![]() |
Laufstrecke war natürlich Hammer.
Wenn man sich als Supporter richtig platziert, kann man seine Athleten locker bis zu 10 mal anfeuern bzw vorbeilaufen sehen :liebe053: Radstrecke soll auch ganz schön gewesen sein...besonders bei schönerem Wetter umso besser :Cheese: |
Also Schwimmen fand ich ganz nett,bis auf den Gegenwind. Auf der Radstrecke hatte mich fast eine Böe gelegt, aber bis auf die abgefrorenen Füße war es sonst ganz nett. Und die Laufstrecke und die Unterstützung der Zuschauer fand ich mega. Insgesamt bleiben nach dem sonnigen Ende positive Erinnerungen...
|
Ich fand's auch Bombe. Werd heute Abend was längeres schreiben. Hoffentlich ist der hohe 6-stellige averlust kein Grund es nächstes Jahr nicht mehr stattfinden zu lassen. Sie haben ob der Situation (Rennabsage, wenige Starter, Wetter) echt was tolles draus gemacht.
Super-First Edition Medaille der Heimatstadt daheim :)-pimpf |
mein 70.3 Dresden, der schönsten Stadt im D - Land
06:00 liege im Bett und höre den seit Stunden anhaltenden Starkregen und beschließe nicht zum Schwimmstart zu fahren und drehe mich nochmal auf die Seite 07:00 der Regen hört auf, bis zum Start 07:15 schaffe ich es nun nicht mehr, mein Thermometer zu Hause zeigt 8°C , fahre mit dem Auto an die Radstrecke 08:30 Radstrecke; Hardcore Wetter 9°C , starker Wind, ab und zu Regenschauer, keine Sonne in sicht ; das Wetter erinnerte mich an den IM Wales 2011, da gab es ähnliche ungemütliche Bedingungen Als Zuschauer hatte ich nicht die Lust verspürt, im Rennen dabei sein zu wollen, hatte aber Hochachtung vor den Athleten die sich diesen Bedingungen aussetzen. Nachdem die Spitze das zweite Mal vorbei war, rein ins Auto, Hezung und Sitzheizung auf volle Pulle eingestellt und soweit wie möglich ins Zentrum gefahren, was durch die zig IM Straßensperrungen gar nicht so einfach war. An der Laufstrecke angekommen, kommt nun die Sonne zum Vorschein. Es bleibt aber weiterhin windig und kühl. Das Schwimmen im Alberthaven (Elbewasser) ist bei dem aktuellen Wasserstand sicher ok gewesen, Eine bessere Alternative in Bezug auf die Wasserqualität wäre allerdings der Stausee Cossebaude. Kenne die Radstrecke außerhalb Dresdens gut und diese gefällt mir sehr gut. Rings um Dresden gibt es aber auch noch zig Möglichkeiten von traumhaften Radstrecken. Bei den für den Juli gemeldeten 2.400 Teilnehmern wäre die zwei Runden Strecke aber wahrscheinlich zu voll. Die Laufstrecke ist ein Highlight. Das Ziel einmalig, vor dem Schloß und der Semperoper. Leider waren auch in der Stadt viel zu wenige Zuschauer. Schade dass so wenige Teilnehmer nach der Absage des Rennens im Juli diesmal dabei waren. Kann mir gut vorstellen, dass Ironman heute ein finanzielles Verlustgeschäft gemacht hat. Die Veranstaltung hat aber ein riesiges Potential. Hoffe nun, dass es nächstes Jahr nochmal stattfindet. Könnte mir dann gut vorstellen, nach dann sieben Jahren Tria Pause dabei zu sein. Finde den 70.3 Dresden Triathlon eine tolle Ergänzung zum Kult Schloßtriathlon Moritzburg für unserer Region. Glückwunsch an alle Finisher, das war eine harte Nummer bei diesen Bedingungen! |
Den Finishern tiefsten Respekt, bei diesen kühlen Verhältnissen ge-finished zu haben!
