triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Politik, Religion & Gesellschaft (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   Elektromobilität (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=37652)

DocTom 17.05.2020 14:59

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 1532805)
Ah geh...!
Ein paar erneute Subventionen werdens schon richten, Hauptsache Boni und Dividenten stimmen!

Das sollte doch zusammen nicht mehr möglich sein...:Blumen:
Thomas

Helmut S 17.05.2020 16:04

Bei den „normalen“ KfW Corona Schnellhilfekrediten im KMU Umfeld is es heute bereits so, dass Dividendenausschüttung während der Laufzeit nicht zulässig sind und das Gehalt inkl aller Bestandteile (also auch geldwerter) 150 TEUR p.a. nicht übersteigen darf. :Blumen:

glaurung 29.05.2020 23:19

Nicht unbedingt zu 100% ontopic....nur ein bisschen um die Ecke ontopic...
Aber ich wollte zur Abwechslung wieder mal was zum sinnlosen Wasserstoff posten.

https://h2.bayern/wasserstoffstrategie/positionspapier/

Man sehe sich unter anderem die aufgelisteten Firmen in dem Link an. Alles Träumer...:Cheese:

Damit bin ich erst mal wieder raus.

Greyhound 30.05.2020 08:16

Wenn es darum geht Subventionen zu erhalten, dann ziehen alle an einen Strang.

Die Kernaussage im Poistionspapier ist für mich.
Zitat:

Neben der Entfaltung von Aktivitäten in Bayern sind insbesondere die Bundesregierung und die Europäischen Union aufgerufen, günstige energiepolitische Rahmenbedingungen, maßgeschneiderte Förderprogramme sowie den Aufbau zentraler Infrastrukturen zu schaffen
Gut finde ich auch, dass es einerseits um die Entfaltung in Bayern geht, andererseits aber nach Hilfe von der Bundesregierung und der EU gerufen wird.

Hafu 30.05.2020 08:30

Zitat:

Zitat von glaurung (Beitrag 1535251)
Nicht unbedingt zu 100% ontopic....nur ein bisschen um die Ecke ontopic...
Aber ich wollte zur Abwechslung wieder mal was zum sinnlosen Wasserstoff posten.

https://h2.bayern/wasserstoffstrategie/positionspapier/

Man sehe sich unter anderem die aufgelisteten Firmen in dem Link an. Alles Träumer...:Cheese:

Damit bin ich erst mal wieder raus.

Ich finde es guten Stil, wenn man nicht einfach nur Links postet (gerne auch unter Nutzung der dafür vorgesehenen Hyperlink-Funktion des Forums und nicht einfach kryptisch ausgeschrieben) und zusätzlich noch beschreibt, was die Aussage des verlinkten Textes ist.

Einen Beitrag in einem Diskussionsforum zu beenden mit "...bin ich erstmal wieder raus" ist nicht nur unhöflich, sondern zeigt, dass man elementare Grundsätze von sozialen Medien nicht verstanden hat.

carvinghugo 31.05.2020 08:39

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 1535266)
Ich finde es guten Stil, wenn man nicht einfach nur Links postet (gerne auch unter Nutzung der dafür vorgesehenen Hyperlink-Funktion des Forums und nicht einfach kryptisch ausgeschrieben) und zusätzlich noch beschreibt, was die Aussage des verlinkten Textes ist.

Einen Beitrag in einem Diskussionsforum zu beenden mit "...bin ich erstmal wieder raus" ist nicht nur unhöflich, sondern zeigt, dass man elementare Grundsätze von sozialen Medien nicht verstanden hat.

+1
Danke HaFu!

glaurung 01.06.2020 06:01

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 1535266)
Ich finde es guten Stil, wenn man nicht einfach nur Links postet (gerne auch unter Nutzung der dafür vorgesehenen Hyperlink-Funktion des Forums und nicht einfach kryptisch ausgeschrieben) und zusätzlich noch beschreibt, was die Aussage des verlinkten Textes ist.

Einen Beitrag in einem Diskussionsforum zu beenden mit "...bin ich erstmal wieder raus" ist nicht nur unhöflich, sondern zeigt, dass man elementare Grundsätze von sozialen Medien nicht verstanden hat.

