triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Triathlon-Einsteiger: Trainingsfragen (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=77)
-   -   Anfänger – gemeinsam sind wir stark (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=6908)

smiling_star 08.01.2013 15:10

Steigerungsläufe mache ich derzeit regelmäßig. Nicht bis zum Anschlag aber so wie es Spaß macht. Auf dem Laufband und auch draußen. Gestern bin ich eine Stunde gelaufen, begonnen mit ca. 4:50, am Ende ca. 4:10, im Schnitt so 4:35.

Längere Läufe sollen dann in den nächsen Wochen folgen.

Bin im Moment bei ca. 70km die die Woche. Aber dauerhaft klappt das leider nicht...

daflow 08.01.2013 15:27

Zitat:

Zitat von smiling_star (Beitrag 854900)
Bin im Moment bei ca. 70km die die Woche. Aber dauerhaft klappt das leider nicht...

Und das ohne langen Lauf? Nicht schlecht!

smiling_star 08.01.2013 15:45

Sieben bis zehn Läufe die Woche zwischen fünf und 13km. Dauerhaft schaff ich das aber auch nicht, nächste Woche geh ich dann mal wieder arbeiten. Außerdem wollen die anderen Triathlon-Bestandteile ja auch noch trainiert werden. Eigentlich. Aber geht ja auch irgendwie ohne Training...

Starling 08.01.2013 16:50

Mein gott habt ihr hier alle Zeiten....Bin schon froh als Dampfwalze nach wochenlanger Sportpause wieder um die 5:30 ganz locker zu laufen. Alles unter 5 schaff ich nur auf Intervalle oder im WK.

Nach wieder etwas sportfreieren Tagen wg Arbeiten hab ich nun endlich mal wieder 3 Tage frei.
Heute Abend gehts ins Spinning, morgen Spinning, Krafttraining und nocht ein Nachtlauf und am Donnerstag Laufen.

Weiß noch gar nicht wann mein erster Lauf-WK wieder sein wird. Ich nehm mir nicht mehr frei bei der Arbeit, das sind mir sonst zuviele Minusstunden.

Lorenzo_von_Matterhorn 08.01.2013 17:40

Oh - und ich dachte, ich bin hier im Anfänger-Forum :o

Aber wenn ich da so lese, dann poste ich meine Zeiten besser nicht :Nee:

Wenigstens klappts mit dem Radfahren und halbwegs mit dem Schwimmen! Obwohl das Rollenfahren gestern unangenehme Folgen fürs Schwimmen hatte - MERKE: Kraftintervalle auf der Rolle vor dem Schwimmtraining ergibt Krämpfe!

Necon 08.01.2013 17:42

Ja Anfänger beim Triathlon oder? ;)

Krämpfe Oberschenkelinnenseite?

Vicky 08.01.2013 17:45

Hey Leute. Sorry hab schon länger nichts geschrieben hier. Bin derzeit ganz schön gefrustet... Bewerberfrust. Ganz dolle. Da hatte ich nicht so sehr viel Lust zu posten.

Dafür läuft es wenigstens beim Training gut. :) Freu mich wahnsinnig auf meine Einheiten diese Woche. Der Coach hat mir endlich mal nen (für mich!!!) längeren Lauf aufgeschrieben. Bin echt gespannt, ob ich das hinbekomme. :Cheese: Also für mich wäre das ne deutliche Umfangerhöhung. Wird auch Zeit, dass ich das hinbekomme.

Ich hoffe es geht Euch allen so weit gut. Ich brauche erst einmal ne Weile, um das meiste nachzulesen. Bin etwas hinterher ;)

LG

Lorenzo_von_Matterhorn 08.01.2013 17:52

Zitat:

Zitat von Necon (Beitrag 854991)
Ja Anfänger beim Triathlon oder? ;)

Krämpfe Oberschenkelinnenseite?

Ne zuerst im Mittelfuß dann bissel mir "hochgezogenem" Zeh weitergeschwommen und dann ist es direkt in die Wade reingeschossen ...

smiling_star 08.01.2013 18:59

Zitat:

Zitat von Vicky (Beitrag 854992)
Hey Leute. Sorry hab schon länger nichts geschrieben hier. Bin derzeit ganz schön gefrustet... Bewerberfrust. Ganz dolle. Da hatte ich nicht so sehr viel Lust zu posten.