@locker baumeln: schön von dir mal wieder was zu lesen! :) |
Zitat:
Da warst du aber bei weitem nicht der Einzige, der beim Schwimmen heute ausgestiegen ist, was ich so gesehen habe. :Blumen: |
500 Höhenmeter waren es aber nicht 😉
|
Zitat:
Super-ich habe 941 auf der Uhr-pimpf |
Wenn die Vögel zu Fuss gehen
Aloha,
jetzt auch mal mein WK-Bericht. Achtung, es wird wieder etwas länger :Blumen: Als im Herbst 2021 der IM70.3DD angekündigt wurde war ich Feuer und Flamme. Hab sofort gemeldet und mich gefreut auf dem Theaterplatz ins Ziel zu laufen. 3 Wochen nach dem Dresden Termin lag der IM Kopenhagen, passt perfekt. Aber wie das bei dem Pimpf so ist: Training, vor allem kontinuierlich und ausreichend wird überbewertet. So machte ich das Jahr immer wieder ein bisschen was, dann wurde Dresden abgesagt und es kam Kopenhagen als erstes. Dazu gibt es auch einen Wettkampfbericht. Der verschobene Termin passte gerade, denn am Samstag vor dem Rennen sollten wir aus dem Urlaub kommen. Also nix umbuchen, stornieren und Geld zurück, sondern angemeldet bleiben und einen schönen Saisonabschluss daheim haben. Daheim sollte sich auch noch auszahlen, aber dazu später mehr. Die 2 Wochen nach Kopenhagen machte ich nichts und die 2 Urlaubswochen verliefen genauso. War aber auch nicht so wichtig, ich wollte nur die Medaille der First Edition zu Hause haben, wenn es dumm kommt bleibt es ja vielleicht die Einzige. Im Urlaub 10 Tage vor dem Rennen es mit dem Modellhubschrauber noch geschafft mir 2 tiefe Fleischwunden in den Arm zu schneiden. Meine erste Frage an die Ärztin die es genäht hat war ob ich starten kann. Sie meinte mit Wasserdichten Pflastern sollte es gehen. Am Samstag also auf der Heimfahrt schnell die Unterlagen abgeholt, ordentlich Merchandise geshopt - damit es wieder stattfindet soll sich die Veranstaltung für IM ja wenigstens ein bisschen lohnen - und ab nach hause Sachen zum Einchecken fertig machen. Aufgrund der Wettervorhersage - Regen, Wind und kalt - habe ich lange überlegt ob ich das RR oder das TT nehme. Das Regenradar sah aber so aus als würde es pünktlich zum Start aufhören, also das TT. Radabgabe war unaufgeregt. Ging superschnell, die Beutelständer waren überdacht, alles fein.
Was bleibt? Es ist sehr schade, dass mit der Verschiebung des Termins so wenige Starter da waren. Was IM - mit sicherlich großen Verlusten bei 1500 abgemeldeten Teilnehmern - trotzdem auf die Beine gestellt hat war großer Sport. Angefangen bei den erwähnten überdachten Beutelständern, warme Brühe und Rettungsdecken auch schon am Schwimmstart, Schwimmen stattgefunden anstatt Duathlon oder Jagdstart beim Rad - was sicherlich einfacher gewesen wäre -, extrem viele Helfer auf der Radstrecke für die Absperrung der unzähligen Einmündungen in den Dörfern im Hochland, auch die Laufstrecke gut markiert und an neuralgischen touristischen Punkten mit Gittern komplett gesperrt, 3 komplette und gut ausgestattete Verpflegunsstellen beim Laufen für "die paar Hanseln", kleiner aber feiner Athletes Garden. Ich hoffe sehr, dass IM und die Stadt sich zusammenraufen und das die nächsten Jahre richtig was wird. Wie locker baumeln schon schrieb, da liegt viel Potential. Im Athletes Garden machte das Gerücht die Runde, dass es bereits einen Termin für nächstes Jahr gibt. Das würde mich sehr freuen. Aber Hater gibt es auch wenn soweit alles angenehm gemacht wird überall. Beim Umziehen im Athletes Garden polterte einer aus dem Kalten los "Also das habe ich auch noch nicht erlebt, keine Duschen, keine Massagen, keine Nudeln und das für den Preis den ich bezahlt habe!". Ich muss dazu sagen, dass ich mich bei einer MD oder kürzer noch nie im Ziel geduscht habe - falls es denn überhaupt angeboten wurde - sondern daheim oder im Hotel und Massagen gibt es IMHO auch meistens nur auf den LDs. Deswegen bin ich da relativ entspannt. Und zu den Nudeln: Es gab verschiedenste Getränke (Redbull, Wasser, Apfelschorle und glaube noch irgendwas), 2 verschiedene Kuchen, Quiche, herzhafte Teilchen, Melone, Banane. Und beim Radcheckout gab es noch Goodiebeutel mit Sandwich, belegtem Knäcke (Wasa), Riegel, Banane und Apfel. Aber meckern ist ja immer leichter als freuen. :bussi: Super-beim Abklatschen mit meinen Kindern war der Große (5) immer mehr dabei die Hand rauszuhalten als die Kleine (2). Habe mir heute den ganzen Nachmittag von ihr "Papa mich nur 2 mal abgeklatscht :dresche" angehört-pimpf |
Danke für den ausführlichen Bericht und Hut ab, dass du das Ding durchgezogen hast! Wir haben dich am Tracker verfolgt und mitgelitten. Erhol dich gut! Herzlichen Glückwunsch :Blumen:
|
Nachdem ich gestern aufgrund verschiedener "Baustellen" nicht starten konnte sitzt die Enttäuschung schon tief.