Oh Du hast ja sowas von Recht.
Der gute Stil ist gerade in solchen Threads hier ohnehin selten gegeben. Guten Stil hab ich im Gegensatz zu einigen Anderen in derlei Fäden sehr lange gepflegt, dann jedoch irgendwann realisiert, dass dies kaum der Mühe wert ist, da man sich mit einem eher mäßigen Stil hier einfach in bester Gesellschaft befindet.
Was denkst, warum ich kaum mehr Lust habe, ausufernde Erklärungen abzugeben? Ganz einfach: Weil diese in 80% aller Fälle nur äusserst oberflächlich gelesen werden, oft mit dem Ergebnis, dass einzelne Punkte aufgegriffen und völlig aus dem Zusammenhang heraus gerissen werden, ohne dass man sich die Mühe macht, diesen Zusammenhang zumindest ansatzweise verstehen zu wollen. Und noch viel schlimmer: Trotz dieses mangelnden Verständnisses für die Zusammenhänge wird sich eifrig über die oben beschriebenen einzelnen Punkte lustig gemacht. Genau DAS ist der Stil, der hier großflächig gepflegt wird.

Somit ist es genauso gut, einfach nur einen Link hinzuwerfen. Der, den es interessiert, wird's schon lesen. Greyhound hat's gelesen, Du offensichtlich nicht. Statt mich also mit fundierten Argumenten zu bedienen, wirfst Du mir schlechten Stil vor. Um ehrlich zu sein: Ich wusste, dass das der Fall sein würde! :Cheese:

glaurung 01.06.2020 06:22

@ Greyhound: Im Bereich "Akkumobilität" wird etwa nicht um Subventionen gebuhlt? Ich bitte Dich. Das ist ein schwaches Gegenargument. Das kannst Du besser. :Cheese:

Zu Deiner zweiten Aussage: Hast Du vielleicht verfolgt, was für ein Gekasper von der Bundesregierung seit November in Bezug auf eine H2-Strategie veranstaltet wird? Man will unbedingt......wird sich aber partout nicht einig. Es wird zigfach aufgeschoben, während mittlerweile selbst die aktuell größten Dreckschleuderländer diesbezüglich einen klaren Plan haben.
Altmaier will ja seit November ausdrücklich, dass Deutschland die Nummer Eins beim Wasserstoff wird. Das einzige, was er seitdem aber geliefert hat, sind Aufschübe....auch schon zu Zeiten vor Corona. Man streitet sich gerne über die Farbe von Wasserstoff. :Cheese:
Bayern wollte hier nun nicht mehr länger zusehen und stattdessen einfach mal handeln. Andere Bundesländer werden nachziehen. Und dann wird der Druck auf die Bundesregierung, einen konkreten Plan zu präsentieren, größer. Irgendwann wird man es also auch hier schaffen in Deutschland, dem Volk der Diskutanten mit gepflegtem Stil. :Cheese:

glaurung 01.06.2020 06:43

Zitat:

Zitat von PirateBen (Beitrag 1530953)
Gerade für jemanden, der ein Eigentumsauto komplett aus seinem Leben verbannen möchte sind e-Bikes total Super.

Der Meinung bin ich auch.

Aber ganz ehrlich: Schau Dir mal genau an, wer e-Bikes kauft. Glaubst Du wirklich, dass auch nur 2% der Käufer für ein e-Bike ihr Auto aufgeben? Never ever.
Hier im reichen Bayern sind mittlerweile mehr e-Bikes unterwegs als normale Fahrräder.

Man kauft sich ein e-Bike, weil man den Kinderanhänger den einen Kilometer mit 0% Steigung bis zum Kindergarten keinesfalls ohne elektromotorische Unterstützung absolvieren möchte.

Man kauft sich ein e-Bike, weil man es schön hinten an den Wohnwagen montieren und dann auf dem Campinplatz ein wenig damit cruisen kann.

Man kauft sich ein e-Bike, um es mit dem Auto in die Berge zu transportieren, um sich dort dann richtig zu verausgaben

Man kauft sich ein e-Bike, weil man mit 35 - 40 mittlerweile einfach schon viel zu alt ist um sich noch ein wenig anstrengen zu können.

Man kauft sich ein e-Bike, weil man es sich mit 35 - 40 einfach keisten kann und man das gerne auch zeigen möchte.

