![]() |
Zitat:
|
Zitat:
Gem. Schätzungen beläuft sich die Höhe der Steuerhinterziehung in DE auf ca. 125 Mrd pro Jahr. Das wären ca. 1,5k€ pro Einwohner. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Übrigens, seit ich in meinem Beruf angefangen habe, ist der Schlipsträger-Anteil in meinem Umfeld von > 70 % auf unter 5 % gesunken, inkl. höheres Management. Das müßte doch in der Statistik von Steuerhinterziehungen sichtbar sein, oder? Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Prof. Christian Riek erklärt sozialpsychologische u. spieltheoretische Methoden der Einschüchterung durch die Staatsmacht. Spezieller Anlass ist die Anklage von Robert Habeck gegen einen Bürger, der ein Meme geteilt hatte, wo Robert Habecks Foto die Schwarzkopf Werbung "Schwachkopf Professional" als Unterschift bekam, sowie andere Beleidigungsanklagen von Politikern.
Methoden der Einschüchterung. ca. 34min. Kanzlei: Das ist übrigens das spezialisierte Abmahnestartup "So done", welches damit sein Geld verdient, und mit dem Habeck zusammenarbeitet und das Habeck auf deren Website explizit auch empfiehlt. |
Zitat:
Und entgegen deren Behauptung hatte Habeck nichts mit der Hausdurchsuchung bei dem Nazi- Sympathisanten zu tun. Mit “Schwachkopf” sollen wir vom Terror und der AfD abgelenkt werden |
Zitat:
Eigentlich ist all das in unserem Rechtstaat noch meistens zu unterbinden, wenn man sich nur die Mühe macht, dagegen juristisch anzugehen. Das Problem ist, daß viele nicht das Wissen, die Energie, die Zeit und die Mittel aufwenden, sich zu wehren. Was mich allerdings an So done wirklich erschreckt, daß es von jemandem betrieben wird, die sich Liberal nennt. Solange die FDP das akzeptieren kann, darf sie sich nicht wundern, daß Wähler, die liberale Werte erwarten, davonlaufen... |
Zitat:
Ein sich gegenseitiges Überbieten, "nur das von mir angesprochene Problem ist relevant" muß enden; Eine Anerkennung aller Probleme ohne zwingendes Ranking und eine angemessene und unideologische Diskussion von möglichen Verbesserungen auf jedem Gebiet (Lösung ist meist zu viel verlangt) würde allen Seiten gut tun... |
Zitat:
|
Zitat:
Steinhöfel schrieb wohl: . Da war dann die Apollo-Schlagzeile wohl übereilt... |
Zitat:
Es steht dort: Unsere KI wirft ein Auge auf die Trolle Wir trennen Beleidigungen von Kritik – automatisch. Unsere Software nimmt dir, der Staatsanwaltschaft und uns sehr viel Arbeit ab, indem sie die tatsächlich strafrechtlich relevantesten Beleidigungen und Drohungen von sachlicher und auch unsachlicher Kritik trennen kann. Diese kannst du durch unsere Partnerkanzlei effektiv und ohne großen Aufwand zur Anzeige bringen und deine Rechte auf Löschung des Kommentars, Unterlassung und gegebenenfalls Entschädigung durchsetzen. |
Auf was man beim Googlen so stößt:
Nicht nur, dass es BSW als "Bundesverband Solarwirtschaft" schon lange gab, nein, noch amüsanter wird es bei AFD als "Angolanische Fachkräfte in Deutschland". guxdu https://www.sueddeutsche.de/politik/...t-da-1.2363950 |
|
Für alle, die die AfR für eine normale Partei im demokratischen Spektrum halten, hier mal ein besonders abstossendes Beispiel, mit welchen Irrlichetern wir es bei der AfR wirklich zu tun haben:
https://mosbach-gegen-rechts.de/kein...hristina-baum/ Man kann gar nicht so viel fressn, wie man k.... möchte. |
Zur Diskussion über internationale Netzwerke der Ultrarechten habe ich heute auf Spiegel gelesen, dass Musk aktiv in den Wahlkampf in England eingreift mit politischen Parteiäusserungen und auch mit Geld Nigel Farage unterstützen will. (Ich erinnere nur daran, wie der Westen reagiert, wenn er Einmischung von russischen Medien sieht. Mit einem Verbot der russischen Medien in den NATO Ländern.)
Spekulationen über Großspende Elon Musk unterstützt offenbar britische Rechtspopulisten um Nigel Farage. Elon Musk gilt als erklärter Gegner der britischen Labour-Regierung um Premierminister Keir Starmer. Nun schmiedet der Unternehmer offenbar ein Bündnis mit dem Rechtsaußen und Brexit-Hardliner Nigel Farage. |
Zitat:
|
Zitat:
Der "Politico", von dem das Zitat dieser Nachricht stammt, ist Teil der deutschen Springer-Presse, wie die Bild-Zeitung. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Musk mischt sich auf X jetzt auch in den deutschen Wahlkampf ein, mit einem Post auf seiner Plattform zugunsten der AFD.
