![]() |
Zitat:
ja kann sein. Ich war ja nicht auf der Deligiertenversammlung dabei. Ich will es jetzt auch nicht noch mal aufwärmen, aber wieso sollte er denken was bei der Challenge Family ok war ist bei der WTC jetzt falsch. Also die "Doppelbelastung" meine ich. Du brauchts keinen Prokuristen, aber möglichereweise ist es nicht rechtens. Auch wenn es extrem blöd scheint. Könnte ja eine finanzielle Obergrenze geben. Vielleich hat es hier einen Juristen der sich mit sowas auskennt und kurz ein Statement abgibt. Dachte schon du hast mich auf die Igonore Liste gesetzt. |
Zitat:
Der wollte übrigens auch nicht freiwillig gehen. Man musste ihn quasi mit dem Stuhl zur Tür hinaustragen, weil er so fest an ihm geklebt ist. |
nicht die komplette Wahrheit....
Zitat:
Falsch: keine Mauschelei Denn: es saßen in der Kommission: der Präsident eines kleinen Stadtstaats mit dem Bären im Wappen, ebenfalls eng verbunden mit WTC, der Präsident Bayerns (ehemalige P., eng verbunden mit der Challenge), das DTU-Paar ;-) dazu B.S.. (Challenge). Nicht vertreten waren die 99% der Ausrichter und Vereine, die oftmals 1:1 die Abgaben abführten während die Großen damals sich das Geld einbehielten, zum Teil mit "Genehmigung" des Landesfürsten wie in Bayern damals.Kritik an der Zusammensetzung der Kommission damals würde genauso weggebügelt wie Lösungsvorschläge! die das Risiko der Ausrichterabgaben verteilen sollten auf DTU und LVs. |
Aus passendem Anlaß das Gedicht heute hier:
Detlev von Liliencron :
Vergänglichkeit Ich stehe auf der einen, Auf der andern Seite stehst du. Das alte Heck liegt dazwischen, Ein seliges Rendez-vous. Viel Jahre sind vergangen, Das Heck geht noch auf und zu. Ich stehe auf der einen, Auf der andern die alte Kuh. |
Hinzu kommt, dass damals BS als Vertreter von Kraichgau zusammen mit dem Präsidium des BWTV, Pfaff vom BTV und Felix aus Roth bereits eine eigene, gegen die damalige Abgabenordnung der DTU verstossende Abgabenordnung für Süddeutschland beschlossen haben. Schon damals haben BWTV und BTV angekündigt, keine Veranstalterabgaben an die DTU abzuführen. Die Reform der Abgabenordnung kam erst danach. Nach welcher Regeln nun BTV und BWTV im Jahr 2011 abgerechnet haben, würde ich gerne einmal wissen.
Aus meiner Sicht hat dieser Umgang mit Veranstalterabgaben in der Zeit mit dazu geführt, dass man in NRW Probleme bekam. Dort wollte ein kommerzieller Veranstalter, ähnlich wie er es in anderen Teilen der Republik beobachtet hat, Sonderregeln. Am Schluß blieben für den NRWTV zwar gewonnene Prozesse, aber auch etwa 50T€ Rechtskosten. Hinzu kam nach Aussagen auf dem letzten Verbandstag eine große Enttäuschung über die mangelnde bis nicht vorhandene Unterstützung durch die DTU und die anderen Landesverbände. Ein Vertreter des Präsidiums des NRWTV nannte die von BS so gelobte DTU einfach nur ein "Reiseunternehmen". Nur mal so als Zitat. |
Hi Wolfgang L,
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
zu deinem anderen Post. Ich meinte ein mögliches Empfinden von BS zur Notwendigkeit eines Rücktrittes. |
Zitat:
Wie XDream - Kraichgau Sports Promotion das macht ist mir völlig wumpe! |
Zitat:
dann halt anders als die Konstellation Kraichgau Sports Promotion - BWTV :Huhu: |
Zitat:
Grüße, Arne |
Zitat:
|
und was ist dann nu?
