahrscheinlich durfte er nicht länger ;) |
Zitat:
|
Zitat:
Er und die Medien verfolgen doch gerade beim BSW den gleichen durchsichtigen manipulativen Trick, der schon bei der AFD nicht funktioniert hat. Man erklärt das BSW für ein ostdeutsches Phänomen, wurzelnd in der jüngeren Geschichte und der Psyche der Ossis, um die Wessis dagegen kognitiv zu impfen. Da aber die Behauptungen über die Ossis, die AFD und das BSW so nicht zutreffen, klappt es mit der beabsichtigten Immunisierung noch schlechter wie bei der Corona-Impfung, weder bei den Ossis noch bei den Wessis. Zwei Beispiele: 1. These: Zitat:
2. These: BSW vertritt eine staatsautoritäre Auffassung und die Ossis wollen eine DDR 2.0 BSW wendet sich gegen die zunehmende Uniformierung von Meinungen und gegen den Abbau der demokratischen und individuellen Freiheitsrechte in DE und Europa. BSW hat einen Untersuchungsausschuss zur Politik der Coronazeit beantragt und es ist wohl allseits bekannt, dass Sahra Wagenknecht jegliche Impflicht und die damaligen Kontaktverbote abgelehnt hat. Nur einige wenige ausgewählte Belege aus dem Europawahlprogramm zu den Freiheitsrechten: Zitat:
|
Der Stellvertreter des Bundeskanzlers und Minister für Wirtschaft und Klimaschutz Robert Habeck, bzw. sein Anwalt hat jetzt eine Unterlassungsverpflichtung abgegeben, in der er sich verpflichtet, Aussagen, das BSW werde von Russland finanziert, nicht mehr zu wiederholen wie die SZ meldet.
|
Zitat:
Zitat:
Auch den Rest finde ich überwiegend befremdlich. Er schreibt einfach mal grundsätzlich 20 - 25 % der Menschen ab, als nicht demokratiefähig. Warum sollte man dann die aktuell deutlich unter 20 % Grünen. oder SPD-Wähler ernster nehmen? Was ist das für eine Argumentation? Der einzige Satz, dem ich (neben einiger Kritik an AfD und BSW) zustimme, ist Zitat:
Zitat:
Zitat:
Das ist genau der belehrende Duktus von oben herab, der dieses Wahlverhalten weiter fördert, fürchte ich. |
Zitat:
Allerdings solltest du imho dann lieber nicht zählen, wie oft du den selbsternannten „Journalisten“ Berger und seine „nachdenkseiten“ zitiert hast. ;) :cool: |
Zitat:
Ps. "Die Berufsbezeichnung Journalist ist in Deutschland rechtlich nicht geschützt. Es gilt der freie Zugang zum Journalismus aufgrund der Meinungs- und Pressefreiheit nach Artikel 5 des Grundgesetzes. " |
Dass der Begriff nicht geschützt ist, heißt nicht, dass man das nicht richtig lernen bzw studieren könnte.
Wer keine Ausbildung hat, darf sich zwar auch Journalist nennen, aber die meisten Journalisten haben ihr Handwerk gelernt bzw studiert. :cool: Aber wer (s)ein Vwl- Studium nicht abschließt/schafft, hat da vermutlich keine Ambitionen. :cool: |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:15 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.