Man kauft sich ein e-Bike, weil der Andere auch eins hat. :Cheese: tbc....

Im Ernst: Ich wage extremst zu bezweifeln, dass auch nur 2% der e-Bike Käufer dies aus ökologischen Gründen tun. Hier in Oberbayern ist das ganz sicher nicht der Fall. Ich sehe ja, wer da im Regelfall so draufsitzt.

e-Bikes sind ein glasklares Spiegelbild unserer Gesellschaft.

mcbert 01.06.2020 06:54

Zitat:

Zitat von glaurung (Beitrag 1535490)
Der Meinung bin ich auch.

Aber ganz ehrlich: Schau Dir mal genau an, wer e-Bikes kauft. Glaubst Du wirklich, dass auch nur 2% der Käufer für ein e-Bike ihr Auto aufgeben? Never ever.
Hier im reichen Bayern sind mittlerweile mehr e-Bikes unterwegs als normale Fahrräder.

Man kauft sich ein e-Bike, weil man den Kinderanhänger den einen Kilometer mit 0% Steigung bis zum Kindergarten keinesfalls ohne elektromotorische Unterstützung absolvieren möchte.

Man kauft sich ein e-Bike, weil man es schön hinten an den Wohnwagen montieren und dann auf dem Campinplatz ein wenig damit cruisen kann.
....

einen hast du vergessen:

Man kauft noch ein E-Bike für den Rest der Familie, da sonst der Radausflug am Sonntag nicht mehr klappt.

Sehr hier mittlerweile regelmäßig ganze eBike Familien. Kind, jugendlicher, Mama, Papa, Oma, Opa alle mit eBike

glaurung 01.06.2020 07:07

Zitat:

Zitat von mcbert (Beitrag 1535494)
einen hast du vergessen:

Man kauft noch ein E-Bike für den Rest der Familie, da sonst der Radausflug am Sonntag nicht mehr klappt.

Sehr hier mittlerweile regelmäßig ganze eBike Familien. Kind, jugendlicher, Mama, Papa, Oma, Opa alle mit eBike

Ja, ein paar aus dieser Familie würden definitiv auch ohne Motor auskommen und der Ausflug würde trotzdem noch (besser) klappen :Cheese:
Ich habe auch schon mehrfach das Absurdum beobachtet, dass die Frau selber tritt und der Gatte e-biked. Ein Nachbar, begnadeter BMW SUV- Fahrer, hat auch eines. Fährt aber kaum damit, denn seine Frau hat auch keins. Drum kam kurzerhand die 1200er BMW dazu. Damit fahren sie jetzt zu zweit rum. :Cheese: Aber zumindest hat man ein e-Bike. Das ist ja schonmal gut.

Im Prinzip führt ein e-Bike, zumindest wenn man betrachtet, wofür diese Teile in den meisten Fällen gekauft werden, den Grundgedanken des Radelns ad Absurdum.
Das Rad wäre super geeignet, viele Probleme unserer Zeit zu lösen. Aber eigentlich passiert mit den e-Bikes grad genau das Gegenteil.

thunderlips 01.06.2020 07:52

Wahnsinn - oder?

https://ebike-mtb.com/woom-e-mountai...0-vorgestellt/

Das hier hat mich echt schockiert. Wir haben mit Woomrädern für die Kids sehr gute Erfahrungen gemacht. Aber Sinn und Zweck (sowie Einsatzgebiet) eines E-Rads für Kinder entbehrt sich - für mich - jeder Logik.

Dass es dafür überhaupt einen Markt geben soll?:-((

glaurung 01.06.2020 08:09

Zitat:

Zitat von thunderlips (Beitrag 1535501)
Wahnsinn - oder?

https://ebike-mtb.com/woom-e-mountai...0-vorgestellt/

Das hier hat mich echt schockiert. Wir haben mit Woomrädern für die Kids sehr gute Erfahrungen gemacht. Aber Sinn und Zweck (sowie Einsatzgebiet) eines E-Rads für Kinder entbehrt sich - für mich - jeder Logik.

Dass es dafür überhaupt einen Markt geben soll?:-((

Ich sag's ja: Spiegelbild unserer Gesellschaft. Blöder geht's nicht mehr.....denkt man zumindest. Meist wird man leider doch eines Besseren belehrt.

teofilo 01.06.2020 08:10

Wie ist eigentlich die Umweltbilanz von E-Bikes (Lebenszykluskosten)?