Hat er wie eine Klette an seinem Posten geklebt und musste fast gezwungen werden oder hat er den Kram wutentbrant hingeschmissen oder hat er Verständnis für die Problematik gehabt, es zwar anders gesehen und sich dennoch hat abwählen lassen. Oder oder Ich vermute mal das es hierzu auch sehr unterschiedliche Meinungen gibt. Ist ja eigentlich auch nicht so wichtig. Die rechtliche Seite der Kraichgau Sports Promotion - BWTV Konstellation würde mich viel mehr interessieren. |
Zitat:
Zitat:
Ich bin aber jetzt auch raus aus dieser Diskussion. Mir fehlt das Hintergrundwissen und als ebenfalls Selbstständiger kann ich die Position von BS teilweise sehr gut verstehen. Und als Mitglied in einem grossen Offenbacher Verein kann ich gut verstehen, dass es manchmal sehr mühselig ist Vereinsarbeit zu machen. Natürlich kann man das nicht mit der ruigen und besonnenen Verbandsarbeit vergleichen. :Cheese: Grüße Wolfgang |
Zitat:
Das ist keine rechtliche Frage, sondern ne Frage, ob man als Aktiver so was machen sollte und ne Frage, ob man so jemand wählen sollte (und natürlich ne Frage der besseren Alternative). |
Zitat:
mit einer kleinen Korrektur: Die Kosten betrugen 60.000 EUR. |
Hi Rhing,
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
und zum zweiten Satz. da sollte sich doch jemand finden unter den über 50% Unzufriedenen. |
Nur mal so aus dem off:
ganz schön spannend wieviel Energie hier investiert wird um genau zu anlysieren wie der Abgang von Björn jetzt genau war ! Ich hoffe ihr engagiert euch auch so sehr in die Verbandsarbeit die jetzt ansteht oder lasst euch gleich aufstellen zum neuen Präsi/Stellvertreter ? |
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
Ansonsten verstehe ich den Sinn euerer Posts nicht. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
"kollosiv" hat was :Cheese: Tandem wird jetzt erst mal die Fahradschläuche zurücklegen. |
Zitat:
|
Zitat:
Wir opfern, völlig ehrenamtlich und unbezahlt, kostbare Trainingszeit. Das ist mir die Hawaii Qualifikation schon wert. Wobei da darf ich ja eh nicht starten. Sind ja die Bösen. Also Sifischwester, bitte Mässigung und nicht so kollosiv! :Cheese: |
Zitat:
Zitat:
Das andere ist kollossal. Muss ja nicht immer nur denglish sein, es gibt ja auch noch andere Möglichkeiten, sich unverständlich klar auszudrücken. "Wie im kölschen Klüngel" kann ich ja als Rheinländer nicht sagen. :Huhu: Sonst jagen die mich noch aus'm Amt hier und ich muss am Stuhl kleben bleiben.;) |
Zitat:
|
Zitat:
kollusiv kollusiv kollusiv kollusiv kollusiv kollusiv kollusiv kollusiv kollusiv kollusiv kollusiv kollusiv kollusiv kollusiv kollusiv kollusiv kollusiv kollusiv kollusiv kollusiv kollusiv kollusiv kollusiv kollusiv kollusiv kollusiv kollusiv kollusiv kollusiv kollusiv kollusiv kollusiv kollusiv kollusiv kollusiv kollusiv kollusiv kollusiv kollusiv kollusiv kollusiv kollusiv kollusiv kollusiv kollusiv kollusiv kollusiv kollusiv kollusiv kollusiv kollusiv kollusiv kollusiv kollusiv kollusiv kollusiv kollusiv kollusiv kollusiv kollusiv kollusiv kollusiv kollusiv kollusiv kollusiv kollusiv kollusiv kollusiv kollusiv kollusiv kollusiv kollusiv kollusiv kollusiv kollusiv kollusiv kollusiv kollusiv kollusiv kollusiv kollusiv kollusiv kollusiv kollusiv kollusiv kollusiv kollusiv kollusiv kollusiv kollusiv kollusiv kollusiv kollusiv kollusiv kollusiv kollusiv kollusiv kollusiv kollusiv kollusiv |
Hi Rhing,
Zitat:
Die Befreiung stand aber auch schon drin als wir 5 Gesellschafter & GF waren. Damals konnte ich trotz Befreiung von §181 BGB nicht einfach von den Konditionen abweichen die für Gesellschafter/GF vereinbart waren. Selbst da wäre der Kaufvertrag hinfällig gewesen wenn ich mir Räder für 5,-€ verkauft hätte. Zitat:
Formal sieht das natürlich schon besser aus. Ganz sicher ist allerdings nicht nur die Frage wer nun die Unterschrift leistet schon bei Verhandlungen ist es doch problematisch daß Jemand der in beiden Organisationen in Verantwortlicher Position ist nicht einmal für die eine Seite und gleich darauf für die andere Seite sprechen kann. Es geht mir auch gar nicht darum Björn Steinmetz zu kriminalisieren. Wie geschrieben wir haben das ja Jahrelang mitgemacht. Ich habe nur den Eindruck daß über diesen Punkt nie jemand gestolpert ist. |
Hi Wolfgang L.,
Zitat:
Eine Frage noch an Dich, wie hätte er die Abwahl verhindern können? :confused: |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Daher kann ich nichts dazu schreiben ob er, wenn er es gewollt hätte, Möglichkeiten gehabt hätte im Amt zu bleiben. (wasn Satz) |
Zitat:
|
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:22 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.