![]() |
Zitat:
|
Hallo, zusammen!
Es wäre sehr nett, wenn mir jemand mal das genaue Prozedere beim 2. Wechsel erklärt! Mir ist so ein "Sammelwechsel" völlig neu, und ich kann ihn mir nicht wirklich vorstellen. Vielen Dank!!! |
Es ist natürlich der Wechsel in der City gemeint!
|
Sammelwechsel? Also ihr gebt eure Fahrräder, nachdem ihr fertig seit, einem Volunteer in die hand, lauft zum Beutel, zieht euch um und los. Mit Sammelwechsel ist wohl gemeint das die fahrräder einge"sammelt" werden.:Huhu:
|
Danke für die schnelle Antwort!
Ich bekomme also nach Abgabe meines Rades nicht den Laufbeutel ausgehändigt, sondern der hängt irgendwo sortiert nach Startnummern??? |
Zitat:
|
Das mit dem Beutel ist wohl immer unterschiedlich. In Wiesbaden war es letztes Jahr so, dass ich meine Nummer gerufen habe und jemand sich den Beutel geschnappt hat und mit mir ins Wechselzelt gelaufen ist. Dort hat er dann den Beutel ausgeschüttet und ich konnte mir nehmen was ich brauchte. Die Sachen, die ich noch vom Radfahren an mir hatte (Helm, Brille) sollte ich einfach auf den Boden legen. Er hat die Sachen dann eingesammelt und in den Beutel getan. Lief super locker ab.
Wenn mal kein Helfer da sein sollte, musst du aber nicht stehen bleiben und auf einen warten. Es gibt auch Veranstalltungen, da hängen die Beutel in einer Reihe und du nimmst dir einfach den, auf dem deine Startnummer steht (Bitte nur den:Lachanfall:) und dann ab zum wechseln. Viel Spaß |
Danke!!!
|
Darf ich mal kurz ne Frage stellen, die bestimmt schon mehrfach beantwortet wurde? Die Antworten finde ich aber bestimmt in diesem langen Fred nicht und auf der Homepage finde ich auch keine Antworten.
Also ich mache die OD..... 1. Schwimmen und Rad (T1) bleibt wie gehabt am Fühli. 2. Für T2 gebe ich einen Beutel ab, der vom Veranstalter transportiert wird. 3. Ein weiterer Beutel (Duschzeug und so) wird zum Ziel transportiert. Habe ich das soweit richtig verstanden? 4. Wie funktioniert das in T2? Werden die Räder von Helfern abgenommen und irgendwo hängen dann Beutel mit den Laufschuhen? Oder liegen die Beutel dann nach Startnummer sortiert auf dem Boden, z.B. wie in Buschhütten? 5. T2 und Ziel liegen nebeneinander unter der Brücke? Ich bedanke mich :Huhu: |
Hallo Volkeree, Du hast soweit alles richtig verstanden. Der Beutel in T2 wird Dir voraussichtlich sogar angereicht.
Schönen Gruß von der Pastaparty! |
Muss auch heute starten
Hi!
Eigentlich wollte ich nur ne Smart-Staffel (Rad: 45:50 von Chip-Übergabe bis Chip-Übergabe) machen, aber Freitag rief mittags unser "Liga-Chef" an, einer ist da ausgefallen, und so muss ich ne Liga-OD machen. Und da so kurzfristig hab ich natürlich 0 Info. Sehe ich das richtig, daß ich den Blauen Beutel nehme und da die Sachen vom Schwimmen selbst reinstopfen muss nach dem Schwimmen? Den Roten mit den Laufsachen 15 Uhr abgegeben haben muss? Den Gründen mit den Wechselsachen für nach Ziel bis Start abgeben kann? Hab zwar schon mal ne OD gemacht (Voerde), aber noch nie mit verteilten Wechselzonen. Das letzte mal in Köln haben wir auf der OD-Staffel selber alles transportiert. Gruß, Kelbar |
Bin wohl nen bischen spät dran, ich denke, die meisten die was dazu sagen könnten sind schon unterwegs :(
|
hat schon jemand die Liga Ergebnisse ?
|
Zitat:
|
Hallo, weiß jemand wo es Fotos geben wird ?? Ich habe auf der Strecke viele Fotographen gesehen, aber weder eine Flyer noch einen Link gefunden.
|
Zitat:
|
marathon-photos? Wow, die haben aber gesalzene Preise .....:Nee:
|
Gefahren beim CTW
Hallo zusammen,
ich wundere mich bei den vielen Beiträgen, dass hier niemand über Unfälle und gefährliche Beinahe-Zusammenstöße mit kreuzenden Fußgängern und Radfahrern berichtet. In einem anderen deutschen Triathlon-Forum wird berichtet, dass es in Köln in der Hinsicht hoch her gegangen sein soll. Und auch dieses Youtube-Video gibt das - versehentlich - in seinen ersten SEkunden ganz gut wieder: http://www.youtube.com/user/Christia.../1/7vnb0PVfUHU |
Ups, da hat wohl der liebe Herr von der Security nicht aufgepasst.