Nobodyknows 01.06.2020 08:12

Zitat:

Zitat von thunderlips (Beitrag 1535501)
...Aber Sinn und Zweck (sowie Einsatzgebiet) eines E-Rads für Kinder entbehrt sich - für mich - jeder Logik.
Dass es dafür überhaupt einen Markt geben soll?:-((

Aus dem von Dir verlinkten Artikel:
"...Mit dem Woom UP E-Mountainbike werden viele Eltern ihre Kids wesentlich leichter von der Playstation wegbekommen... Die Woom E-Mountainbikes werden mit Sicherheit einen neuen Markt eröffnen und ihre Nachahmer finden."

Noch Fragen? ;)

Gruß
N. :Huhu:

Greyhound 01.06.2020 08:30

Zitat:

Zitat von glaurung (Beitrag 1535488)
@ Greyhound: Im Bereich "Akkumobilität" wird etwa nicht um Subventionen gebuhlt? Ich bitte Dich. Das ist ein schwaches Gegenargument. Das kannst Du besser. :Cheese:

Das ist kein Gegenargument. Ich meinte nur, dass bei kostenlosen Geld jeder gerne die Hand auf macht. Daher würde ich auf die lange Liste der Firmen nicht viel geben. Natürlich ist es in anderen Bereichen nicht anders.

Hafu 01.06.2020 08:47

Zitat:

Zitat von thunderlips (Beitrag 1535501)
Wahnsinn - oder?

https://ebike-mtb.com/woom-e-mountai...0-vorgestellt/

Das hier hat mich echt schockiert. Wir haben mit Woomrädern für die Kids sehr gute Erfahrungen gemacht. Aber Sinn und Zweck (sowie Einsatzgebiet) eines E-Rads für Kinder entbehrt sich - für mich - jeder Logik.

Dass es dafür überhaupt einen Markt geben soll?:-((

Zitat:

Zitat von Nobodyknows (Beitrag 1535507)
Aus dem von Dir verlinkten Artikel:
"...Mit dem Woom UP E-Mountainbike werden viele Eltern ihre Kids wesentlich leichter von der Playstation wegbekommen... Die Woom E-Mountainbikes werden mit Sicherheit einen neuen Markt eröffnen und ihre Nachahmer finden."

Noch Fragen? ;)

Gruß
N. :Huhu:

Ich war auch einigermaßen entsetzt, als ich die ersten Kinder auf (passenden) Kinder-e-bikes gesehen habe, aber das ist, wenn man es in Ruhe zu Ende denkt nur logisch.

Der erste Satz aus dem Woom-Werbetext enthält wohl das für (wohlbetuchte) Eltern entscheidende Argument:
Zitat:

Zitat von Woom
Papa und Mama fahren mit dem E-Mountainbike und der Nachwuchs kommt mit reiner Muskelkraft kaum hinterher. Dieses Szenario hatten die CEOs von Woom vor Augen, als sie sich mit dem Thema E-Mountainbike für Kids beschäftigten....

Natürlich finde ich die Entwicklung nicht wirklich gut, aber es ist der Lauf der Zeit. Und zusätzlich gibt es natürlich auch positive Nebeneffekte, die man nicht wegdiskutieren kann. Ohne den Boom bei E-bikes (und eben auch Kinder-e-bikes), würde es viele gerade der deutschen (oder hier österreichischen) Fahrradhersteller längst nicht mehr geben.
Ein guter Bekannter von mir und erfolgreicher Mountainbiker hat vor ein paar Jahren bei uns im Ort ein exklusives Radgeschäft eröffnet, in dem er eigentlich High-End-Bikes (ohne Motor) verkaufen wollte; eben die Räder für die er sich in seiner aktiven Zeit am meisten begeistert hatte. E-Bikes waren anfangs nur eine kleine Nische. Mittlerweile hat der Laden, getrieben vom Markt und den Kundenwünschen seine Ausrichtung komplett geändert. Er verkauft fast nur noch hochpreisige E-Bikes und die konventionellen High-End-Mountain-Bikes sind zur kleinen Nische im Schaufenster geworden. Aber der Laden existiert eben auch noch und das ist gut für unser Dorf und gut für die, die gelegentlich eine Radwerkstatt oder persönliche Beratung beim Fahrradkauf benötigen.

