![]() |
Habe mir mal die Pläne angeschaut. Schwimme nach ähnlichen Mustern, nur kürzere Abschnitte, da mir 100 zu lang sind um sie technisch korrekt zu schwimmen. Mache dann lieber 2x 50m mit 8s pause oder 4x 25 mit 6s.
Grüße. Edith sagt ich soll doch das sagen was ich eigentlich wollte: Danke für die Pläne Keko :D |
Zitat:
Was hältst Du davon, Dir einfach mal diese ganzen Technikübungen zusammenzuschreiben, ganz entspannt und zwanglos ins Bad zu gehen, und in Ruhe auszuprobieren, was Du evtl. auf Anhieb hinkriegst und womit Du gar nicht klarkommst? Quasi so als Bestandaufnahme? Und lass unbedingt ein Video machen. Und wenn's nur mit der Handy Kamera ist |
Zitat:
Zitat:
Aber ich glaube, dass hinten raus (so ab 2000m) der Ermüdungskoeffizient etwas schwächer wird. @Jan. Idealerweise hättest Du statt der 2000m-Marke die 1900m-Marke einbauen können, aber hier werden 100m auch nicht die Welle machen! Kannst ja noch ein Sheet für das Projekt zur Berechnung erstellen. ;) :Danke: :Cheese: |
Zitat:
Was evtl noch gesagt werden muß das ist glaube ich die Männerliste(Männer WR), bei Frauen sollte sie etwas anders aussehen.Ich fühle mich also sehr bestätigt durch die Liste und denke das sie ein gutes Instrument ist sich einzuschätzen. Und ich denke auch ned das wenn man die 1000m in nem 1:40ger schnitt schwimmt, das dann noch ganze 10 sec/100m auf 3800m verloren gehen. das würde bei mir heißen das ich eine 17:10 auf 1000m schwimmen könnte da ich die 3800m in 1:11:26 geschwommen bin(im schwimmbad) und ne 17:10 schwimme ich noch lange nicht... naja im Januar evtl :-). Ich denke je höher die Sterberate im bereich ab 1000m desto mehr bedarf wird an der Schwimmtechnik sein hat den noch wer erfahrungen über die Tabelle von Keko die er mitteilen kann? LG Tatze |
Zitat:
|
Zitat:
Auf den ersten Blick würde ich sagen, dass eine 1:28 auf 100 nicht reicht, um 17 glatt zu schwimmen. 17 ist 1:42 auf 100 und ich glaube, das schwimmt man nicht, wenn (und jetzt kommt´s....) die 1:28 wirklich voll unter wettkampfähnlichen Bedingungen geschwommen wurden. Mit "meinem" 50er hast du natürlich recht. Da wirkt sich der Startsprung stark aus. Wenn da jemand mal so eben 50 auf Zeit aus dem Wasser schwimmt, kommt er wahrscheinlich nie an die Werte dran. |
Alles im Endeffekt nur reine Theorie, die einen nicht schneller macht.........
|
Zitat:
Hatte ich beim ersten HM auch. Dachte mir lt. Laufzeitenrechner und 10er Zeit müsste eine 1:35 rauskommen. Das hat leider ganz und gar nicht hingehauen :Lachanfall: Seither gebe ich einen Sch... auf diese Rechner. Ausprobieren, Erfahrung sammeln - das zählt. |
Zitat:
|
Zitat:
Nein das stimmt natürlich das Kraft auch ein entscheidener Faktor ist aber dann sollte trotzdem nicht die Technik leiden (Kraft besser einteilen) LG tatze |
frage an keko:
schwimme 2 bis 3mal (zurzeit) in der woche: dienstag abend - donnerstag - freitag (über mittag). macht der donnerstag/freitag-block sinn oder sollte eher eine "ruhetag" dazwischen sein (habe ich ja dann wieder bis dienstag)? freitag-schwimmen war/kann/ist zum teil eher "kraftlos" - je länger ...desto weniger;-) |
Zitat:
|
glaurung: joooo....eigentlich ja schon...habe ich beim durchlesen selber festgestellt - sorry;-) fuer die dumme frage;-)
|
Zitat:
|
danke!