Ohje Vicky... wenn ich dir irgendwie helfen kann, sags mir bitte. Bin ja sozusagen von der Gegenseite :Lachen2:

Vicky 08.01.2013 19:10

Zitat:

Zitat von smiling_star (Beitrag 855031)
Ohje Vicky... wenn ich dir irgendwie helfen kann, sags mir bitte. Bin ja sozusagen von der Gegenseite :Lachen2:

Oh echt? Du bist Personaler? :Cheese: Tja... naja... ich habe kürzlich mal jemanden über meine Unterlagen schauen lassen und vieles danach verändert. Ich musste nie Bewerbungen schreiben. Deshalb fällt es mir wohl auch so schwer.

... und noch schwieriger... jeder rät mir zu etwas anderem. Das macht es nicht gerade leicht. Die gute Frau im JC (da muss man nun einmal leider hin, wenns brennt) hat mir mal gleich wenig bis gar keine Hoffnungen gemacht. Da "freut man sich doch sehr" drüber nach so einem Studium.

daflow 09.01.2013 09:26

Zitat:

Zitat von Lorenzo_von_Matterhorn (Beitrag 854990)
Oh - und ich dachte, ich bin hier im Anfänger-Forum :o

Aber wenn ich da so lese, dann poste ich meine Zeiten besser nicht :Nee:

Wenigstens klappts mit dem Radfahren und halbwegs mit dem Schwimmen! Obwohl das Rollenfahren gestern unangenehme Folgen fürs Schwimmen hatte - MERKE: Kraftintervalle auf der Rolle vor dem Schwimmtraining ergibt Krämpfe!

Anfänger ist hier im Thread in der Tat relativ, die meissten der hier aktiv postenden haben halt doch mittlerweile schon die ein oder andere Triasaison hinter sich... Vor 2 Jahren noch hät ich mir über die zuletzt gesposteten Zeiten und Umfänge in 'nem Anfängerthread auch gedacht: "Ja, ne....." :Cheese: Umgekehrt ist hier aber jeder im Thread noch weit vom Status "austrainiert" entfernt und gefühlt ist im Forendurchschnitt eh jeder der nicht mindestens eine LD in den Beinen hat noch blutiger Anfänger ;)

Als schlechter Schwimmer hab ich mir btw. angewöhnt Schwimmen möglichst muskelentspannt anzugehen -> Möglichst am selben Tag vorher gar keine Einheit oder GA und auch am Vortag keine Abschießeinheiten (Mit zunehmder Form geht das dann wieder eher)

<- Radform ist grausig. Gestern mal die lokale OD-Triastrecke (44,6km) auf der Rolle nachgefahren... Pulsmässig war's GA aber die Waden haben sich nach den Anstiegen (gesamt grad mal 250hm) in der Mitte der Strecke ganz schön beschwert und sich bis zum Schluß nicht mehr so richtig erholt. Letzte Jahr zu der Zeit waren da schon ~2km/h mehr drin :o

Necon 09.01.2013 10:10

Du fährst mit den Waden Rad? Sofort die Klickplatte weiter nach hinten!

loriot 09.01.2013 11:37

Moin moin,

@ smiling_star: Wie schnell machst du denn deine "normalen" (bis 1h) und langen Dauerläufe? Als grobe Orientierung sollte man ja ca. 70% der maximalen HF ansetzen. Jetzt, außerhalb der Wettkampfperioden, auch gerne bis runter zu 65%.
Bezieht sich die 3:0x auf einen einzelnen 1000m-Lauf oder auf mehrere Wiederholungen im Rahmen eines Intervalltrainings?

Grüße

smiling_star 09.01.2013 11:47

Zitat:

Zitat von loriot (Beitrag 855433)
Moin moin,

@ smiling_star: Wie schnell machst du denn deine "normalen" (bis 1h) und langen Dauerläufe? Als grobe Orientierung sollte man ja ca. 70% der maximalen HF ansetzen. Jetzt, außerhalb der Wettkampfperioden, auch gerne bis runter zu 65%.
Bezieht sich die 3:0x auf einen einzelnen 1000m-Lauf oder auf mehrere Wiederholungen im Rahmen eines Intervalltrainings?

