triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Triathletisches (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=4)
-   -   Björn Steinmetz ist der neue Deutschland-Chef von IRONMAN (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=30411)

Wolfgang L. 10.12.2013 22:30

Zitat:

Zitat von tandem65 (Beitrag 989541)
Hi Wolfgang L.,



da hast Du mbMn. aber einen völlig falschen Eindruck.



Na das hat ja nicht alleine mit der Unterschrift zu tun. Er kann ja gar nicht bei den Verhandlungen dabei sein.
In der von Pmueller69 beschriebenen Situation ist auch schon mal eine Kleinigkeit anders. Der BWTV ist kein Tochterunternehmen der WTC. :Huhu:
Da ist schon eine gewisse Wahrscheinlichkeit gegeben, daß eine Bewertung vor Gericht unterschiedlich ausfällt.
In der Situation von Pmueller69 verstehe ich nicht mal weshalb der Geschäfstführer nicht an beiden stellen Unterschreibt. Ich darf mir in meinem Laden auch Schläuche, Reifen & Räder verkaufen. Dazu brauche ich keinen Prokuristen.

Hallo Peter,


ja kann sein. Ich war ja nicht auf der Deligiertenversammlung dabei.
Ich will es jetzt auch nicht noch mal aufwärmen, aber wieso sollte er denken was bei der Challenge Family ok war ist bei der WTC jetzt falsch. Also die "Doppelbelastung" meine ich.

Du brauchts keinen Prokuristen, aber möglichereweise ist es nicht rechtens. Auch wenn es extrem blöd scheint. Könnte ja eine finanzielle Obergrenze geben.
Vielleich hat es hier einen Juristen der sich mit sowas auskennt und kurz ein Statement abgibt.


Dachte schon du hast mich auf die Igonore Liste gesetzt.

Pmueller69 10.12.2013 22:32

Zitat:

Zitat von tandem65 (Beitrag 989541)
In der Situation von Pmueller69 verstehe ich nicht mal weshalb der Geschäfstführer nicht an beiden stellen Unterschreibt.

U.a. deshalb weil die Gesellschafterstruktur anders war. Der abgesägte Geschäftsführer war beispielsweise auch Gesellschafter der Tochterfirma.

Der wollte übrigens auch nicht freiwillig gehen. Man musste ihn quasi mit dem Stuhl zur Tür hinaustragen, weil er so fest an ihm geklebt ist.

BunterHund 11.12.2013 07:41

nicht die komplette Wahrheit....
 
Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 989449)
Alteisen, Du weißt doch ganz genau, dass es nicht so war. Der Bayerische Verband saß maßgeblich mit ihm Boot. Eine Neuregelung der Veranstalterabgaben war nach 20 Jahren längst überfällig und wurde von vielen großen Veranstaltern gefordert. Dabei ging es auch um die Berücksichtigung der berechtigten Interessen der Großveranstalter. Und zwar nicht als Ergebnis irgendeiner Mauschelei, denn eine veranstalterfreundlichere Gebührenordnung war ja ein wichtiges, offen kommuniziertes Ziel für die Beteiligten.

Grüße,
Arne

Richtig: die Reform war überfällig
Falsch: keine Mauschelei
Denn: es saßen in der Kommission: der Präsident eines kleinen Stadtstaats mit dem Bären im Wappen, ebenfalls eng verbunden mit WTC, der Präsident Bayerns (ehemalige P., eng verbunden mit der Challenge), das DTU-Paar ;-) dazu B.S.. (Challenge). Nicht vertreten waren die 99% der Ausrichter und Vereine, die oftmals 1:1 die Abgaben abführten während die Großen damals sich das Geld einbehielten, zum Teil mit "Genehmigung" des Landesfürsten wie in Bayern damals.Kritik an der Zusammensetzung der Kommission damals würde genauso weggebügelt wie Lösungsvorschläge! die das Risiko der Ausrichterabgaben verteilen sollten auf DTU und LVs.

the grip 11.12.2013 09:10

Aus passendem Anlaß das Gedicht heute hier:
 
Detlev von Liliencron :

Vergänglichkeit

Ich stehe auf der einen,
Auf der andern Seite stehst du.
Das alte Heck liegt dazwischen,
Ein seliges Rendez-vous.

