![]() |
Zitat:
|
Zitat:
https://www.spiegel.de/wirtschaft/se...1-32bcb252ee71 |
Wir haben gerade 19,75°C in der Bude. Heizung war seit dem Frühjahr nicht mehr an.
Pullover und Strickjacken liegen gewaschen und gefalten im Schrank. Dicke Stricksocken von Omma in der Schublade. Warmwasser gibts morgens von 7-8Uhr und abends von 18-20Uhr. |
Zitat:
Nebenbei fällt mir auf, dass ich günstig wohne mit 800,- plus Nebenkosten auf 116 Quadratmeter. Und inzwischen zahle ich nur noch Tilgung, also quasi an mich selbst. |
Zitat:
Darum geht es aber nicht. Es geht auch nicht um Klugschnacker. Ich denke, er wird das ausgleichen können. Es geht um zweistellige Inflation und eine Rezession. Beides blüht uns. Es geht darum, dass wir (...unsere Wirtschaft) jahrelang vom günstigen Russland-Gas profitierten (auch aus Umweltschutzgründen) und dies nun relativ kurzfristig wegfällt und ich keinen entsprechenden Ersatz erkenne. |
Zitat:
Um zukünftig alle Hallenbäder in einem normalen Winterszenario mit Gas zu versorgen, wird wohl jeden Tag ca. 1 LNG-Schiff nur dafür benötigt. |
Bei unserem Hallenbad wurde gerade bekannt gegeben, dass die Temperaturen bleiben und auch auch der Warmbadetag bleicht. Liegt daran dass das Bad seit etwa 10 Jahren aus der Abwärme der benachbarten Biogasanlage geheizt wird. Gegenüber andere Bäder haben wir eine fast eine Luxussituation.
|
Zitat:
Wieviele Grad Celsius der Unterschied ist im statistischen Mittel wissen wohl nur die Hallenbadbetreiber*innen. Nach diesem Herbst und Winter und auch im Fruehjahr wird Indoor geschwommen. Bis die Freibäder wieder aufmachen. Woran das liegt muss wohl im Einzelfall geprüft werden. Womöglich bezahlen die Bürger*innen lieber etwas mehr an Eintrittsgelder als im kalten Wasser zu schwimmen? Uns Triathlet*innen könnte das ja egal sein, solange die Rauminnentemperatur der Hallenbäder nicht unter 14°C absinkt und in Folge die Wassertemperatur. Erst dann, also bei einer Wassertemperatur von unter 14°C, wird das Schwimmen im Wettkampf (Triathlon) verboten. Gem. DTU/SpO, soweit ich weiss. Wie das im Training geregelt ist weiss ich nicht. Vermutlich hat die zahlende Mehrheit kein Interesse in kaltem Wasser zu schwimmen. So könnte der Artikel in den Printmedien interpretiert werden? Womöglich kommt es zu keiner Erhöhung der Eintrittspreise die Hallenbäder in Nürnberg betreffend. Ist eben imho die Frage ob und ggf. wie die Bierzelte am Oktoberfest in M beheizt werden. Insofern hängt vielleicht die Beheizung der Bierzelte auf der Wiesn in München mit der Nichtabsenkung der Wassertemperatur des Wassers in den Nürnberger Hallenbaedern zusammen. |
Auf twitter und co lese ich ab und an, dass unsere Gassorgen vorbei wären, würde die Revolution im Iran gelingen. Ich kann das aber nicht einordnen, kann das hier jemand?
Hat der Iran so viel Gas zum liefern oder wie ist das gemeint? |
Liste_der_grössten_Gasfelder. Die grossen iranischen Gasfelder müssen noch "erschlossen" werden, wofür Kooperationen mit internationalen Konzernen notwendig sind, die wegen der USA-Sanktionen sich nicht engagieren können.
|
Danke. Krass. Wäre ja ganz schön doof für die ein oder andere Weltmacht die ihr Gas verkaufen will, wenn der Iran es aus dem religiösen Mittelalter wieder rausschafft.