Also habe ich noch eine Rechnung mit dem IM 70.3 Dresden offen :dresche und hoffe das es nächstes Jahr nochmal eine Neuauflage gibt und das dann in meinen Terminplan passt. Auf der IM Seite ist das schonmal für 2023 als TBD vermerkt. Ob das was zu sagen hat - keine Ahnung. Trotzdem mal ne prinzipielle Frage: für die 50€ Gutschrift- gibt's da einen Code oder weiss jemand wie das abläuft? Allen Finishern von gestern zolle ich tiefsten Respekt - das war ne harte Nummer die ihr da durchgezogen habt!:Maso: |
danke für die Berichte und Glückwunsch an alle Finisher!
|
Zitat:
|
Auch von mir einen Herzlichen Glückwunsch an alle Finisher!
Und Respekt das IM das durchgezogen hat. Ich denke und fürchte allerdings auch, das jeder nicht so finanzstarke Veranstalter wie IM, das nicht überlebt hätte. Bin nächstes Jahr dabei;-)! |
Zitat:
Das Schwimmen war episch. Tief hängende Wolken, ein paar Sonnenstrahlen, Niesel, das durch den Wind brodelnde Wasser, fröstelnd ohne Einschwimmen. Ich hab beim Sprung die Brille nicht verloren, aber sie war leider nicht dicht, so daß ich aller 100m anhalten mußte, um die Brille auszukippen, wahrscheinlich wäre es ohne Brille auch gegangen. Wasser hab ich auch mal geschluckt, die Qualität war völlig unproblematisch. Zwischen den Wänden schwimmen, über mir zieht ein Hafenkran vorbei, links und rechts Paddler und Boote, die Athmosphäre war der Hammer. Allein dafür hat sich der Start gelohnt. Nach dem Schwimmen war ich aber warm, die kalten Füße haben auch nicht zu Krämpfen geführt. Die Windstopper Jacke und die Handschuhe mit freien Fingerkuppen anzuziehen hat gefühlt ewig gedauert. Etwa 8min hat der erste Wechsel gedauert. Einteiler hab ich drunter gelassen, nur Helm auf ohne Mütze, Beine frei aber Regenüberzug über den Radschuhen, das ging, auch wenn es in der 1. Runde bei Regen und Gegenwind etwas zu kühl wurde, was sich aber nach der Wendestelle wieder gelegt hat. Ich hab auch das TT mit 6cm Vorderradfelge genommen, ein Kumpel ein altes Rad ohne Hochprofilfelgen, er hatte weniger Probleme als ich in der Spur zu bleiben. Richtig übel waren nur einige Stellen an Kurven oder Bebauungen oder die Abfahrten. Während der Abfahrten zu treten hat das Rad bei Wind von der Seite so instabil gemacht, daß ich meist nur gerollt bin, um das Rad einigermaßen gerade zu halten. Die Abfahrten hab ich meist nur mit Hand am Oberlenker gemacht. Die Pros sind mit Scheibe an mir vorbeigebrettert als gäbe es keine Böen und kein morgen. Selbst die Damen mit Scheibe, die hab ich aber nicht gesehen. Zu Beginn der zweiten Runde hörte der Regen auf und gegen Ende waren die Straßen schon wieder fast trocken. Unvergessen bleiben die Äpfel auf der Straße bei Kaufbach. Etwa nach 2/3 fing auch die Blase an zu drücken, zu wenig geschwitzt und so viel getrunken wie sonst im Sommer. Aber Regenjacke ausziehen? Dauert zu lange, also zugekniffen bis zur Wechselzone gerettet und dort mind. 3min im Häuschen verplempert. Laufstrecke auch genial, wobei der Gegenwind auch Tempo gekostet hat. km für km dem Ziel entgegen. Zum Glück war ich gerade im Ziel, als der Regenguß kam, der einige auf der 3. Runde erwischt hat. Alles in allem gelungen. Nur für 2500 Athleten ist die Radstrecke zu klein. Mit weitem Abstand der Triathlon mit den schlechtesten Wetterbedingungen, den ich bisher gemacht habe, aber so werden Erinnerungen gemacht. |
466 statt 2400 Finisher.