Viel Jahre sind vergangen,
Das Heck geht noch auf und zu.
Ich stehe auf der einen,
Auf der andern die alte Kuh.

TriMartin 11.12.2013 09:32

Hinzu kommt, dass damals BS als Vertreter von Kraichgau zusammen mit dem Präsidium des BWTV, Pfaff vom BTV und Felix aus Roth bereits eine eigene, gegen die damalige Abgabenordnung der DTU verstossende Abgabenordnung für Süddeutschland beschlossen haben. Schon damals haben BWTV und BTV angekündigt, keine Veranstalterabgaben an die DTU abzuführen. Die Reform der Abgabenordnung kam erst danach. Nach welcher Regeln nun BTV und BWTV im Jahr 2011 abgerechnet haben, würde ich gerne einmal wissen.
Aus meiner Sicht hat dieser Umgang mit Veranstalterabgaben in der Zeit mit dazu geführt, dass man in NRW Probleme bekam. Dort wollte ein kommerzieller Veranstalter, ähnlich wie er es in anderen Teilen der Republik beobachtet hat, Sonderregeln. Am Schluß blieben für den NRWTV zwar gewonnene Prozesse, aber auch etwa 50T€ Rechtskosten. Hinzu kam nach Aussagen auf dem letzten Verbandstag eine große Enttäuschung über die mangelnde bis nicht vorhandene Unterstützung durch die DTU und die anderen Landesverbände.
Ein Vertreter des Präsidiums des NRWTV nannte die von BS so gelobte DTU einfach nur ein "Reiseunternehmen". Nur mal so als Zitat.

tandem65 11.12.2013 10:44

Hi Wolfgang L,

Zitat:

Zitat von Wolfgang L. (Beitrag 989548)
ja kann sein. Ich war ja nicht auf der Deligiertenversammlung dabei.

ja aber hier hat nur Arne, der auch nicht in Stuttgart war, es so dargestellt als ob Björn Steinmetz gesagt hätte na gut ich mache weiter wenn es euch am Herzen liegt.

Zitat:

Zitat von Wolfgang L. (Beitrag 989548)
Ich will es jetzt auch nicht noch mal aufwärmen, aber wieso sollte er denken was bei der Challenge Family ok war ist bei der WTC jetzt falsch.

Das betone ich doch schon die ganze Zeit. Daß war schon die ganze Zeit falsch. Geändert hat sich lediglich die Erkenntnis daß ein höchstwahrscheinlich Gesetzes- und Satzungs-verstoß vorliegt und es sich nicht nur um ein Grummeln im Bauch wegen Mauschelei handelt. Ohne diese Erkenntnis hätten am Samstag einige Vertreter anders votiert und ich bin mir nicht sicher wie der Ausgang dann gewesen wäre..

tandem65 11.12.2013 10:55

Zitat:

Zitat von Pmueller69 (Beitrag 989551)
U.a. deshalb weil die Gesellschafterstruktur anders war. Der abgesägte Geschäftsführer war beispielsweise auch Gesellschafter der Tochterfirma.

Äh, anders als wo?

Wolfgang L. 11.12.2013 11:12

Zitat:

Zitat von tandem65 (Beitrag 989664)
Äh, anders als wo?

na anders als bei der BS - Challenge - WTC - Konstellation. :Huhu:


zu deinem anderen Post. Ich meinte ein mögliches Empfinden von BS zur Notwendigkeit eines Rücktrittes.

tandem65 11.12.2013 11:19

Zitat:

Zitat von Wolfgang L. (Beitrag 989668)
na anders als bei der BS - Challenge - WTC - Konstellation. :Huhu:

Das ist ist mir völlig wurscht, Die Problematik interessiert mich lediglich in der Konstellation Kraichgau Sports Promotion - BWTV! :Huhu:
Wie XDream - Kraichgau Sports Promotion das macht ist mir völlig wumpe!