E-Bike leisten aktuell keinen wesentlichen Beitrag zur Energiewende (hätten aber trotzdem ein gewisses Potenzial, gerade bei Leuten, die eine komplette Aversion gegen körperliche Anstrengung haben oder beim Commuting nicht schwitzen wollen, weil sie immerhin geeignet sind, Leute mit weitaus weniger Energieaufwand als ein PKW von A nach B zu bringen). Aber der florierende E-Bike-Markt hilft auf jedem Fall der gesamten Fahrradfbranche und ein Hersteller oder Verkäufer, der da nicht auf die Idee kommt mit zu spielen, müsste komplett den Verstand verloren haben.

glaurung 01.06.2020 09:00

HaFu: Eine völlig wertefreie Frage, weil es mich interessiert:
Macht es Deinem Bekannten Spaß, e-Bikes zu verkaufen?
Es muss doch frustrierend sein, jeden Tag eine Klientel zu bedienen, die einem eigentlich nur auf die Nerven geht!
Dass er mit den Strom schwimmt ist verständlich. Geld verdienen muss man halt irgendwie. Aber lustig fände ich das als Verkäufer nicht.

DocTom 01.06.2020 09:37

Alle springen auf, aber warum muss man dann den Angeberblodmânnern auch noch gestatten, dass es nach "super leistungsfähiger Rennradfahrer" aussieht?

Zitat:

Zitat von https://www.ribble.de/ribble-endurance-sl-e/?utm_source=Sailthru&utm_medium=email&utm_campaign=DE%20-%2031MAY20%20-%20DE%20Endurance%20SL%20e&utm_term=DE%20Master%20List
ENDURANCE SL e

MACH ES MÖGLICH

Bei der Entwicklung des Endurance SL e wollten wir die Vorurteile hinterfragen, wie ein elektrisches Rennrad aussehen, wie es sich anfühlen und wie es fahren sollte. Durch die Wahl des leichten und dennoch leistungsstarken MAHLE ebikemotion X35 Nabenantriebssystems konnten wir das ultimative leichte Stealth-E-Rennrad bauen. Da die Batterie im ultraleichten Carbonrahmen und ein 250 W Motor in der Hinterradnabe versteckt sind, fällt es Ihnen schwer, das SL e von einer Weltklasse-Rennradplattform wie der Endurance SL R Serie zu unterscheiden. Wie der Fahrer des Ribble Weldtite Pro Cycling Teams, Jack Rees, und sein Vater Tony im folgenden Video geschickt demonstrieren.

Mit Preisen ab nur 3.137 € und einem Gewicht von nur 11 kg ist das Endurance SL e eines der leichtesten E-Rennräder auf dem Markt.


Körbel 01.06.2020 14:11

Zitat:

Zitat von glaurung (Beitrag 1535490)
Ich wage extremst zu bezweifeln, dass auch nur 2% der e-Bike Käufer dies aus ökologischen Gründen tun.

e-Bikes sind ein glasklares Spiegelbild unserer Gesellschaft.

100% Zustimmung.

Bevor man Endsechziger mit einem E-Bike sieht, trifft man 100 Jungspunde auf sündhaft teuren E-Bikes mit allem Schnickschnack, die meine heimischen trails unsicher machen und einfach nur zu faul sind sich mal gescheit anszustrengen.

Dieser Gesellschaft ist nicht mehr zu helfen.;)

glaurung 01.06.2020 15:27

Zitat:

Zitat von Körbel (Beitrag 1535568)
100% Zustimmung.

Bevor man Endsechziger mit einem E-Bike sieht, trifft man 100 Jungspunde auf sündhaft teuren E-Bikes mit allem Schnickschnack, die meine heimischen trails unsicher machen und einfach nur zu faul sind sich mal gescheit anszustrengen.

Dieser Gesellschaft ist nicht mehr zu helfen.;)

Wir sind nicht in allem einer Meinung, hier aber auf alle Fälle. :Cheese:

Körbel 01.06.2020 15:42

Zitat:

Zitat von glaurung (Beitrag 1535577)
Wir sind nicht in allem einer Meinung, hier aber auf alle Fälle. :Cheese:

So muss das doch auch sein.:Huhu:

Achja was haltet ihr davon?