Bisher gab es auch noch keine Rückerstattungen bei Nichtstartern/Nicht-Umbuchern. Ich denke dass der 70.3 DD Geschichte ist. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Danke. Dann geb ich das heute direkt an meine Vereinskollegin weiter die noch immer wartet.
|
Bin auch einer, der Früh mit geringster Motivation aufgestanden ist. Zum Wetter wurde schon viel geschrieben. Mit den Windböen hab ich mich schon gefragt, warum ich das TT mit Scheibe, 80er Vorderrad und Einfachübersetzung eingecheckt habe. Hoffnung, das es irgendwie geht?
Normalerweise wird mir so schnell nicht Kalt. Aber beim Aussteigen aus dem Auto (45min Anfahrt) promt in einer Fütze gestanden. Super, oben Nass, unten Nass. Naja, wenigstens die Wechselbeutel hingen trocken. Wo waren aber die langen Fingerhandschuhe. Stimmt, im Staufach am TT. Und von der letzten Nacht durchgeweicht. Keine Ahnung, wie da Wasser rein gekommen ist. Jetzt war mir doch überall kalt. Körper mit Thermo-Öl eingerieben, aber kein Effekt gespürt. Zitternd den Neo an, in der Hoffnung, die sagen alles ab. Irgendwie dann zum Start, über die warme Kraftbrühe gewundert. Hilft eh nicht mehr, aber toller Service. Rettungsdecke geschnappt und Poncho drüber. Nach vorn gelaufen. Wer eher schwimmt, hat eher Feierabend. Dann Einzelstart aller 3 Sekunden. Auch noch nicht erlebt. Und das Wasser? Erstaunlich warm und geschmacklich neutral. Neben Socken noch eine sehr leichte Radjacke drüber. Muss langen. Nasse Handschuhe machen keinen Sinn. Die Radstrecke ist meins. Wellig, wie ich es mag. Wind und Regen wechseln sich ab. Stört mich aber nicht. Wettkampf Modus. Radfahrer einsammeln. Auflieger ging immer, solange Druck auf dem Pedal war. Strecke war sehr gut abgesichert. Bremspunkte wurden mit Fahne und Ordner angezeigt. Verpflegung war aufgebaut für 1.000 Teilnehmer. Die Helfer taten mir leid. Keiner wollte was. Wollt schon fast aus Mitleid was mitnehmen. Am Ende vom Radfahren stand ein 35er Schnitt. Ordentlich Kalorien verbrannt. Da brauchte es auch keine Handschuhe. Das laufen war am Anfang wie Split im Schuh. Die Zehen brauchen 4km bis Betriebstemperatur. Von da an ein Genusslauf bei der Kulisse. Mit den IM Erkner in den Beinen auf einen Einbruch gewartet, der nicht kam. Im Ziel wurde ich mit 2. der AK50 begrüßt. Geil. Am Ende wurde es der 3. Platz. Zum ersten und vermutlich letzten Mal bei einem IM auf dem Podest. Warum wollte ich früh nicht starten? Kurzfazit: Organisation mehr als Vorbildlich. Man hat gespürt, das man nach dem Desaster lieber zu viel als zu wenig macht. Ich rechne fest mit einer Wiederholung, auch von mir. Und warum der dieses Jahr, selbst mit wenig Teilnehmer, durchgezogen wurde, hat vermutlich einen weiteren Grund: es gibt da so eine jährliche Wanderveranstaltung. Viel Spaß beim Spekulierten. |
Thema Startgeld-Rückerstattung: hängt an der Zahlweise. Alle Bekannte, die mit Visa bezahlt haben und es auf selber zurück haben wollten, haben es schon. Mit Visa bezahlt, aber auf Bankkonto zurück, warten noch. Wäre angeblich umständlicher in der Buchhaltung.