Wolfgang L. 11.12.2013 11:21

Zitat:

Zitat von tandem65 (Beitrag 989669)
Das ist ist mir völlig wurscht, Die Problematik interessiert mich lediglich in der Konstellation Kraichgau Sports Promotion - BWTV! :Huhu:
Wie XDream - Kraichgau Sports Promotion das macht ist mir völlig wumpe!

ok

dann halt anders als die Konstellation Kraichgau Sports Promotion - BWTV :Huhu:

Klugschnacker 11.12.2013 11:23

Zitat:

Zitat von tandem65 (Beitrag 989660)
Hi Wolfgang L,
ja aber hier hat nur Arne, der auch nicht in Stuttgart war, es so dargestellt als ob Björn Steinmetz gesagt hätte na gut ich mache weiter wenn es euch am Herzen liegt.

Das habe ich so nicht gesagt. Richtig ist, ich war nicht in Stuttgart, habe aber mit dem Betroffenen im unmittelbaren Vorfeld persönlich gesprochen, wie viele andere auch.

Grüße,
Arne

tandem65 11.12.2013 11:27

Zitat:

Zitat von Wolfgang L. (Beitrag 989671)
ok

dann halt anders als die Konstellation Kraichgau Sports Promotion - BWTV :Huhu:

Auch das ist klar, da ja wie schon geschrieben der BWTV keine Tochter von WTC/XDream/Kraichgau Sports Promotion ist.

Wolfgang L. 11.12.2013 11:28

und was ist dann nu?


Hat er wie eine Klette an seinem Posten geklebt und musste fast gezwungen werden oder hat er den Kram wutentbrant hingeschmissen oder hat er Verständnis für die Problematik gehabt, es zwar anders gesehen und sich dennoch hat abwählen lassen. Oder oder


Ich vermute mal das es hierzu auch sehr unterschiedliche Meinungen gibt.

Ist ja eigentlich auch nicht so wichtig.

Die rechtliche Seite der Kraichgau Sports Promotion - BWTV Konstellation würde mich viel mehr interessieren.

Wolfgang L. 11.12.2013 11:47

Zitat:

Zitat von tandem65 (Beitrag 989664)
Äh, anders als wo?

Zitat:

Zitat von tandem65 (Beitrag 989676)
Auch das ist klar, da ja wie schon geschrieben der BWTV keine Tochter von WTC/XDream/Kraichgau Sports Promotion ist.

äh??? :confused:


Ich bin aber jetzt auch raus aus dieser Diskussion. Mir fehlt das Hintergrundwissen und als ebenfalls Selbstständiger kann ich die Position von BS teilweise sehr gut verstehen.

Und als Mitglied in einem grossen Offenbacher Verein kann ich gut verstehen, dass es manchmal sehr mühselig ist Vereinsarbeit zu machen. Natürlich kann man das nicht mit der ruigen und besonnenen Verbandsarbeit vergleichen. :Cheese:


Grüße
Wolfgang

Rhing 11.12.2013 11:53

Zitat:

Zitat von tandem65 (Beitrag 989541)
In der Situation von Pmueller69 verstehe ich nicht mal weshalb der Geschäfstführer nicht an beiden stellen Unterschreibt. Ich darf mir in meinem Laden auch Schläuche, Reifen & Räder verkaufen. Dazu brauche ich keinen Prokuristen.

Darfste aber nur, wenn Du als GF von § 181 BGB ("mit sich selbst Verträge abschließen" ist normalerweise unzulässig, z.B. als GF der einen und als Vorstand einer anderen Gesellschaft oder für sich selbst als natürliche Person) befreit bist, was Du sinnvollerweise im Gesellschaftsvertrag (einer Einmann-GmbH) gemacht hast. Das dürfte beim BWTV nicht so sein. Unterschreiben andere für den BWTV (Unterschriftsberechtigung vorausgesetzt), ist das Rechtsgeschäft gültig, ob's nun "gute Kumpels" sind oder nicht.

Das ist keine rechtliche Frage, sondern ne Frage, ob man als Aktiver so was machen sollte und ne Frage, ob man so jemand wählen sollte (und natürlich ne Frage der besseren Alternative).