Elon Musk, ihr wisst ja, der mit den E-Tesla's, mischt ja eigentlich mehr oder weniger beim CO2-freiem Autofahren auf dem E-Auto Markt ganz gut mit.
Sollte man also meinen, er hat was mit ein klein wenig Umweltschutz am Hut.

Jetzt setzt er aber noch auf "Reisen ins All", für die ganz betuchte Klientel und das ist ja mal nicht so der umweltfreundliche Knüller.

Geht dem wohl in erster Linie nur um Milliarden-Vermehrung, oder?

Stefan 01.06.2020 15:56

Zitat:

Zitat von Körbel (Beitrag 1535583)
Elon Musk......
Sollte man also meinen, er hat was mit ein klein wenig Umweltschutz am Hut.

:Lachanfall: :Lachanfall:
In einer ersten Ausbaustufe sind bis zu 1.584 Satelliten in 550 Kilometer Höhe vorgesehen, bei der je 22 Satelliten auf 72 Bahnebenen mit 53° Inklination verteilt werden. Im zweiten Schritt sollen bis zu 2.825 weitere Exemplare in 540–570 km Höhe folgen.[6] Im dritten Schritt möchte SpaceX bis zu 7.518 Satelliten in Polarorbits in 340 Kilometer Höhe befördern. Die Anträge für 30.000 zusätzliche Satelliten beziehen sich auf Bahnhöhen von 328 bis 580 Kilometer.

Wer 40000 Satelliten ins All bringen will muss auf jeden Fall ein Öko sein. :Huhu: :Huhu:

glaurung 01.06.2020 16:21

Er war mir ja noch nie auch nur ansatzweise sympatisch, was ich hier oftmals lautstark kundgetan habe. Nunja, das trägt dann auch nicht wirklich dazu bei, dass ich meine Meinung ändere. :Lachanfall:

Körbel 01.06.2020 16:35

Zitat:

Zitat von Stefan (Beitrag 1535588)
:Lachanfall: :Lachanfall:

Wer 40000 Satelliten ins All bringen will muss auf jeden Fall ein Öko sein. :Huhu: :Huhu:

Naja das wusste ich bis eben nicht.

Zitat:

Zitat von glaurung (Beitrag 1535594)
Er war mir ja noch nie auch nur ansatzweise sympatisch, was ich hier oftmals lautstark kundgetan habe. Nunja, das trägt dann auch nicht wirklich dazu bei, dass ich meine Meinung ändere. :Lachanfall:

Nee sympathisch ist er wirklich nicht und im Grunde kann ich mit seiner Philosophie auch nichts anfangen.

Btw keines seiner Autos gefällt mir.

mcbert 01.06.2020 16:45

Zitat:

Zitat von Körbel (Beitrag 1535583)
...
Elon Musk, ihr wisst ja, der mit den E-Tesla's, mischt ja eigentlich mehr oder weniger beim CO2-freiem Autofahren auf dem E-Auto Markt ganz gut mit.
Sollte man also meinen, er hat was mit ein klein wenig Umweltschutz am Hut.

Er ist einfach nur ein Techniknerd mit Visionen und dem nötigen Kleingeld.
Angefangen von unterirdischen Straßensystemen, seiner Vakumröhre für schnelles Reisen bis hin zu den Weltallprojeketen, jedes einzelne ist beeindruckend und wenn es klappt ein möglicher Meilenstein für die Menschheit. Solche Typen muß es auch geben

tandem65 01.06.2020 17:02

Zitat:

Zitat von glaurung (Beitrag 1535516)
HaFu: Eine völlig wertefreie Frage, weil es mich interessiert:
Macht es Deinem Bekannten Spaß, e-Bikes zu verkaufen?

Darf ich für Hafu antworten?
Ja es macht Spaß!
Mich gibt es zwar schon etwas länger als Hafus Bekannten und es würde mich auch ohne E-Bikes weiterhin geben.
Spannend finde ich Deine Frage weil sie suggeriert daß alle anderen Arbeitnehmer & Selbstständige ihren Beruf vorwiegend aus Spaß an der Tätigkeit ausüben und das für einen Fahrradhändler eben auch so sein muß.
Ausserdem verkauft er, so wie Hafu schreibt nicht nur Fahrräder, sondern er bietet auch Service an Fahrrädern und da unterscheidet sich die Arbeit nur recht wenig von E-Bikes.