Grüße

Ich laufe ohne HF, nur nach Gefühl!

3:0x brauche ich für einen 1000er im Wettkampf, bei mehreren habe ich ja schon geschrieben, je nach Anzahl und Pausen so im Schnitt um 3:30 (5 Stück, 3min Pause, gute Form).

Starling 09.01.2013 12:31

Wie man da ne 3 vorne dran kriegt ist mir ein Rätsel. Vllt im Sprint über 50m würd ich das schaffen...

Spinning gestern hat echt geschlaucht, ich merk wie untrainiert ich bin. Wie gut dass der Hauptwettkampf erst im September ist :Cheese:

smiling_star 09.01.2013 12:34

Beim Spinning war ich auch schon länger nimmer. Irgendwie durch die Feiertage usw... naja für nächste Woche werd ichs mal einplanen.

Für welchen Wettkampf hast du dich jetzt entschieden?

loriot 09.01.2013 12:44

Laufen nach Gefühl ist halt immer so eine Sache, gerade bei insgesamt umfangreichem Training. Ein wenig Kontrolle darf es ab und zu schon sein, auch wenn der Körper mit diversen Signalen auf sich aufmerksam macht.

Das die 1000er Zeit Wettkampfpace ist, relativiert die Sache wieder. :)

anneliese 09.01.2013 12:53

Zitat:

Zitat von loriot (Beitrag 855460)
Laufen nach Gefühl ist halt immer so eine Sache, gerade bei insgesamt umfangreichem Training. Ein wenig Kontrolle darf es ab und zu schon sein, auch wenn der Körper mit diversen Signalen auf sich aufmerksam macht.

Das die 1000er Zeit Wettkampfpace ist, relativiert die Sache wieder. :)

Dein Blog zeugt ja davon, dass du selbst kein Anfänger sein kannst. Wie und seit wann trainierst du um so schnell zu laufen?

loriot 09.01.2013 14:21

Hey anneliese,

das "wie" ist halt eine sehr komplexe Sache :) , beim "seit wann" geht es etwas einfacher - ungefähr seit Ende 2007. Hab in meiner Jugendzeit leistungssportlich Volleyball "gelebt", somit auf Seiten der allgemeinen Athletik ein paar Vorteile gehabt. Davon profitiere ich bis heute beim Lauf-ABC. :Cheese:

Mein Training folgte immer dem Grundsatz Learning-by-doing. Bis ich über ein jährlich stattfindendes Laufseminar hier in Leipzig zu einem Laufverein gekommen bin. Was Zeiten und Geschwindigkeiten angeht ist man hier in Leipzig sehr schnell geerdet. Schnell beginnt weit unter 33 min für 10 km. :)
Damit kommt natürlich auch der Ansporn besser zu werden und den Abstand zur Spitze so gering wie möglich werden zu lassen. Man will sich ja vor seinem Ego und der lokalen Laufszene nicht blamieren.

Was mir halt bei mir selbst und auch bei den erfolgreichen Kollegen auffällt, ist der deutliche Tempounterschied zwischen den Grundlageneinheiten und dem Tempotraining. Endbeschleunigung und Zwischensprints schön und gut, das darf halt nicht die Regel sein. Der Großteil des Trainings besteht aus dem Grundlagentraining im niedrigen Belastungsbereich - dem Hauptarbeitsplatz von Langstreckenläufern. Trainingsfortschritt erfolgt eben nur bei einem geeigneten Verhältnis von Belastung zu Regeneration.

lg

aurinko 09.01.2013 22:08

[quote=loriot;855433 Als grobe Orientierung sollte man ja ca. 70% der maximalen HF ansetzen. Jetzt, außerhalb der Wettkampfperioden, auch gerne bis runter zu 65%[/QUOTE]

Und wie schafft man solche Werte? Ich glaube ich müsste dazu Spazierengehen. So ~73% ist das niedrigste was ich mit Laufen schaffe.

loriot 09.01.2013 23:24

hey aurinko,

73 % sind ja auch vollkommen in Ordnung. es sollte halt signifikant unter 80% bleiben, da dann langsam andere Energiequellen im Körper herangezogen werden und auch die Muskulatur "anders" arbeitet.