Freundin hat Donnerstag wegen Grippe abgesagt. Sie bekommt das Geld zurück. Es scheint Licht am Horizont. |
Zitat:
|
Ich warte auch noch
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Fotos sind online.
Bei mir 54 und habe gerade bestimmt noch 30 markiert zum Prüfen (Schwimmstart und Ziel, aber auch Radstrecke, Laufstrecke und Ziel). Wie gut die Suche per Gesichtserkennung funktioniert ist etwas erschreckend... :Holzhammer: Super-finde für die Anzahl und teils auch echt coole Fotos vor allem beim Laufen die 60 € durchaus fair-pimpf Edit: Hab jetzt 87 eigene Fotos + 30 Impressionen gekauft. Für die Fotos war der Himmel auf jeden Fall besser als langweilig blauer Himmel. Für die Auswärtigen: Oben Terrassenufer mit Frauenkirche links neben mir, rechts Schloß, Hofkirche und Augustusbrücke über die es da hin ging. Unten links ein Stück Hofkirche, dahinter das Schloß und rechts Zwinger mir König-Johann-Denkmal davor |
Du kannst auch die GPX Datei von deiner Uhr noch einlesen, dann findest du noch mehr Fotos.
Ich habe mir die letzten 3 Teilnehmer noch beim Zieleinlauf angeguckt, da hat mich die Gesichtserkennung gefunden. Im Rennen aber teilweise nicht, da musste ich aus Bilder aus der GPX Datei zurück greifen. |
Zitat:
Was ich aber nicht verstehe: Den ganzen Tag über sind überall an der Strecke Fotografen platziert, um dich aus allen möglichen Perspektiven abzulichten. Nur Abends bei der Award Zeremonie+Slotvergabe, wo einige Athleten/innen vielleicht zum ersten oder einzigen Mal in ihrem Leben aufs Podium kommen - da schaffen sie es nicht einen Fotografen zu platzieren. Ich wette solche Bilder würden sich doch mindestens so gut verkaufen lassen, wie das Hundertste Bild von Dir auf einem Rad oder beim Laufen?! Dazu kommt, dass das Podium auf der Bühne (lichttechnisch) leider so schlecht platziert war, dass man mit seinem Handy im Grunde keine Bilder machen konnte, auf denen man ein Gesicht erkennt :Cheese: Naja, vielleicht tue ich IM hier aber auch Unrecht und es hat dort jemand offizielle Bilder gemacht - dann habe ich ihn/sie jedenfalls nicht gesehen. Noch eine ganz andere Frage: Ich hatte am Sonntag zum ersten Mal diese Funktion im Athlete Tracker genutzt, wo man sich alle Teilnehmer einer AK im direkten Vergleich anschauen kann. Wenn dieser AK Tracker funktioniert, dann ist das eine wirklich tolle Sache auch bei einem Rolling Start trotzdem den Überblick zu behalten, und spätestens beim Laufen alle paar Kilometer die Live Veränderungen zu bekommen und diese dann ggf seinen Athleten/innen zuzurufen. Jetzt meine Frage: Kann man diese Funktion auch noch nach dem Rennen aufrufen um sich den eigenen Rennverlauf nochmal anzuschauen bzw. zu analysieren? Irgendwie finde ich jetzt "nur noch" die Gesamt-Zeiten/Resultate - aber nicht mehr zB die Zeiten auf den einzelnen Laufabschnitten. Hat da jemand eine Idee wo man die findet? Danke :Blumen: |
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
Ich denke/vermute aber, dass das bei vielen Veranstaltungen zum Teil so ist, dass einiges an dem Helfereinsatz liegt und IM halt doch auf Sparflamme gekocht hat. Aus Teilnehmersicht war alles fein. Zitat:
Dafür hat ein Bekannter (Arzt) der auf der Radstrecke im Einsatz war am Abend gepostet, dass er eben keinen Einsatz hatte :) Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Super-So langsam schmerzen die unterkühlten Knie nicht mehr (ich bin da bisschen empfindlich)-pimpf |
Zitat:
|
Zitat:
Steht auch noch drin, daß der Gutschein nur für IM Veranstaltungen gilt (Ironman Group Europa, Mittlerer Osten und Afrika), nicht für die von Lizenznehmern organisierten. Bekommt man auch über die Email oben raus. |
Danke! Habe die Mail jetzt auch bekommen. Als ich gefragt habe hatte ich die noch nicht.:Huhu:
|
Jenseits meiner ganz persönlichen Mischung aus Frust, Skepsis und Kritik an dieser speziellen Veranstaltung habe ich ja allen fest die Daumen gedrück, die dennoch gestartet sind und sich diesen außergewöhnlichen Umständen gestellt haben.