Rhing 11.12.2013 11:59

Zitat:

Zitat von TriMartin (Beitrag 989633)
Hinzu kommt, dass damals BS als Vertreter von Kraichgau zusammen mit dem Präsidium des BWTV, Pfaff vom BTV und Felix aus Roth bereits eine eigene, gegen die damalige Abgabenordnung der DTU verstossende Abgabenordnung für Süddeutschland beschlossen haben. Schon damals haben BWTV und BTV angekündigt, keine Veranstalterabgaben an die DTU abzuführen. Die Reform der Abgabenordnung kam erst danach. Nach welcher Regeln nun BTV und BWTV im Jahr 2011 abgerechnet haben, würde ich gerne einmal wissen.
Aus meiner Sicht hat dieser Umgang mit Veranstalterabgaben in der Zeit mit dazu geführt, dass man in NRW Probleme bekam. Dort wollte ein kommerzieller Veranstalter, ähnlich wie er es in anderen Teilen der Republik beobachtet hat, Sonderregeln. Am Schluß blieben für den NRWTV zwar gewonnene Prozesse, aber auch etwa 50T€ Rechtskosten. Hinzu kam nach Aussagen auf dem letzten Verbandstag eine große Enttäuschung über die mangelnde bis nicht vorhandene Unterstützung durch die DTU und die anderen Landesverbände.
Ein Vertreter des Präsidiums des NRWTV nannte die von BS so gelobte DTU einfach nur ein "Reiseunternehmen". Nur mal so als Zitat.

+1
mit einer kleinen Korrektur: Die Kosten betrugen 60.000 EUR.

tandem65 11.12.2013 12:14

Hi Rhing,

Zitat:

Zitat von Rhing (Beitrag 989692)
Darfste aber nur, wenn Du als GF von 181 BGB befreit bist, was Du sinnvollerweise im Gesellschaftsvertrag (einer Einmann-GmbH) gemacht hast. Das dürfte beim BWTV nicht so sein.

Bingo. :)

Zitat:

Zitat von Rhing (Beitrag 989692)
Das ist keine rechtliche Frage, sondern ne Frage, ob man als Aktiver so was machen sollte und ne Frage, ob man so jemand wählen sollte (und natürlich ne Frage der besseren Alternative).

Ob eine Alternative nun besser ist oder nicht entscheidet sich ja oft erst hinterher. ;) Eine Alternative überhaupt wäre schon ausreichend.

Wolfgang L. 11.12.2013 12:19

Zitat:

Zitat von tandem65 (Beitrag 989702)
Hi Rhing,



Bingo. :)



Ob eine Alternative nun besser ist oder nicht entscheidet sich ja oft erst hinterher. ;) Eine Alternative überhaupt wäre schon ausreichend.

wieso Bingo? gab es beim BWTV nur einen Unterschriftsberechtigten?

und zum zweiten Satz.

da sollte sich doch jemand finden unter den über 50% Unzufriedenen.

carolinchen 11.12.2013 12:22

Nur mal so aus dem off:
ganz schön spannend wieviel Energie hier investiert wird um genau zu anlysieren wie der Abgang von Björn jetzt genau war !
Ich hoffe ihr engagiert euch auch so sehr in die Verbandsarbeit die jetzt ansteht oder lasst euch gleich aufstellen zum neuen Präsi/Stellvertreter ?

maifelder 11.12.2013 12:26

Zitat:

Zitat von carolinchen (Beitrag 989707)
Nur mal so aus dem off:
ganz schön spannend wieviel Energie hier investiert wird um genau zu anlysieren wie der Abgang von Björn jetzt genau war !
Ich hoffe ihr engagiert euch auch so sehr in die Verbandsarbeit die jetzt ansteht oder lasst euch gleich aufstellen zum neuen Präsi/Stellvertreter ?

Die Zeit, die manche hier im Forum aufwenden, ist bestimmt weit höher als die eines Präsidenten (Triathlonlandesverband)

Wolfgang L. 11.12.2013 12:29

Zitat:

Zitat von carolinchen (Beitrag 989707)
Nur mal so aus dem off:
ganz schön spannend wieviel Energie hier investiert wird um genau zu anlysieren wie der Abgang von Björn jetzt genau war !
Ich hoffe ihr engagiert euch auch so sehr in die Verbandsarbeit die jetzt ansteht oder lasst euch gleich aufstellen zum neuen Präsi/Stellvertreter ?

ja ich hab schon eine neue Wohnung in Baden Würtenberg. Und meine gutgehende Sport Event Firma hab ich auch gerade zugemacht.