Der Grundlagenbereich ist sehr breit gefächert und man sollte eben einen möglichst großen Anteil wirklich ruhig laufen. Der klassische ruhige Dauerlauf liegt ungefähr zwischen 65 und 75 %. Da empfiehlt es sich auch in diesem Bereich ordentlich zu varieren von Einheit zu Einheit.

Was vermieden werden sollte ist ein tempomäßiger Einheitsbrei. Also "langsame Dauerläufe in 5:00 min/km" passen nicht zu einem Schwellentempo von 4:45 min/km.

dani ffm 09.01.2013 23:41

Zitat:

Zitat von Lorenzo_von_Matterhorn (Beitrag 854990)
Oh - und ich dachte, ich bin hier im Anfänger-Forum :o

Aber wenn ich da so lese, dann poste ich meine Zeiten besser nicht :Nee:

Wenigstens klappts mit dem Radfahren und halbwegs mit dem Schwimmen! Obwohl das Rollenfahren gestern unangenehme Folgen fürs Schwimmen hatte - MERKE: Kraftintervalle auf der Rolle vor dem Schwimmtraining ergibt Krämpfe!

So geht's mir auch :Huhu: Vielleicht braucht's noch einen Fred für blutige Anfänger / nicht ganz so schnelle :Cheese:

Starling 10.01.2013 11:37

75%???? Da muss ich nicht mal loslaufen. Da hätte ich dann wohl ein Tempo von 7min/km.

Heute mit 5:48 durchschnittl. durch die Gegend geeiert und Puls war bei knapp 166, das sind so etwas um die 80% Hfmax bei mir.

Lorenzo_von_Matterhorn 10.01.2013 11:57

Zitat:

Zitat von dani ffm (Beitrag 855874)
So geht's mir auch :Huhu: Vielleicht braucht's noch einen Fred für blutige Anfänger / nicht ganz so schnelle :Cheese:

Hi Dani!

Da bin ich sofort dabei! :Cheese:

Meinereiner ist gerade dabei, seinem Rennrad einen Aufsatz zu gönnen (und weiß nicht wirklich, worauf er achten soll) ...

Und Intervalle sind bei mir die Pausen zwischen 2 Mahlzeiten :Nee:

Chmiel2015 10.01.2013 12:06

Zitat:

Zitat von Lorenzo_von_Matterhorn (Beitrag 856027)
Hi Dani!

Da bin ich sofort dabei! :Cheese:

Meinereiner ist gerade dabei, seinem Rennrad einen Aufsatz zu gönnen (und weiß nicht wirklich, worauf er achten soll) ...

Und Intervalle sind bei mir die Pausen zwischen 2 Mahlzeiten :Nee:

Mahlzeit:) Bei dem Aufsatz? Ich habe mir einen recht günstigen ersteigert!!!! Wirklich nur ein Aufsatz ohne Schalthebel , etc. Ich finde auch dass das am Anfang völlig ausreicht, um sich an Sitzpostion usw. zu gewöhnen. Ich bin ständig auf Syntace und Profile Design gestoßen.

daflow 10.01.2013 12:12

Würde da zu Beginn auch nicht die Welt ausgeben, glaub im Suche/Biete wurde grad ein XLC für ~30€ angeboten?

Lorenzo_von_Matterhorn 10.01.2013 12:25

Danke euch beiden mal für die Antworten! Ich bin auch erst mal auf der Suche nach nem "Test-Aufsatz" - also ohne Schaltung und Bremsen. Bin dabei auch auf den Syntace C2 und den Profile Design ZBS gestoßen ...

Zu dem XLC: der sieht ja schon mal recht nett aus - aber taugt der auch was? Und wie sieht es mit der Länge der Hörnchen aus? misst man da den Abstand Ellenbogen/ Handfläche?

Wollte ja selbst schon bei Suche/ Biete was schreiben, aber das geht wohl erst ab 50 Beiträgen - also muss ich noch ein bisschen rumspammen ;)

anneliese 10.01.2013 12:26

Zitat:

Zitat von Lorenzo_von_Matterhorn (Beitrag 856027)
Hi Dani!

Da bin ich sofort dabei! :Cheese:

Meinereiner ist gerade dabei, seinem Rennrad einen Aufsatz zu gönnen (und weiß nicht wirklich, worauf er achten soll) ...