Körbel 01.06.2020 17:06

Man kann sich seine Klientel nicht aussuchen.
Ging mir früher in meinem Job auch so.
Geld stinkt eben nicht und wenn man es selbst nicht macht, machts ein anderer.

Irgendwie muss ja am Ende vom Monat Kohle auf dem Konto sein.

Ich bin kein E-Bike-Freund, aber wer seine Brötchen damit verdient, solls machen.;)

glaurung 01.06.2020 17:17

Ich schrieb nicht, dass ich meinen Job nur aus Spaß mache. Die wenigsten Jobs machen nur bzw. immer Spaß. Wenn ich aber in meiner aktiven Zeit viel geradelt wäre und mich wie von HaFu beschrieben mit meinem Laden lange gegen den e-Bike Kram gewehrt hätte, dann würde es mich regelrecht ankotzen, von e-Bike Käufern abhängig zu sein.
Ich hab ja weiter oben geschrieben, welche Leute meiner Ansicht nach die stärksten e-Bike Käufergruppen sind. Die möchte ich nicht als Hauptumsatzträger haben. Würde mich total nerven.

PirateBen 01.06.2020 22:43

Zitat:

Zitat von glaurung (Beitrag 1535490)
Der Meinung bin ich auch.

Aber ganz ehrlich: Schau Dir mal genau an, wer e-Bikes kauft. Glaubst Du wirklich, dass auch nur 2% der Käufer für ein e-Bike ihr Auto aufgeben? Never ever.
Hier im reichen Bayern sind mittlerweile mehr e-Bikes unterwegs als normale Fahrräder.

...

Ich kann keine bestimmten Zahlen nennen, weil ich nicht alle e-Bike Käufer und Fahrer kenne. Ich kenne inklusive mir 2 Personen, welche die Neuanschaffung eines Autos zugunsten eines e Unterstützten Lastenrades aufgegeben haben. Ohne den e Antrieb wären die Lastenräder ein Spassmobil geblieben, weil die großen Sperrigen Transporte weiterhin mit einem Auto passiert wären. 4 Kästen Getränke oder ne Werstoffhoftour auch nur 1% Steigung hoch zu bringen machen mit 40-60 Zusatzkilos einfach keinen Spaß.

Ja, nicht jede e-Bike Anschaffung ist in euren Augen sinnvoll und diese Meinung finde ich nachvollziehbar. Ich habe mich aber über die allgemeine Aussage: "Ich finde e-Bikes scheiße" "E-Biker haben auf den Straßen nichts verloren" und Sprüche in die ähnliche Kerbe als überzeugter e-Bike Fahrer angegriffen gefühlt.

Über das reiche Bayern kann ich schlecht urteilen, hier im nicht ganz so reichen Franken sehe ich bei Feiertagsausflügen eher gemischte Gruppen, Wenn e-Bikes irgendwo unterwegs sind ist der Subjektive Eindruck doch eher, dass darauf Leute sitzen die ohne ein e-Bike mit dem Auto zum spazierenfahren unterwegs gewesen wären, da sind mir die e-Bikes deutlich lieber.

Polemik an

Bei der nächsten Zählaktion, wer auf nem e-Bike unterwegs ist und hier nichts verloren hätte oder das auch aus Muskelkraft hätte machen können zähle doch bitte auch die Menschen, welche allein oder mit maximal 2 Personen in einem SUV unterwegs sind und setze das ins Verhältnis. Würden die alle Bus fahren hätten sie ein noch größeres Auto, mit noch mehr Leistung, größtenteils schon Hybridisiert und sogar mit Chauffeur

Polemik Ende

Liebe Grüße

Ben

Nobodyknows 02.06.2020 06:15

Zitat:

Zitat von PirateBen (Beitrag 1535666)
Polemik an
...
Polemik Ende

Das kann ich auch. :Lachen2:

Zitat:

Zitat von PirateBen (Beitrag 1535666)
...Ich kenne inklusive mir 2 Personen, welche die Neuanschaffung eines Autos zugunsten eines e Unterstützten Lastenrades aufgegeben haben.