Zitat:
|
Zitat:
|
Hm, da hat der schlechte musk wohl was übersehen:
Aus dem AfR-Wahlprogramm: Die heutige einseitige Bevorzugung von Elektromobilität ist (…) sofort zu stoppen.:Cheese: |
Zitat:
|
Die Bemerkung von Musk über den Bundespräsidenten Steinmeier verrät seine Einstellung zu Herrschern. Er bezeichnete ihn auf X als "antidemokratischen Tyrannen". Wörtlich: "Steinmeier is an anti-democratic tyrant! Shame on him."
Offenbar denkt Musk, es könne "demokratische Tyrannen" geben. :Cheese: |
Zitat:
Oder der Mr. Musk hält ihn für antidemokratisch und tyrannisch ??? Egal, so etwas über einen alten Mann zu sagen zeugt von wenig Respekt gegenüber den Verdiensten von FWSt...., was nimmt der sich raus, der Musk ?!!! Da sollte es einen kollektiven Aufschrei von allen geben, die sich der deutschen Leitkultur gebunden, geradezu von ihr gefesselt fühlen. Und das zu Silvester...:Huhu: |
Zitat:
Die einzige Sprache, die Musk versteht, ist die des Geldes. |
Ich glaube, dass wir alle da nicht sein müssen, nicht auf solchen Plattformen.
Wenn wir aber alle dort bleiben oder glauben sein zu müssen, tja dann, dann füttern wir den Troll, wir, niemand sonst entscheiden. Ich gehe davon aus, dass dieses Thema in diversen TalkSendungen auftauchen und somit immer mehr erhöht wird. Wir haben das doch gerade im Parteienspektrum erlebt, den blauen Ballon aufgeblasen und müssen doch jetzt das gleiche nicht erneut tun. |
Ist nur das Internet. X als Nutzungsform in der Ableitung. Es gibt zig davon, wie die älteren TS'ler nur zu gut wissen. Jeder serioese Betrieb, oder jede Uni hat ein Intranet mit Forum wie X. Offensichtlich hat niemand das für notwendig erachtet ein solches überparteilich zu konzipieren. Musk ist Trumphuldiger. Wie kann die dt. Politik gegen Trump sein und zugleich dessen Hilfsscherifs Intranet nutzen? Eigentlich müsste das untersagt sein. Wegen nationaler Interessen und des Datenschutzes, denn der Algorithmus von X legt ja Files und Profile an, macht zielgenauer Vorhersagen. Damit wird die Politik ausrechenbar. So gesehen ist die Zerfledderung der Wähler in die vielen und auch neuen Lager kein Wiederholungsspiel aus der Versailler Zeit, sondern das Abbild einer schizophrenen Gesellschaft, die nicht weiß was sie will als Reaktionsbildung.
Talkshows ersetzen logisches Denken. Auch Heranwachsende sollen nicht mehr logisch Denken, so wie Erich Kästner das jenen nahebringt. Was tun? Das politische System schafft sich selbst ab? Ganz im Sinne der Tech-Riesen? Noch haben wird keinen Rechtsruck. Wird auch nicht kommen. Söder wir einknicken, und wir bekommen schwarz-rot-gruen. Sorry, das ist off-topic? Lege mich fest: kein Rechtsruck. Also dann frohes Training, gute Wettkämpfe auch im kommenden Jahr! c i a o |
Zitat:
:Lachanfall: #neuland |
Zitat:
Man muss sich doch nur mal die letzten 20 Jahre anschauen, in Deutschland hat auch die Regierung unter Merkel davor zurückgeschreckt irgendwas zu regulieren: -In Deutschland haben wir die freieste Gesetzgebung bzgl. Prostitution. Insbesondere die Freier können machen was sie wollen. -Nichts was den Anschein von Eingriff des Staats in Meinungsfreiheit, Pressefreiheit oder was auch immer wird gemacht. -Mittlerweile dürfte das organisierte Verbrechen in allen Bereichen unsere Gesellschaft durchziehen. Wir sind ein Rückzugsgebiet für die Mafia und die Geldwäsche. -Fett oder Zuckersteuern wie z.b. in GB sind hier unmöglich -(Vom Tempolimit will ich gar nicht reden!) usw usw usw. Die Liste kann man endlos fortsetzen. |
Zitat:
Länder, die viele Regeln/Verbote haben oder Länder, die mehr Freiheiten geben. Beide hat natürlich seine Vor-/Nachteile. Aber je mehr Freiheitsgrade, desto schneller kann sich eine Gesellschaft weiterentwickeln. Und das scheint im Angesicht der vielen dringenden Probleme in der Welt nötig zu sein. Ob das in Deutschland der Fall ist oder sein wird, weiß ich aber nicht so recht. |
