|  | 
| 
 Zitat: 
 Welcher Art der Beistand ist, den die Mitgliedstaaten im Falle des Art. 5 dem angegriffenen Staat zu leisten haben, entscheiden die einzelnen Staaten grundsätzlich selbst. Art. 5 NATO-Vertrag normiert also keine automatische militärische Beistandsleistung. Wie US-Senator John McCain bereits 1994 festgestellt hätte, beinhalte Artikel 5 alles – vom "Nuklearschlag bis hin zur Versendung einer Kondolenzkarte". Es wird ja auch teilweise die Ansicht vertreten, dass die EU Verträge da bindender sind. Ein ganz gute "Zusammenfassung": Ambiguous alliance: Neutrality, opt-outs, and European defence | 
| 
 Zitat: 
 Zitat: 
 Zu diesen Opfern kommen die Bürgerinnen und Bürger Russlands in abgeschwächter Form hinzu. Sie werden nicht zu Opfern von Bomben und Vertreibung, sondern des schwerwiegenden Finanz- und Wirtschaftskrieges, den wir aus gutem Grund verhängt haben und schrittweise verschärfen. Meine Meinung dazu ist zwiegespalten: Einerseits befürworte die Wirtschaftssanktionen zum gegenwärtigen Zeitpunkt! Krieg darf sich nicht lohnen. Die Weltgemeinschaft braucht unblutige, aber wirksame Mittel und Wege, sich gegen Angriffskriege zur Wehr zu setzen. Andererseits: Wir schießen, wenn auch notgedrungen, mit Schrot. Wir zielen auf Putin und seine Clique, treffen aber 150 Millionen weitgehend unschuldige Bürger. 150 Millionen, das wären vergleichsweise die Bürger von Schweden, Norwegen, Dänemark, Holland, Belgien, Luxemburg, Österreich, der Schweiz, Tschechien, Griechenland, Portugal, Irland, Ungarn, Finnland und Polen zusammengerechnet. Da kommt nichts Gutes dabei heraus. | 
| 
 Zitat: 
 Ich verstehe auch daß die Angst um das eigene Schicksal groß sein kann. Ich habe auch keinen Hass auf Russen. Letztlich ist es schon auch am russischen Volk seine Souveränität auszuüben und das ganze zu beenden. Natürlich werden auch Bürger getroffen die sich jetzt bereits gegen den Krieg gewendet haben. Wie hat Anna Lena gesagt? Pest oder Cholera, was darf es denn bitte sein? | 
| 
 Zitat: 
 | 
| 
 Sensation:liebe053: : Putin rudert zurück und will die (in seinen Augen) "Nazi-Führung" in der Ukraine nun doch im Amt lassen. Da Selensky zuvor schon sowas wie Neutralität der Ukraine für die Zukunft angeboten hat (und damit ebenfalls auf Russland zugegangen ist), wäre damit erstmals eine gemeinsame Basis für einen Waffenstillstand und ggf. baldigen Rückzug der russischen Truppen vorhanden. Für die Ukraine ist ein baldiger EU-Beitritt, gegen den sich Scholz leider sperrt, ohnehin wichtiger als ein NATO-Beitritt. Natürlich muss man Putins Aussagen mit der gebotenen Zurückhaltung interpretieren, denn er hat vor seinem Angriff auf die Ukraine bekanntlich auch mehrfach gelogen. Letztlich muss man jetzt noch eine Lösung für den Donbas und die Krim suchen, aber alles in allem sind das doch sehr positive und hoffnungsvolle Neuigkeiten. Mein Bauchgefühl sagt mir, dass es bald zu einem Ende des Krieges kommen wird und falls das so kommt, dann muss man auch analysieren, dass die Ukraine mit ihrem erbitterten Widerstand, der Generalmobilmachung aller erwachsenen Männer (statt einfach schnell zu kapitulieren, wie von vielen hier im Forum empfohlen) im Endeffekt alles richtig gemacht haben. Es lohnt sich für Freiheit und demokratische Werte einzustehen und notfalls auch Opfer zu bringen. | 
| 
 Zitat: 
 Die russischen BTG Battalion Taktical Groups haben zwar viel Feuerkraft aber nur 200 Infanterie in den 3 MotSchKp. Vor Kiew sind ca. 20 dieser BTG, das sind 4000 Infanterie nicht mal annähernd was mach braucht. Vor Charkov ähnlich. Es ist derzeit zu beobachten dass die russische Armee Kiev vom Westen und Osten her umfassen und einkesseln will, wenn das gelingt dann müssten sie wohl bloß warten bis in Kiev nichts mehr zu essen ist | 
| 
 Zitat: 
 | 
| 
 Nato Osterweiterung | 
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:25 Uhr. | 
	Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.