![]() |
Zitat:
Falls du dich auf keine artgerechte, natürliche Ernährung eines Menschen einlasse willst, dann sind grundsätzlich unter regelmäßiger Blutbildkontrolle Eisen, B 12 (und ggfls. andere B-Vitamine, je nachdem welcher Art von Vegetarismus du anhängst), Zink und DHA/EPA kritische Mikronährstoffe. Falls Du Vollkorngetreide konsumierst, desto wichtiger wird das, da Phytate die Aufnahme von Mikronährstoffen im Darm sabotieren. Es geht bei Vegetarismus also nicht nur darum, was in der Nahrung fehlt, sondenr was drin, das dort nichts verloren hat und krank macht (sog. Antinutrients - die finden sich nunmal in bestimmten Pflanzen in ausgeprägter Form). Auch die i.d.R. extrem hohe Aufnahme von Omega-6-FS in Relation zu Omega-3 ist ein Gesundheitsrisiko in einer typischen vegetarischen Ernährung (Vollkorngetreide und relativ hoher Anteil von Nüssen, Samen und div. Pflanzenölen). Ich würde mich lieber artgerecht ernähren, aber das muß jeder selbst wissen.... . |
Zitat:
|
Ernährungsexperte Udo Pollmer zum Thema Vegetarismus
Zitat:
Auch nicht schlecht ist dieses Interview mit ihm: Zitat:
|
|
Zitat:
|
Zitat:
Trotzdem finde ich deinen hier angeschlagenen "Ton" manchen Leuten gegenüber, sehr unangebracht aber das hörst du ja schon seit Jahren und es scheint dir auch egal zu sein. Eigentlich ist es mir auch egal, hab mir als Vegetarier wohl etwas auf den Schlips getreten gefühlt. Egal..Schönes Leben noch!! :Lachen2: |
PP:
In 5 Beiträgen..."Hirn einschalten...Dummheit....Schwachsinnige...Unfug.. .A.loch" Zum Thema "neue Höchstleistungen" trotz (mehrfacher) Nachfrage: Nichts Neues, vor allem nichts Relevantes oder sonst Zielführendes. Zum Thema "Tierkonsum": http://www.peta.de/Infografik-Tierische-Begabungen |
Edit: bringt nix.
Ich fordere aber die Umgebennung des Threads in "Robert's große Anti-Veggie Kampagne". |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:20 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.