Zitat:
#Verbotspartei |
Zitat:
Das ist die falsche Alternative Man muss das regeln, was sinnvollerweise zu regeln ist. Es führt halt nicht zur Freiheit, wenn ich das organisierte Verbrechen schalten und walten lasse. Wobei an dem Beispiel sieht man das nächste Problem, es ist ja nicht so, dass die Mafia in D erlaubt wäre, es fehlt nur an der Um und Durchsetzung von Gesetzen, an der Strafverfolgung. Es werden Gesetze erlassen: "Wir habens verboten, wir sind die Guten" und dann passiert nix weiter. |
Zitat:
Täte uns gut. Einfach alles aussitzen. Mache ich auch immer wieder gerne. Einfach denken und sitzen. Heute habe ich dann Golf auf der verschneiten Dachterrasse gespielt für im Kopf Schwerbehinderte wie Donald Trump als Teaser mit Beweisphoto an die us_army z.K.. Dafür habe ich einen halben Tag gebraucht. Für das hole in 1? Nein! Für diese Idee. So von wegen was ich alles kann. Oh, sorry, bin abgeschweift, denken und dichten geht eben nur mit Musse. Oder. Ohne Hektik. Hektik und Ideen passen selten zusammen. Also: Macht die Politik prima. All diese Alphatiere kochen vor Wut und Zorn und die Wirtschaftsprognose ist ja nicht so toll. Hektik und Musse, eine ideale Kombi. Bin schon gespannt ob sich was ändert nach der Wahl. ;) P.S.: PROMIS freilich, nicht PROMISE :Maso: Sorry. :Gruebeln: |
Zitat:
Im Zweifelsfall entscheiden halt manche Länder dafür, andere dagegen. Was ist besser? |
Zitat:
Selbst wenn man sich auf z.b. Regeln im Strafgesetzbuch einig ist, dass es eine Strafe geben muss, eine mordende Person, sperrt man sie 10 Jahre ein, 20? Nach der Strafe Sicherungsverwahrung? Oder gar Todesstrafe wie in manchen Ländern? Höchst umstritten. Verkaufsverbot von Tabak, wenige werden für komplette Freigabe sein, ein 6 jähriges Kind kann sich eine Flasche Wasser im Supermarkt kaufen, aber sollte es auch eine Schachten Zigaretten kaufen dürfen? Wo man diese Grenze legt, bei 16? 18? Komplettes Verbot? --> Kompromiss, der über die Zeit angepasst wurde und werden wird (https://www.protection-of-minors.eu/de/rquest/7) Welche Regeln wir uns als Gesellschaft geben ist der aktuell beste Kompromiss, niemand hat dabei genau das bekommen, was er wollte. |
Zitat:
Dieses ganze Regelgschmarri - gibt's für Kinder bei M&B Spiele. So eine Geregle braucht kein Mensch. Wer denken, lesen und schreiben kann hält sich an das Gesetz. Das mussze einfach mal in "die Matrix' eingetippt werden. |
Neulich am Supermarkt eine kleine Umfrage. Das darf ich im Rahmen der Feldforschung. Ob man am Supermarktplatz ein schweizer Taschenmesser mit sich führen darf. Grund: ein Bier kaufen und wegen des Flaschenoeffners auf einer Bank ganz in der Nähe zu oeffnen. Kein einziges klares Ja. Seither gibt es dort Miniflaschenoeffner als Presente. Nutze ich auch. Spart Gewicht.
Man wird sich in Deutschland ja wohl noch ein Bier aufmachen dürfen. Wo leben wir denn? Der grosse Tzunami kommt, mit Verspätung zwar, nimmt schon Fahrt auf. DocTom mich gibt's noch, gäbe viel zu tun wegen DT im think tank. Die Amis sind mega sauer auf Germany, Putin dito. Wegen den diplomatischen Fauxpassen..so einen Schrott gab's in der Außenpolitik noch nie zu vor. Sieht ehrlich gesagt ziemlich Shice aus in den Nato-Simulationen derzeit. Wenn sich zwei Starke verbünden um einen Schwächeren fertig zu machen. Putin gewinnt sowieso, Trump will was abhaben vom grossen Kuchen Europa neuer Oeldeal kommt im Nahen Osten, Israel plant schon fleißig neue Businessfelder. Da gehts ab. Und hier weiß das Volk nicht mal ob man noch mitm Zollstock ne Bierflasche öffnen kann, darf soll oder wie? Haste mal ne Flasche Bier? Al Traumtreffer stimmt, Funk geht. Letzte Vermisstenanzeige war von Betty Boo. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:16 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.