Egal ob unter Nichtrauchern, Veganern oder in Religionsgemeinschaften: Konvertiten finden sich oft unter den Radikalen. ;)

Und so ein entgegenkommendes E-Lastenrad auf einem "normal" dimensionierten Radweg ist doch wie die Begegnung mit einem SUV in einer zugeparkten Altstadtgasse.

Immer entspannt bleiben!
N. :Blumen:

glaurung 03.06.2020 12:14

Schweiz.
Der erste Versorgungstruck für H2 Tankstellen für die künftigen 1600 H2 Trucks ist unterwegs .

https://www.h2-view.com/story/hydros...reen-hydrogen/

Körbel 04.06.2020 11:57

Verdoppelter Umweltbonus für E-Autos
 
Keine Kaufprämie für Diesel und Benziner!:cool: :cool: :cool:

https://www.kfz-betrieb.vogel.de/ver...iner-a-937240/

glaurung 04.06.2020 12:50

Gut so. :-)

Körbel 04.06.2020 14:15

Zitat:

Zitat von glaurung (Beitrag 1536133)
Gut so. :-)

Stimmt, ich habe zwar hier nichts davon, aber trotzdem ein sehr gutes Signal.

mcbert 04.06.2020 14:48

Zitat:

Zitat von Körbel (Beitrag 1536122)
Keine Kaufprämie für Diesel und Benziner!:cool: :cool: :cool:

https://www.kfz-betrieb.vogel.de/ver...iner-a-937240/

nur für Fahrzeuge bis 40.000€, d.h. dann ist sie nur für einen Kleinwagen und dieser wird dann wohl nicht in DE gefertigt.

pschorr80 04.06.2020 15:35

Zitat:

Zitat von Körbel (Beitrag 1536157)
Stimmt, ich habe zwar hier nichts davon, aber trotzdem ein sehr gutes Signal.

Ein vollkommener Schwachsinn wie das ganze Programm.

Jetzt fördert man ausländische Hersteller und zahlt den Mitarbeitern von deutschen Herstellern Kurzarbeitergeld.

Die MWST-Reduzierung ist vollkommener Politiker-Schwachsinn. Bestimmt sehr lustig für Finanzämter und Unternehmen wie sie jetzt das alles buchen dürfen. Hier bringt man ALLE Unternehmen in Schwierigkeiten, da man dem Handel, der mal kurz die Sätze anpassen kann, helfen will.

Und den 300 Euro-Bonus gibt es mal natürlich wieder nur für Kinder. Das sieht man mal wie gut Trump ist, der jedem einen Scheck gab.

phonofreund 04.06.2020 16:27

Zitat:

Zitat von pschorr80 (Beitrag 1536176)
Das sieht man mal wie gut Trump ist, der jedem einen Scheck gab.

Unfassbar, diese Äusserung. Dieser dem Amt in keinerlei Weise gewachsenene Selbstdarsteller benutzt Schecks als Wahlkampfstrategie, weil ihm und auch sonst keinem anderen irgendetwas vernünftiges einfällt, um ihn im die Wiederwahl zu verschaffen.

glaurung 04.06.2020 16:49

Ein wenig News zu Nikola, Nel und Wasserstoff.
Der Artikel ist kurz und ich habe keine Zeit. Ich spare mir daher eine gründliche Zusammenfassung der Kernpunkte, obwohl mir das kürzlich sehr nahegelegt wurde, um dem Sinn und der Funktionsweise sozialer Medien gerecht zu werden.

https://www.prnewswire.com/news-rele...301070281.html

Nur kurz:
40 Tonnen Wasserstoff ist in etwa die Menge, mit der 40.000 Hyundai Nexo jeweils 100km fahren können. Das ist die H2-Produktions-Kapazität, die diese soeben von Nikola georderten Elektrolyseeinheiten PRO TAG generieren können

Nikola: Produzent von H2-Trucks, der heute an die Börse gegangen ist.

glaurung 04.06.2020 16:54

Zitat:

Zitat von phonofreund (Beitrag 1536184)
Unfassbar, diese Äusserung. Dieser dem Amt in keinerlei Weise gewachsenene Selbstdarsteller benutzt Schecks als Wahlkampfstrategie, weil ihm und auch sonst keinem anderen irgendetwas vernünftiges einfällt, um ihn im die Wiederwahl zu verschaffen.

Richtig!!:Blumen:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:55 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.