oder anders: wenn ich die technik-uebungen nicht "sauber" ausführen kann (an einem freitag), dann lass ich es lieber bleiben (anstatt falsch durchzumurksen..) und plansche ein bischen rum....! werde heute aber trotzdem den T2 versuchen...;-) |
Zitat:
|
dienstag abend gehe ich in den schwimmkurs (21.00 uhr - tja, dann gibts keine ausrede mit "keine zeit"...etc...;-) mit gutem trainer, wo sachen trainiert werden, welche ich selber niemals machen wuerde (z.b. delfin;-)....tja, bin doch diesen dienstag mal
25 meter gedelfined...und gibt schon "bums" in die mukis - obwohl mein frau sagt, es reiche jetzt langsam mit dem wachstum meines oberkoerpers....;-))))))) diese "dienstag-imputs" sind eben sackstark, da ich dort auch neues lerne...;-) somit kommt "dein" programm irgendwie nur an den tagen mittwoch bis freitag in frage (montag haben die hallenbäder zu und woe ist mir von zuhause zuviel "regieaufwand" fuers schwimmen, da ich von meinem arbeitsort in 10 (ja zehn) minuten im wasser bin...... |
Durch P2 bin ich vielleicht zum ersten Mal seit Jahren wieder Rücken geschwommen und habe dabei erstaunt bemerkt, dass hier meine Wasserlage und Beinschlag deutlich besser sind als beim Kraulen oder ganz schlimm, wenn ich seitlich rotiere, um zu atmen :Ertrinken: . Auch dieses auf dem Rücken liegen und dann mit Brustarm nach vorne schwimmen, klappt problemlos. Deutet wohl auf einige Defizite bei meiner Rücken- oder Seitmuskulatur hin, oder? Beinschlagtraining war schon in P1 sehr lehrreich.
:cool: |
also weil vorher keko geschrieben hat das die zeiten auf 50 meter mit Startsprung sind....
ich mach nie einen Startsprung und schwimmm alles direkt vom wasser weg... wär mir ehrlich gesagt zu blöde bei 10 x 50 jedes mal raus ausn wasser und dann mit startsprung rein.. ich werde auch NIE die rollwende lernen weil beim Triathlon kann ich die sowieso net gebrauchen... ich versuch einfach am ende des beckens so schnell als möglcih zu wenden und stoße mich dann mehr od. weniger kräftig ab... da ich net so viel Ahnung habe wie viel so ein startsprung an zeit bringt, kann das mal wer genauer definieren?? |
Zitat:
|
aha.. werd ich dann nächstes mal wenn ich am dienstag das Programm Nr. 5 schwimme bei dem 50 vollgas einen startsprung machen ..
|
Zitat:
|
Zitat:
Das ist fies - wie machst Du das:Nee: |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Ist irgendwie ganz simpel. Kraul kann ich mittlerweile im Rumgumpeln ohne große Anstrengung (= ohne Körperspannung, ohne Ziehen ohne Druck) mehrere Kilometer schwimmen. Was genau immer dann auch passiert, wenn ich ohne Programm ins Wasser springe. Versuche ich den gleichen "Stil" bei Rücken, komme ich keine 15m weit und saufe ab. Hier brauche ich volle Konzentration um Spannung aufzubauen ohne zu verkrampfen. Wenn ich nicht bewußt die Armen schön nach hinten ziehe, lande ich nach vier Zügen auf der Nachbarnachbarbahn, ohne Beinschlag bin ich vollkommenes Treibgut, etc, etc, etc. Wenn ich dann auf Kraul Wechsel ist das wie das Paradies auf Erden. Die Konzentration auf diese (für mich) drei Hauptpunkte ist noch irgendwo ihm Hirn gespeichert und läuft auf der Kraullage dann wie von selbst ab. Das war ursächlich mal der Grund warum ich überhaupt angefangen habe, vermehrt Rücken bewußt zu schwimmen. Mittlerweile gibt es sogar mal ne Bahn, wo es richtig Laune macht. :) |
Zitat:
-Ich bin dabei immer so verkrampft, weil ich a) nicht gegen den Beckenrand/Leinen schwimmen will und b) niemanden behindern will und c) vermehrt Wasser in die Nase bekomme (Wenn der Kopf in der korrekten Position ist). |
Zitat:
|
bezüglich Kraul und rückenbeine möchte ich mich auch mal einbringen
also bei mir erzeugen rücken beine mehr vortrieb als kraul beine... kenne da eine schwimmerin die hat meiner meinung nach ein super wasserlage und sie gleitet durchs wasser das es ein traum ist... vorallem fasziniert mich eine Übung.. sie schwimmt mit beiden händen ausgestreckt hinter dem kopf in rückenlage und macht nur das tempo mit den Beinen. und sie ist schneller als wie wenn ich Rückenschwimme und die arme dabei benutze... habe seitdem diese übung in mein Trainingsprogramm eingebaut und muss sagen das es echt zu beginn sehr anspruchsvoll ist, da man wirklich schauen muss das die Körperspannung vorhanden ist... |
Zitat:
Erst mit dem Rückenschwimmen hab ich ansatzweise den Unterschied zwischen "mit Spannung schwimmen" und "verkrampft durchs Wasser schlagen" verstanden :cool: |
Zitat:
Dann hatte ich den Tipp bekommen, das Brett "hochkant" zwischen die Hände zu nehmen - also eher so wie die von Dir beschriebene Lady. Damit mußte ich mich irgendwie mehr strecken und es war zu mindest eine leichte Bewegung in die richtige Richtung erkennbar. Jetzt probier ich heute abend mal das von keko benannte Hohlkreuz (wie man dabei aber noch die Oberschenkel aus dem Wasser bekommen soll, kann ich mir noch nicht vorstellen...) und dann "pflüge" ich nur so durch das Becken :Cheese: |
Wie krass verschieden man doch ist. Dieses ganze Rückengedöns stresst mich gar nicht. Ich find's sehr entspannend. Auch Rückenbeine. Alles Super. Kein Problem. Dafür hab ich andere Baustellen. :(
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Ich persönlich bin beim Kraul-Beine immer schneller als mit Rücken-Beine. Mein Problem ist eher, das ich zu weit aus dem Wasser komme. Schwimme öfter mit dem Brett über meinen Oberschenkel, damit ich gezwungen werde, tiefer im Wasser zu liegen. |
Da ich diese Woche nicht zum Schwimmen gekommen bin, werde ich die nächsten beide Tage Programm 2 und 3 schwimmen. Freu mich schon darauf, wieder im Wasser planschen zu können.
|
Interessante Übung, die ich soeben in nem Thread von drüben aufgeschnappt hab:
Shark Drill Empfehlenswert? Werde ich das nächste Mal im Bad gleich ausprobieren. |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Moin Glaurung,
ich glaube ich habe Dich vorhin beim Training schwimmen sehen (auf der Außenbahn mit der blauen Badekappe?). Wenn Du es denn warst, dann wage ich es mal Keko ein wenig vorzugreifen und als selber mittelmäßiger schwimmer zu sagen, daß Du nicht genug gleitest. Wenn Du das Kinn ein wenig höher nimmst, dann würde es vielleicht besser werden, aber letzendlich ist das hier der Keko-Jünger Fred und ich will dem nicht vorgreifen..... Triarugger |
Zitat:
Das war ich nicht, und derjenige, dem diese Analyse gilt, wird wohl nie davon erfahren :Lachen2: :Lachen2: Ich war gestern ganz locker im Frankenhof. Technik machen mit wenig Anstrengung, wegen der Erkältung, was auch immer. Hätte ich eher net machen sollen. A bissl kratzt die Lunge immer noch. Deswegen war ich heute wieder mal nicht bei Euch dabei. Ich werde hoffentlich am Sonntag wieder richtig schwimmen können. Nervt langsam, ständig durch irgendwas ausgebremst zu werden Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:17 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.