Mir ist aber nichts dergleichen passiert. Und da auch sonst keiner hier was dazu geschrieben hat waren das wohl Einzelfälle, hermetrisch abriegeln lässt sich eine Radstrecke leider nicht. Edith: Tach auch, schöner erster Beitrag :Huhu: |
Zitat:
|
Sowas passiert überall. Als ich das erste Mal in Roth zugeschaut hab (1997) hat ein Zuschauer einen Athleten auf der Brücke nach dem Schwimmen vom Rad geholt. Der (Zuschauer) wurde danach aber fast von den anderen gelyncht...
Vielleicht sagt coolrunnings mal, was er mit "hoch her gehen" meint und in welchem Forum das gepostet wurde....:Huhu: |
Ich war dieses Jahr nur als Zuschauer dabei und hatte irgendwie das Gefühl das Securitypersonal (so nannten die sich jedenfalls) war mehr oder weniger völlig desinteressiert bzw. überfordert. Bei Laufkilometer 40 oder so, also am Deutzer Ufer wo es auf die Brücke ging und ein knapp 2m Engpass war hat es den Securityfritzen nicht im geringsten interessiert ob da Passanten durchgelatscht sind und die Läufer blockerten, OBWOHL!! der eigentliche Fußgängerweg noch frei war!
Und bei km 225 sind nicht mehr alle Teilnehmer hochkonzentriert dabei :Nee: et engelchen |
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Na ja, so ist das eben, wenn man Security-Personal verpflichten muss, damit überhaupt einer die Strecke bewacht und die Bevölkerung im Gegensatz zu Roth, Immenstadt, Hückeswagen... keine Ahnung hat, was da an dem Tag abgeht... Auf der Laufstrecke stand ein Securitymann und hielt niemanden davon ab die Läufer mit dem Rad oder Inlineskates über den Haufen zu fahren. Auf die Frage eines Freundes, der an einer benachbarten Verpflegungsstelle half, meinte er nur "Nö, man hat mir gesagt ich solle mich nur hier hinstellen!":Nee: |
Zitat:
Und genauso schön in einem Atemzug mit Roth und Immenstadt genannt zu werden :Cheese: |
Zitat:
|
Zitat:
|
Obwohl ich Hückeswagen deutlich besser als Köln fand hinkt der Vergleich doch mehr als mächtig. ;)
Letztes Jahr waren in Hückeswagen an der Laufstrecke genau null Zuschauer (was ich nicht mal negativ finde) und es standen nur ein paar Betreuer auf dem Damm rum. Das dort keiner einem ins Rad läuft ist nun wirklich keine Überraschung. :Lachen2: |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Wenn eine Sportveranstaltung im öffentlichen Raum stattfindet, muss das auch klar erkennnbar sein, sonst wird es ignoriert. Da sehe ich den Veranstalter im Innenstadtbereich schon in der Pflicht. Auf der einen Seite brauchst du da klare Absperrungen, auf der anderen eine klare Zuschauerführung. Wenn das nicht vorhanden ist, macht jeder, was ihm am einfachsten, kürzesten oder sinnvollsten erscheint und ist zurecht sauer, wenn er dann angemeckert wird. |
Kölntriathlon wächst ..und das ist gut so:-)
..und wenn dann mal hier und dort etwas nicht zu 100 % so läuft wie es sich ca. 3500 Teilnehmer vorstellen, dann wäre es auf jeden Fall konstruktiver einen Vorschlag zu machen, anstatt alles als schlecht darzustellen.
Aber das ist natürlich einfacher! Helfer und Einbringer von Vorschlägen sind beim Kölntriathlon gerne gesehen also auf.. Im Übrigen hätten von den 3500 Trias bestimmt auch 2000 gerne ein anderes Wetter gehabt, wird aber auch nicht klappen :-D Auf ein neues in 2011 bei den DM |
Warum sollte ich das? Wenn mir etwas nicht passt, schreibe ich das und wenn da keine Abhilfe geschaffen wird, verliert mich der Köln- Triahlon als Kunden.
Denn nichts anderes bin ich da. Wenn ich schon 200 Euro für eine MD zahlen soll, will dafür auch die entsprechende Gegenleistung. Gedanken müssen sich da die machen, die sich mit diesem Wettkampf einen Namen machen wollen, bzw. sich damit profilieren wollen. Davon abgesehen hat es hier jede Menge Vorschläge gegeben, wie sich das eine oder andere Problem lösen lässt. |
Ich denke, jeder weiß inzwischen, wie Triathlon in Köln hoffähig gemacht werden könnte...:Huhu:
Was soll ich dazu noch sagen?!:Nee: Wer ein Megaevent ankündigt, die Kohle kassiert und es dann nicht halten kann, der muss eben nachsitzen! Punkt! P.S.: Ich bin mir übrigens gar nicht sooo sicher, ob die DM da überhaupt noch stattfindet... |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Alleine DAS macht eben noch kein großes Event aus (s. Roth!). Und erst recht rechtfertigt das kein hohes Startgeld. Wir werden sehen, wer da 2011 noch bereit ist, soviel Kohle hinzublättern...:Huhu: |
Zitat:
Mir wäre eine Veranstaltung um den See aber auch lieber. Das mit den Strecken in der Stadt ist zwar ganz nett, verursacht aber auch die Probleme und hohen Kosten. Wird die Zukunft zeigen ob das Event bekannter wird und damit mehr Sponsoren anzieht oder irgendwann "zwangsschrumpfen" muss. |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:55 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.