triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Politik, Religion & Gesellschaft (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   Putin und die Ukraine (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=49490)

mwpk71 09.03.2022 15:39

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1650334)
Kann ein NATO-Land ohne die NATO militärisch aktiv werden? Beispielsweise, könnten die Franzosen ohne NATO-Beschluss in die Ukraine fliegen und den dortigen Luftraum absichern?

Falls ja: Gilt das auch für Deutschland?

Aktiv werden könne sie auf jeden Fall. Die Frage ist ja nur was passiert, wenn die Russen zurückschießen. Darüber gibt es etliche Diskussionen. Der Artikel 5 ist recht schwammig formuliert

Welcher Art der Beistand ist, den die Mitgliedstaaten im Falle des Art. 5 dem angegriffenen Staat zu leisten haben, entscheiden die einzelnen Staaten grundsätzlich selbst. Art. 5 NATO-Vertrag normiert also keine automatische militärische Beistandsleistung.

Wie US-Senator John McCain bereits 1994 festgestellt hätte, beinhalte Artikel 5 alles – vom "Nuklearschlag bis hin zur Versendung einer Kondolenzkarte".

Es wird ja auch teilweise die Ansicht vertreten, dass die EU Verträge da bindender sind.

Ein ganz gute "Zusammenfassung": Ambiguous alliance: Neutrality, opt-outs, and European defence

Klugschnacker 09.03.2022 18:05

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1650309)
Naja, die 150 oder 190 Millionen Menschen, um deren Einkommen und Wohlstand es hier geht, lösen sich nicht in Luft auf. Wir haben sie als Nachbarn.

Zitat:

Zitat von dr_big (Beitrag 1650311)
Geht es diesen Menschen schlechter als den überlebenden Ukrainern in einem völlig zerstörten Land?

Ich denke, ich verstehe Deine Sichtweise und halte sie auch für berechtigt. Es ist klar, wer hier die Opfer sind, nämlich die Bürgerinnen und Bürger der Ukraine. Sie sind die Opfer eines Angriffskrieges, den Puntin verantwortet.

Zu diesen Opfern kommen die Bürgerinnen und Bürger Russlands in abgeschwächter Form hinzu. Sie werden nicht zu Opfern von Bomben und Vertreibung, sondern des schwerwiegenden Finanz- und Wirtschaftskrieges, den wir aus gutem Grund verhängt haben und schrittweise verschärfen.

Meine Meinung dazu ist zwiegespalten:

Einerseits befürworte die Wirtschaftssanktionen zum gegenwärtigen Zeitpunkt! Krieg darf sich nicht lohnen. Die Weltgemeinschaft braucht unblutige, aber wirksame Mittel und Wege, sich gegen Angriffskriege zur Wehr zu setzen.

Andererseits: Wir schießen, wenn auch notgedrungen, mit Schrot. Wir zielen auf Putin und seine Clique, treffen aber 150 Millionen weitgehend unschuldige Bürger.

150 Millionen, das wären vergleichsweise die Bürger von Schweden, Norwegen, Dänemark, Holland, Belgien, Luxemburg, Österreich, der Schweiz, Tschechien, Griechenland, Portugal, Irland, Ungarn, Finnland und Polen zusammengerechnet. Da kommt nichts Gutes dabei heraus.

tandem65 09.03.2022 18:17

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1650366)
Andererseits: Wir schießen, wenn auch notgedrungen, mit Schrot. Wir zielen auf Putin und seine Clique, treffen aber 150 Millionen weitgehend unschuldige Bürger.

Das kann man so oder so sehen. Das Volk ist der Souverän.
Ich verstehe auch daß die Angst um das eigene Schicksal groß sein kann.
Ich habe auch keinen Hass auf Russen. Letztlich ist es schon auch am russischen Volk seine Souveränität auszuüben und das ganze zu beenden.
Natürlich werden auch Bürger getroffen die sich jetzt bereits gegen den Krieg gewendet haben. Wie hat Anna Lena gesagt? Pest oder Cholera, was darf es denn bitte sein?

Klugschnacker 09.03.2022 18:25

Zitat:

Zitat von tandem65 (Beitrag 1650369)
[…] Ich habe auch keinen Hass auf Russen. Letztlich ist es schon auch am russischen Volk seine Souveränität auszuüben und das ganze zu beenden.
Natürlich werden auch Bürger getroffen die sich jetzt bereits gegen den Krieg gewendet haben. Wie hat Anna Lena gesagt? Pest oder Cholera, was darf es denn bitte sein?

Ja, so ist es wohl leider.

Hafu 09.03.2022 18:43

Sensation:liebe053: :
Putin rudert zurück und will die (in seinen Augen) "Nazi-Führung" in der Ukraine nun doch im Amt lassen.