Jetzt lese ich eure Wettkampf-Berichte durchaus interessiert und kann mich richtig mitfreuen über das, was ihr in Dresden an- und aufgestellt habt. Vielen Dank für's Teilhaben-Lassen! Und in jedem Fall einen großen Glückwunsch an alle Finisher ! :liebe053: :liebe053: |
Sagt mal..wartet einer von euch noch auf eine Rückzahlung?
Ich wurde gestern zum wiederholten mal vertröstet. Weiß langsam echt nicht mehr weiter. Meine Zahlung war schonmal für den Payment run vorbereitet. Nur wurde es mal wieder nicht ausgeführt. Jetzt heißt ich die Rückzahlung beim Payment run in KW 48 stattfinden. Wie gesagt mehrfach vertröstet. |
Zitat:
Interessanter Randaspekt im Ausblick: Etwas unerwartet fand ich heute im neuen IM-Saisonkalender (Races 2023) auf der letzten Seite auch: IRONMAN 70.3 Dresden wenngleich mit dem Zusatz "TBD" (to be dated). Bin gespannt, wann die Terminsuche von Erfolg gekrönt sein wird... Hätte wirklich nicht gedacht, dass die das noch ein zweites Mal versuchen. :( |
Gibt es hier denn schon Gerüchte, wann der 70.3 in Dresden im nächsten Jahr stattfinden könnte? Falls er stattfindet, hätte ich dieses Jahr defintiv auch Interesse. Dresden als Stadt ist ja schon sehr attraktiv
|
Das "TBD" stand schon relativ zeitnah nach dem Rennen in der IM Rennliste. Lustigerweise steht das auch bei Rennen die nicht weitergeführt werden. Der Unterschied ist nur "Registration closed" bei den Rennen die nicht weitergeführt werden zu "Registration opening soon" , wie im Falle vom IM DD.
Persönlich denke ich schon das der IM in DD weitergeführt wird. Auch wenn die Erstauflage ein Desaster war: das Potential hier den Fuß in der Tür zu haben ist unbezahlbar. Man wird seitens IM sehr genau überlegen ob man hier wieder den Abflug macht - und eventuell konkurrierenden Rennserien den Platz überlässt. Meiner Meinung nach wird man den Vertrag bis 24 auf alle Fälle erfüllen, auch um eventuell Rückzahlungen oder Vertragsstrafen (keine Ahnung ob es vorgesehen ist) zu vermeiden. Dann schaut man sich an wie die Meldezahlen sind und entscheidet bei Vertragsablauf ob man weitermacht. Sollten sich die Meldelisten nicht mehr füllen kann man den Stecker ziehen. Sollte sich eine Tendenz nach oben abzeichnen wird man über eine Verlängerung sicher nachdenken. Ich kann mir vorstellen das in 2 oder 3 Jahren wieder volle Hütte ist. Die Athleten werden einfach abwarten wie es nächstes Jahr läuft. Nochmal so ne Katastrophe und du kannst die Sache wirklich beerdigen. Aber ich bin überzeugt das IM und Behörden diesmal alles für ein gelungenes Event tun werden und so eine positives Feedback sorgen werden. Dafür spricht auch das immernoch kein Datum feststeht. Hinter vorgehaltener Hand munkelt man das der Septembertermin nicht ganz vom Tisch ist. Aber das sind wirklich nur Gerüchte um 3 Ecken, also nicht darauf festlegen. Was greifbares habe ich noch nicht gehört :Huhu: |
Würde mal das letzte Juli WE frei halten. Bis Weihnachten kommt was offizielles.
|
Zitat:
Hätte ich das vor meiner Buchung gewusst hätte ich nicht gebucht. Da ist Dresden sowieso gut besucht. Da sind doch Konflikte vorprogrammiert. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:19 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.