Und Intervalle sind bei mir die Pausen zwischen 2 Mahlzeiten :Nee:

Ich freu mich total über Leute, die einem Tipps zum Training geben können. Loriot macht da hoffentlich mit :Huhu:

Zum Thema Aufsatz. Achte auf:
1. Passende Klemmung (26mm oder 31,8mm)
2. ausreichende Verstellmöglichkeiten
3. Preis

Für den Anfang reicht auch ein normales RR. Aufsatz bringt (bei mir) auf der Geraden nur so 2-3km/h (also 32 statt 30).
Falls du doch einen montierst, solltest du dir dieses Video mal anschauen. Hier wird ausführlich auf die Sitzposition eingegangen.

Wer noch keine Intervalle gelaufen ist, sollte das mal probieren... definitiv. Man lernt dort auch im Kopf mal aus der "comfort zone" raus zu gehen. Ich muss es bald mal aufm Rad ausprobieren.

So long...

Chmiel2015 10.01.2013 12:37

Stimmt!!! Klemmung ist extrem wichtig. Wobei...ich hatte eine falsche Größe ersteigert, wieder neu eingestellt und sogar 4€ mehr dafür bekommen :Cheese:

Es gibt keine Pauschale ob der Ellenbogen aufliegt, oder die Unterarme. Anneliese hat Recht, pass halt auf genug Verstellmöglichkeiten auf, dann funktioniert das schon.

Naja, und ansonsten fehlen dir 16 Beiträge......sabbel halt heute noch n bißchen rum, dann sind die 50 schnell erreicht.:)

Lorenzo_von_Matterhorn 10.01.2013 12:38

Zitat:

Zitat von anneliese (Beitrag 856042)
Zum Thema Aufsatz. Achte auf:
1. Passende Klemmung (26mm oder 31,8mm)
2. ausreichende Verstellmöglichkeiten
3. Preis

1. Ich brauche ne 31,8mm, da Oversized-Lenker
2. Wenn das der XLC ist http://b2b.bike-parts.de/b2bdocs/BP/...1d800b2b4.JPG? dann liegen die Schalen ja recht weit überm Lenker, aber die Hörnchen kann man wohl vor und zurück montieren ...

3. So wenig wie möglich (da ja erst mal nur zum testen) - so viel wie nötig (um nicht komplett verspannt auf die Laufstrecke zu gehen)

Da Video werde ich mir mal genauer anschauen - vielen dank für den Link!

Chmiel2015 10.01.2013 12:44

Die Extentions kannst du verschieben, und wegen der Höhe kannst du ja nen Spacer rausnehmen.

anneliese 10.01.2013 12:47

Bei dem verlinkten lassen sich aber z.B. die Pads nicht verschieben so wie es aussieht... Ein normales RR hat meist nen zu langen Vorbau um wirklich bequem drauf liegen zu können. KM kann man auch erstmal ohne Vorbau sammeln :Cheese:

Lorenzo_von_Matterhorn 10.01.2013 12:50

Zitat:

Zitat von Langsamgehtauch (Beitrag 856055)
Die Extentions kannst du verschieben, und wegen der Höhe kannst du ja nen Spacer rausnehmen.

Leider sind die schon alle weg - fahre auf dem RR eine Überhöhung von 9 cm.

Wenn der Profile Design T2+ nicht so viel kosten würde, hätte ich mir den bestellt - aber nur zum austesten ist mir das dann doch ein bisschen zu teuer (am Ende fahre ich lieber weiterhin in Unterlenkerhaltung)!

Lorenzo_von_Matterhorn 10.01.2013 12:53

Zitat:

Zitat von anneliese (Beitrag 856056)
Bei dem verlinkten lassen sich aber z.B. die Pads nicht verschieben so wie es aussieht... Ein normales RR hat meist nen zu langen Vorbau um wirklich bequem drauf liegen zu können. KM kann man auch erstmal ohne Vorbau sammeln :Cheese:

Mit Pads verschieben meinst du vor und zurück? Das ist natürlich auch noch ne Sache, die es zu beachten gilt! Oh man - ich will doch nur mal testen! Vorbau hätte ich noch einen 110er hier rumliegen (aktuell fahr ich einen 130er).