Aber das ist gerade echt Nebensache, man kann den Frauen bzw der ganzen Bevölkerung dort nur die Daumen drücken:Blumen: |
Was das Vorredner*in eigentlich mitteilen wollte ist vermutlich wie Frieden gemacht wird um in Freiheit zu leben? Ich darf bei dem Gefasel im Offtopic auch bloß doof Schwurbeln oder doch besser spekulieren? Guckst z.B.: https://www.diehl.com/defence/de/ Hier wären Onkel Olafs einhundert Milliarden Euro gut investiert. Z.B. werden Tiger Helis mit panzerbrechenden Lenkwaffen ausgestattet. Und nicht nur das. Ein Blick auf die Produkte lässt staunen. Uebrigens: auch die gute Sidewinder kommt von dort. Nicht, dass wegen der Kopftuchschosse die Amis im Iran " 'ran muessten " und Apachees Taeuschkoerper am helllichten Tag auf den aufgebrachten, kopf(tuch)lösen Mob verschiessen muessten, wo doch Frauen in der arabischen Welt Kampfpiloten sein dürfen und sind auch und mit dem Lamborghini Streife fahren...-
;) :Blumen: |
Diehl - technology for peace and freedom
Wollt ihr den totalen Friedenseinsatz??? sorry wegen ot aber die Homepage von Diehl kickt |
Ist mir auch schon aufgefallen. Gendern ist bei Diehl übrigens auch komplett unbekannt (und Geschlechtergleichheit spielt auch in den offiziellen Unternehmenswerten und Geschäftsgrundsätzen keinerlei Rolle). Sorry, auch :offtopic:
|
Zitat:
Ich weiß gar nicht mehr genau wie es vorher war, ich glaube 28°C. Das ging gerade noch so zum Trainieren. Oft war es aber (deutlich) wärmer, das war teilweise fast unerträglich. Gas war wohl eindeutig zu billig... Gruß Matthias |
Zitat:
Ich wüsste jedenfalls nicht, warum wegen der Ukraine Thermen und Schwimmbäder zu machen müssen, ist doch Idiotismus, wegen 1-2°C Absenkung der Wassertemperatur btw. nur noch Biosauna (60°C) die Kunden zu verprellen? Soll die Volksgesundheit leiden? Und was bringt das an Ersparnis? Arbeitslose durch Betriebsschließungen nicht berücksichtigt. Und Grundschulkinder lernen dann wo das Schwimmen? |
Hatten wir den Kommentar schon? Ist etwas älter...
https://www.makawind.de/index.php?show=news Zitat:
|
Zitat:
Ich arbeitete als Student in einem Hallenbad und da jeden Mittwoch Warmbadetag war, musste ich am Dienstagabend bereits die Heizung deutlich hochdrehen. Ein Wahnsinn aus meiner Sicht als Sportler damals vor 30 Jahren!! Am vergangenen Freitag war ich wie jeden Freitagabend für meine wöchentlichen 1,5km im Gesundheitstempo bei uns im Hallenbad und es war schon recht frisch, trotz meines stattlichen Unterhautfettpolsters ;-) Zum gemütlichen Baden eigentlich zu kalt. Für Kinder im Schulschwimmen wohl auch. Heute gab es im größten Stuttgarter Bäderzentrum eine Krisensitzung, da es dort Bäder mit 34° und auch 36° gibt, meines Wissens hauptsächlich auch für therapeuthische Maßnahmen. Ich will sagen: abseits der Triathlontrainingswelt wird es komplizierter :Blumen: |
Zitat:
https://www.spiegel.de/wirtschaft/no...b-64db311ceb06 |
Zitat:
Zitat:
Nun fliesst 1000mal mehr Erdgas in die Ostsee als Scholz im Golf gerade bestellt hat. Zitat:
|
Zitat:
Ansonsten hat das Zitat natürlich einen blinden Fleck: es ist nicht gesagt, daß alles, was die Windanlagen produzieren, auch tatsächlich nutzbar wäre - muß ja dann entstehen, wenn gerade Bedarf da ist, und wenn Kraftwerke auch entsprechend zurückgefahren werden können. Trotzdem müsste man nicht den nicht produziertem Strom noch bezahlen (lassen). Und noch ein Gedanke zu LNG: wie sieht die Gesam-Wirkungsgrad- und CO2-bilanz im Vergleich mit Pipeline-Gas aus, wenn man die Menge Schweröl auf die Schiffsladung LNG umrechnet, was die Schiffe unterwegs für den Transport verbrennen? ist dann LNG immer noch klimafreundlicher, als die heimische Kohle zu verbrennen, oder lohnt es sich vielleicht doch eher, mittelfristig in die Erschließung heimischer Gasfelder zu investieren statt in LNG-terminals? |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
https://www.tagesschau.de/wirtschaft...rburg-101.html Weltweit eines der effizientesten und umweltschonensten KKW. Politisch und von Vattenfall aber nicht gewollt, obwohl es mal ein total grunes Projektvon Frau Hayduk war...:Blumen: |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
:Huhu: https://www.linkedin.com/posts/vince...member_desktop :Blumen: |
Zitat:
https://twitter.com/radeksikorski/st...966915/photo/1 |
Zitat:
Edit: ich dachte, die Endlager strahlen ewig, aber wieso emittieren sie überhaupt CO2? |
Zitat:
|
Zitat:
Obwohl, Habeck und Baerbock müssten tatsächlich schon aus Umweltschutzgründen darauf bestehen!!! Wenn die Rohre jetzt mit Salzwasser geflutet werden, sind se ja danach sicher auch nicht mehr brauchbar...:Nee: Nochmal kurzer Lesetipp, ja, ich mag den Vince Ebert: https://www.spiegel.de/politik/deuts...1-7ac6f1735f57 |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
1. Physische Speicher. Am bekanntesten sind Pumpspeicherkraftwerke. Man kann aber auch für die kurzfristige Speicher mit Hebewerke oder Schwungrädern arbeiten. 2. Chemische Speicher. Hier dürfen dezentral wohl Batterien, im großen Maßstab eher Wasserstoff als Speicher zum Einsatz kommen. Bin aber kein Chemiker, den Kollegen fällt dazu sicher noch ne Menge ein. |
Zitat:
|
Zitat:
Edit zum Thema: dieser Spiegel-Kommentar könnte richtig liegen... Zitat:
|
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:31 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.