Zitat:

Zitat von maifelder (Beitrag 989709)
Die Zeit, die manche hier im Forum aufwenden, ist bestimmt weit höher als die eines Präsidenten (Triathlonlandesverband)

beruigend zu wissen.


Ansonsten verstehe ich den Sinn euerer Posts nicht.

carolinchen 11.12.2013 12:48

Zitat:

Zitat von Wolfgang L. (Beitrag 989711)
ja ich hab schon eine neue Wohnung in Baden Würtenberg. Und meine gutgehende Sport Event Firma hab ich auch gerade zugemacht.




beruigend zu wissen.


Ansonsten verstehe ich den Sinn euerer Posts nicht.

:Huhu: :Lachanfall: :Huhu:

Rhing 11.12.2013 13:05

Zitat:

Zitat von tandem65 (Beitrag 989702)
..Bingo. :) ....

Ne, ne, deshalb haben ja andere unterschrieben. Du fragtest, weshalb, Du könnest ja die Schläuche Deiner GmbH selbst kaufen. Dazu musst Du eben von 181 BGB befreit sein. Sonst müsste "nach der reinen Lehre" Dein MitGF oder Prokurist unterschreiben. Und deshalb hat nicht BS, sondern andere für den BWTV unterschrieben. Deshalb komme ich ja auch zum Schluss, dass an der Wirksamkeit des Rechtsgeschäfts nix rumzumäkeln ist. Es sei denn, "die guten Kumpels" haben ihrerseits ihre Pflichten gegenüber dem BWTV verletzt. Dann besteht entweder ein Anspruch des BWTV gegen die Pflichtverletzer oder - bei kollusivem Zusammenwirken des Vertragspartners und der "guten Kumpels", was nachgewiesen werden müsste, kann ggfls. der Vertrag gekippt werden. Das läuft nicht nach der "Schweinehundtheorie" mit dem Nachweis. Spät bemerkt kann eben auch heißen "hätte man früher bemerken müssen" oder "spät kann auch zu spät sein".

Alteisen 11.12.2013 13:15

Zitat:

Zitat von Rhing (Beitrag 989721)
Ne, ne, deshalb haben ja andere unterschrieben. Du fragtest, weshalb, Du könnest ja die Schläuche Deiner GmbH selbst kaufen. Dazu musst Du eben von 181 BGB befreit sein. Sonst müsste "nach der reinen Lehre" Dein MitGF oder Prokurist unterschreiben. Und deshalb hat nicht BS, sondern andere für den BWTV unterschrieben. Deshalb komme ich ja auch zum Schluss, dass an der Wirksamkeit des Rechtsgeschäfts nix rumzumäkeln ist. Es sei denn, "die guten Kumpels" haben ihrerseits ihre Pflichten gegenüber dem BWTV verletzt. Dann besteht entweder ein Anspruch des BWTV gegen die Pflichtverletzer oder - bei kollusivem Zusammenwirken des Vertragspartners und der "guten Kumpels", was nachgewiesen werden müsste, kann ggfls. der Vertrag gekippt werden. Das läuft nicht nach der "Schweinehundtheorie" mit dem Nachweis. Spät bemerkt kann eben auch heißen "hätte man früher bemerken müssen" oder "spät kann auch zu spät sein".

Danke für die Erklärung. Habe gerade meinen Wortschatz deutlich erweitert.

Wolfgang L. 11.12.2013 13:23

Zitat:

Zitat von Rhing (Beitrag 989721)
Ne, ne, deshalb haben ja andere ...auch zu spät sein".

ja danke auch von mir.


"kollosiv" hat was :Cheese:


Tandem wird jetzt erst mal die Fahradschläuche zurücklegen.