Da Selensky zuvor schon sowas wie Neutralität der Ukraine für die Zukunft angeboten hat (und damit ebenfalls auf Russland zugegangen ist), wäre damit erstmals eine gemeinsame Basis für einen Waffenstillstand und ggf. baldigen Rückzug der russischen Truppen vorhanden.
Für die Ukraine ist ein baldiger EU-Beitritt, gegen den sich Scholz leider sperrt, ohnehin wichtiger als ein NATO-Beitritt.

Natürlich muss man Putins Aussagen mit der gebotenen Zurückhaltung interpretieren, denn er hat vor seinem Angriff auf die Ukraine bekanntlich auch mehrfach gelogen. Letztlich muss man jetzt noch eine Lösung für den Donbas und die Krim suchen, aber alles in allem sind das doch sehr positive und hoffnungsvolle Neuigkeiten.

Mein Bauchgefühl sagt mir, dass es bald zu einem Ende des Krieges kommen wird und falls das so kommt, dann muss man auch analysieren, dass die Ukraine mit ihrem erbitterten Widerstand, der Generalmobilmachung aller erwachsenen Männer (statt einfach schnell zu kapitulieren, wie von vielen hier im Forum empfohlen) im Endeffekt alles richtig gemacht haben. Es lohnt sich für Freiheit und demokratische Werte einzustehen und notfalls auch Opfer zu bringen.

Koschier_Marco 09.03.2022 19:05

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 1650374)
Sensation:liebe053: :
Putin rudert zurück und will die (in seinen Augen) "Nazi-Führung" in der Ukraine nun doch im Amt lassen.

Da Selensky zuvor schon sowas wie Neutralität der Ukraine für die Zukunft angeboten hat (und damit ebenfalls auf Russland zugegangen ist), wäre damit erstmals eine gemeinsame Basis für einen Waffenstillstand und ggf. baldigen Rückzug der russischen Truppen vorhanden.
Für die Ukraine ist ein baldiger EU-Beitritt, gegen den sich Scholz leider sperrt, ohnehin wichtiger als ein NATO-Beitritt.

Natürlich muss man Putins Aussagen mit der gebotenen Zurückhaltung interpretieren, denn er hat vor seinem Angriff auf die Ukraine bekanntlich auch mehrfach gelogen. Letztlich muss man jetzt noch eine Lösung für den Donbas und die Krim suchen, aber alles in allem sind das doch sehr positive und hoffnungsvolle Neuigkeiten.

Mein Bauchgefühl sagt mir, dass es bald zu einem Ende des Krieges kommen wird und falls das so kommt, dann muss man auch analysieren, dass die Ukraine mit ihrem erbitterten Widerstand, der Generalmobilmachung aller erwachsenen Männer (statt einfach schnell zu kapitulieren, wie von vielen hier im Forum empfohlen) im Endeffekt alles richtig gemacht haben. Es lohnt sich für Freiheit und demokratische Werte einzustehen und notfalls auch Opfer zu bringen.

Ja das wäre was was gehen könnte und der Krieg endlich aufhört. Rein militärisch gesehen würde es mich auch nicht wundern aus russischer Sicht. Die Armee die sie haben ist für das was sie jetzt machen müssen nämlich Ortskampf nicht gegliedert und ausgerüstet. Ortskampf erfordert viel Infanterie und die gibt es nicht weder vor Kiew noch vor Charkov.

Die russischen BTG Battalion Taktical Groups haben zwar viel Feuerkraft aber nur 200 Infanterie in den 3 MotSchKp. Vor Kiew sind ca. 20 dieser BTG, das sind 4000 Infanterie nicht mal annähernd was mach braucht. Vor Charkov ähnlich.

Es ist derzeit zu beobachten dass die russische Armee Kiev vom Westen und Osten her umfassen und einkesseln will, wenn das gelingt dann müssten sie wohl bloß warten bis in Kiev nichts mehr zu essen ist

dr_big 09.03.2022 19:30

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1650366)
Einerseits befürworte die Wirtschaftssanktionen zum gegenwärtigen Zeitpunkt! Krieg darf sich nicht lohnen. Die Weltgemeinschaft braucht unblutige, aber wirksame Mittel und Wege, sich gegen Angriffskriege zur Wehr zu setzen.

Andererseits: Wir schießen, wenn auch notgedrungen, mit Schrot. Wir zielen auf Putin und seine Clique, treffen aber 150 Millionen weitgehend unschuldige Bürger.

Wie wäre es mit Lockerung der Sanktionen, die Wirtschaft und Volk treffen, aber Beibehaltung der Sanktionen gegen Putin, Oligarchen (und bitte auch Schröder) bis die Kriegsschäden bezahlt sind. Ich würde dafür sorgen, dass diese Leute ihr Land nicht mehr verlassen können.

Koschier_Marco 09.03.2022 19:40

Nato Osterweiterung
 
Sehr gute auf den Punkt in 4 Minuten

https://www.youtube.com/watch?v=mciLyG9iexE


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:25 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.