Icey 10.01.2013 13:29

Zitat:

Zitat von Lorenzo_von_Matterhorn (Beitrag 856060)
Leider sind die schon alle weg - fahre auf dem RR eine Überhöhung von 9 cm.

Wenn der Profile Design T2+ nicht so viel kosten würde, hätte ich mir den bestellt - aber nur zum austesten ist mir das dann doch ein bisschen zu teuer (am Ende fahre ich lieber weiterhin in Unterlenkerhaltung)!

Nuja den kannste aber auch noch aufm TT fahren, wenn Du willst. Ich mein der müsste den passenden Innendurchmesser für die normalen Lenkerendschalthebel haben.
Zudem kann man die Teile relativ gut wieder verkaufen.

Bei dem XLC haste halt sehr wenig Möglichkeiten was zu verstellen und gerade wenn man nicht genau weiss, was man will find ich des sehr wichtig. Ich fahr übrigens den T1, weil mir die nach oben gebogenen Extensions besser gefallen haben, allerdings hab ich die S-Bends noch nicht ausprobiert, deswegen grübel ich ebenfalls ob ich mir den XLC nich holen soll. :Cheese:
Müsst nurmal schaun ob der Aussendurchmesser passt.

anneliese 10.01.2013 14:24

@Lorenzo: http://www.triathlon-szene.de/forum/...111#post856111

Das passt doch perfekt.

Lorenzo_von_Matterhorn 10.01.2013 23:31

Zitat:

Zitat von anneliese (Beitrag 856114)

Super! Direkt mal zugeschlagen! Danke für den Tip!

Zu begutachten spätestens bei der Streckenbesichtigung für die Challenge ;)

anneliese 12.01.2013 22:01

Zitat:

Zitat von Lorenzo_von_Matterhorn (Beitrag 856441)
Super! Direkt mal zugeschlagen! Danke für den Tip!

Zu begutachten spätestens bei der Streckenbesichtigung für die Challenge ;)

Zeig mal ein Bild in montiertem Zustand. Ich habe mein Rad heute mit einem Adamo Sattel aufgerüstet. Auf der Rolle ist er deutlich angenehmer zu fahren wenn man auf dem Aufsatz liegt.

Ansonsten habe ich letzte Woche die Erfahrung gemacht, dass nach dem Training unbedingt gutes Essen sein muss: 3-4mal gings gut. Aber am Do war ich dermaßen platt...

Heute und am Dienstag endlich in die 10km+ Regionen eingestiegen. Schön langsam (aka 6min+/km). Ich kam mir fast vor wie ein Walker :Cheese: Bis zum HM im April habe ich noch ordentlich Arbeit vor mir. Der Plan bleibt: pro Woche einen langen Lauf, den 10km Lauftreff auf der Arbeit und einmal Intervalle auf dem Band. Evtl ersetze ich die Intervalle später durch das Greif Programm.

smiling_star 12.01.2013 22:13

Zitat:

Zitat von anneliese (Beitrag 857228)
vtl ersetze ich die Intervalle später durch das Greif Programm.

Gefällt mir irgendwie. Aber komisch finde ich, dass man die Läufe stets im gleichen Tempo macht. Also einerseits den 1000er so schnell wie den 3000er im gleichen Programm, andererseits auch wie später dem 5000er usw. Ob ich das mal ausprobieren soll? Und wenn es dann mit der Zielzeit nicht klappt, verklage ich Greif ;)

anneliese 12.01.2013 22:48

Zitat:

Zitat von smiling_star (Beitrag 857239)
Gefällt mir irgendwie. Aber komisch finde ich, dass man die Läufe stets im gleichen Tempo macht. Also einerseits den 1000er so schnell wie den 3000er im gleichen Programm, andererseits auch wie später dem 5000er usw. Ob ich das mal ausprobieren soll? Und wenn es dann mit der Zielzeit nicht klappt, verklage ich Greif ;)

Ich glaube es geht einfach darum eine Menge km im angestrebten Tempo zu laufen. Ist ja auch für den Schädel ganz gut zu wissen, dass man das drauf hat. Wir werden sehen. Ich werde es ausprobieren, wenn es nicht klappt dann suche ich was anderes :-) oder werde Schwimmer :Lachanfall: :Lachanfall: :Lachanfall:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:35 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.