Klugschnacker 11.12.2013 13:24

Zitat:

Zitat von Rhing (Beitrag 989721)
Deshalb komme ich ja auch zum Schluss, dass an der Wirksamkeit des Rechtsgeschäfts nix rumzumäkeln ist.

Danke für die Erläuterung!

Wolfgang L. 11.12.2013 13:57

Zitat:

Zitat von carolinchen (Beitrag 989715)
:Huhu: :Lachanfall: :Huhu:

da brauchst du gar nicht lachen. Hier geht es auch um die Rettung des Badenwütenbergischen Abendlandes.

Wir opfern, völlig ehrenamtlich und unbezahlt, kostbare Trainingszeit. Das ist mir die Hawaii Qualifikation schon wert.

Wobei da darf ich ja eh nicht starten. Sind ja die Bösen.

Also Sifischwester, bitte Mässigung und nicht so kollosiv!



:Cheese:

Rhing 11.12.2013 14:37

Zitat:

Zitat von Alteisen (Beitrag 989724)
Danke für die Erklärung. Habe gerade meinen Wortschatz deutlich erweitert.

Zitat:

Zitat von Wolfgang L. (Beitrag 989729)
ja danke auch von mir.
"kollosiv" hat was :Cheese:

Eigentlich wollte ich ja Lehrer werden, also immer gerne. :Lachen2: Und Wolfgang, es heißt kollusiv . "Pflichtwidriges Zusammenwirken zum Schaden eines anderen" ist schon ziemlich lang.

Das andere ist kollossal. Muss ja nicht immer nur denglish sein, es gibt ja auch noch andere Möglichkeiten, sich unverständlich klar auszudrücken. "Wie im kölschen Klüngel" kann ich ja als Rheinländer nicht sagen. :Huhu: Sonst jagen die mich noch aus'm Amt hier und ich muss am Stuhl kleben bleiben.;)

pioto 11.12.2013 14:43

Zitat:

Zitat von Rhing (Beitrag 989775)
...Das andere ist kollossal. ...

Rhing: es heißt kolossal :Cheese:

Wolfgang L. 11.12.2013 14:50

Zitat:

Zitat von Rhing (Beitrag 989775)
Eigentlich wollte ich ja Lehrer werden, also immer gerne. :Lachen2: Und Wolfgang, es heißt kollusiv . "Pflichtwidriges Zusammenwirken zum Schaden eines anderen" ist schon ziemlich lang.

Das andere ist kollossal. Muss ja nicht immer nur denglish sein, es gibt ja auch noch andere Möglichkeiten, sich unverständlich klar auszudrücken. "Wie im kölschen Klüngel" kann ich ja als Rheinländer nicht sagen. :Huhu: Sonst jagen die mich noch aus'm Amt hier und ich muss am Stuhl kleben bleiben.;)

ok ich schreib das jetzt 100 mal :(


kollusiv kollusiv kollusiv kollusiv kollusiv kollusiv kollusiv kollusiv kollusiv kollusiv kollusiv kollusiv kollusiv kollusiv kollusiv kollusiv kollusiv kollusiv kollusiv kollusiv kollusiv kollusiv kollusiv kollusiv kollusiv kollusiv kollusiv kollusiv kollusiv kollusiv kollusiv kollusiv kollusiv kollusiv kollusiv kollusiv kollusiv kollusiv kollusiv kollusiv kollusiv kollusiv kollusiv kollusiv kollusiv kollusiv kollusiv kollusiv kollusiv kollusiv kollusiv kollusiv kollusiv kollusiv kollusiv kollusiv kollusiv kollusiv kollusiv kollusiv kollusiv kollusiv kollusiv kollusiv kollusiv kollusiv kollusiv kollusiv kollusiv kollusiv kollusiv kollusiv kollusiv kollusiv kollusiv kollusiv kollusiv kollusiv kollusiv kollusiv kollusiv kollusiv kollusiv kollusiv kollusiv kollusiv kollusiv kollusiv kollusiv kollusiv kollusiv kollusiv kollusiv kollusiv kollusiv kollusiv kollusiv kollusiv kollusiv kollusiv

tandem65 11.12.2013 15:00

Hi Rhing,

Zitat:

Zitat von Rhing (Beitrag 989721)
Ne, ne, deshalb haben ja andere unterschrieben. Du fragtest, weshalb, Du könnest ja die Schläuche Deiner GmbH selbst kaufen. Dazu musst Du eben von 181 BGB befreit sein.

war keine Frage von mir. Jedenfalls kann ich kein Fragezeichen finden. :Lachen2:
Die Befreiung stand aber auch schon drin als wir 5 Gesellschafter & GF waren. Damals konnte ich trotz Befreiung von §181 BGB nicht einfach von den Konditionen abweichen die für Gesellschafter/GF vereinbart waren. Selbst da wäre der Kaufvertrag hinfällig gewesen wenn ich mir Räder für 5,-€ verkauft hätte.

Zitat:

Zitat von Rhing (Beitrag 989721)
Sonst müsste "nach der reinen Lehre" Dein MitGF oder Prokurist unterschreiben. Und deshalb hat nicht BS, sondern andere für den BWTV unterschrieben.

Wie bereits geschrieben das Verhältnis Kraichgau Sport Promotion/BWTV ist doch ein ganz anderes.
Formal sieht das natürlich schon besser aus.
Ganz sicher ist allerdings nicht nur die Frage wer nun die Unterschrift leistet schon bei Verhandlungen ist es doch problematisch daß Jemand der in beiden Organisationen in Verantwortlicher Position ist nicht einmal für die eine Seite und gleich darauf für die andere Seite sprechen kann.
Es geht mir auch gar nicht darum Björn Steinmetz zu kriminalisieren. Wie geschrieben wir haben das ja Jahrelang mitgemacht. Ich habe nur den Eindruck daß über diesen Punkt nie jemand gestolpert ist.

tandem65 11.12.2013 15:10

Hi Wolfgang L.,

Zitat:

Zitat von Wolfgang L. (Beitrag 989677)
Hat er wie eine Klette an seinem Posten geklebt und musste fast gezwungen werden oder hat er den Kram wutentbrant hingeschmissen oder hat er Verständnis für die Problematik gehabt, es zwar anders gesehen und sich dennoch hat abwählen lassen.

schöner Nebenkriegsschauplatz. :Lachen2:
Eine Frage noch an Dich, wie hätte er die Abwahl verhindern können? :confused:

Rhing 11.12.2013 15:30

Zitat:

Zitat von tandem65 (Beitrag 989783)
war keine Frage von mir. Jedenfalls kann ich kein Fragezeichen finden. :Lachen2: ....

Isch ooch nitt! ;)

Zitat:

Zitat von tandem65 (Beitrag 989783)
...
Die Befreiung stand aber auch schon drin als wir 5 Gesellschafter & GF waren. Damals konnte ich trotz Befreiung von §181 BGB nicht einfach von den Konditionen abweichen die für Gesellschafter/GF vereinbart waren. Selbst da wäre der Kaufvertrag hinfällig gewesen wenn ich mir Räder für 5,-€ verkauft hätte.

Ne, der Kaufvertrag wäre wirksam gewesen. Du hättest nur wegen der Pflichtverletzung an Deine Mitgesellschafter abdrücken müssen. Außer natürlich, der Käufer und Du hättet kollusiv zusammengewirkt, was bei 5 EUR für'n Kuota natürlich nahe liegt. Wäre ja auch plump gewesen, aber bei 10% unter Versenderpreis sieht's schon anders aus. Da wäre Dir sicher was eingefallen. ;)

Zitat:

Zitat von tandem65 (Beitrag 989783)
Wie bereits geschrieben das Verhältnis Kraichgau Sport Promotion/BWTV ist doch ein ganz anderes.
Formal sieht das natürlich schon besser aus.
Ganz sicher ist allerdings nicht nur die Frage wer nun die Unterschrift leistet schon bei Verhandlungen ist es doch problematisch daß Jemand der in beiden Organisationen in Verantwortlicher Position ist nicht einmal für die eine Seite und gleich darauf für die andere Seite sprechen kann.
Es geht mir auch gar nicht darum Björn Steinmetz zu kriminalisieren. Wie geschrieben wir haben das ja Jahrelang mitgemacht. Ich habe nur den Eindruck daß über diesen Punkt nie jemand gestolpert ist.

Das ist ja alles unbestritten und das kann man so oder so bewerten. Irgendwo wirste hier im Forum auch Postings von mir finden, in denen ich mich darüber aufgeregt habe, ich meine, im Zusammenhang mit der Anhebung der Startpaßgebühren. Aufgeregt hab ich mich aber "Über Euch Baden-Würtemberger" und den Mangel an Alternativen, aber nicht über BS. Der hat folgerichtig agiert. Nicht das ich das in dem Fall schätze, aber das ist dann eben keine rechtliche Frage der Legalität, sondern ne Frage der Legitimität (Wouw, schon wieder so'n Wort, ne?). :Cheese:

Rhing 11.12.2013 15:31

Zitat:

Zitat von pioto (Beitrag 989776)
Rhing: es heißt kolossal :Cheese:

Danke, Herr Oberlehrer, ich bin ja nur Lehrer! Oder Leerer? ;)

Rhing 11.12.2013 15:35

Zitat:

Zitat von tandem65 (Beitrag 989789)
Hi Wolfgang L.,
schöner Nebenkriegsschauplatz. :Lachen2:
Eine Frage noch an Dich, wie hätte er die Abwahl verhindern können? :confused:

Durch Rücktritt, aber er hat eben ne andere Meinung gehabt, hat die kommuniziert unter "Akzeptanz" anderer möglicher im besten Fall ebenso "richtiger" Meinungen und ist daher auf dem Posten geblieben.

the grip 11.12.2013 15:44

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 989672)
Das habe ich so nicht gesagt. Richtig ist, ich war nicht in Stuttgart, habe aber mit dem Betroffenen im unmittelbaren Vorfeld persönlich gesprochen, wie viele andere auch.

Grüße,
Arne

Hast Du auch mal mit der "Gegenseite" gesprochen ?

Alteisen 11.12.2013 16:08

Zitat:

Zitat von tandem65 (Beitrag 989789)
Hi Wolfgang L.,



schöner Nebenkriegsschauplatz. :Lachen2:
Eine Frage noch an Dich, wie hätte er die Abwahl verhindern können? :confused:

Wenn man die Vizepräsidenten fragt, lag es ja anscheinend an der mangelnden Teilnahme einiger wohlgesonnener Vereine. Wenn ich aber von 203 Stimmen lese und je 10 Mitgliedern die Vereine eine Stimme erhalten, dann kann die Beteiligung nicht so schlecht gewesen sein.

Wolfgang L. 11.12.2013 16:15

Zitat:

Zitat von tandem65 (Beitrag 989789)
Hi Wolfgang L.,



schöner Nebenkriegsschauplatz. :Lachen2:
Eine Frage noch an Dich, wie hätte er die Abwahl verhindern können? :confused:

ahem ich hab keine Ahnung von Vereins und Verbandsrecht.

Daher kann ich nichts dazu schreiben ob er, wenn er es gewollt hätte, Möglichkeiten gehabt hätte im Amt zu bleiben. (wasn Satz)

Rhing 11.12.2013 16:17

Zitat:

Zitat von Wolfgang L. (Beitrag 989838)
... Daher kann ich nichts dazu schreiben ob er, wenn er es gewollt hätte, Möglichkeiten gehabt hätte im Amt zu bleiben. (wasn Satz)

Wieso? ;) Alles im Lot, bei so ner Strafarbeit lernt man offensichtlich. Nur das (mindestens) vor "ob" noch'n Komma kommt. Vielleicht kann der Oberlehrer noch was zu der Frage beitragen, ob vor dem erweiterten Infinitiv "im Amt zu bleiben" auch noch eins kommt. :Lachanfall:

maifelder 11.12.2013 16:19

Zitat:

Zitat von Wolfgang L. (Beitrag 989711)
Ansonsten verstehe ich den Sinn euerer Posts nicht.

Mein KR-Wesen hat mir genügt, bin froh, dass ich mich nicht dazu entschieden habe, KR-Obmann in RLP zu werden.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:22 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.