triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Politik, Religion & Gesellschaft (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   Corona Virus (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=47641)

merz 31.03.2021 21:05

Breaking: Frankreich schliesst Schulen, ganzes Land im Lockdown (vorher nur Paris + sehr viele Hochinzidenzgebiete)

(https://www.rnd.de/politik/corona-in...PBT3GNASU.html)

m.

LidlRacer 31.03.2021 21:09

Zitat:

Zitat von merz (Beitrag 1593707)
Wenn man versucht zu recherchieren (aber Du kannst das erwiesen viel besser als ich), was denn von der MPK beschlossen wurde ...

Ist mir eigentlich egal, weil spätestens seit Herbst wenig Richtiges dabei war. Ok, damals waren sie nicht allein Schuld - da haben ja erstaunlich viele inkl. Lauterbach und Drosten an den merkwürdig soften "Wellenbrecher" geglaubt.

Bockwuchst 01.04.2021 08:07

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 1593710)
Ist mir eigentlich egal, weil spätestens seit Herbst wenig Richtiges dabei war. Ok, damals waren sie nicht allein Schuld - da haben ja erstaunlich viele inkl. Lauterbach und Drosten an den merkwürdig soften "Wellenbrecher" geglaubt.

In meiner Erinnerung ist dieser Wellenbrecher vor allem auf den MPKs verwässert worden. Im Herbst hat man noch davon gesprochen, die Welle durch einen möglichst harten, dafür kurzen Lockdown zu brechen. Irgendwo sind die Planungen dann dahingehend abgedriftet, dass man stattdessen ein möglichst softes Lockdownchen gemacht hat, dass sich dann mangels Wirkung Ewigkeiteten hinzieht.

Klugschnacker 01.04.2021 08:31

Ich bin gerade in München. So sah es gestern und vorgestern an der Isar auf einer Länge von geschätzt 2km aus. Dasselbe am Gärtnerplatz etc.


Bild: Frankenpost

Überall stapeln sich dort Müllberge rund um die Mülleimer. Bars verkaufen durchs Fenster Drinks und Cocktails und zwar "big style".

Ich kann’s den Leuten nicht verdenken. Falls das Virus ansteckend genug ist, um sich bei solchen Bedingungen verbreiten zu können, wäre es eventuell gescheiter, die Außengastronomie zu öffnen und eine Kontaktnachverfolgung über eine App zu realisieren.

keko# 01.04.2021 09:41

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:

Zitat von merz (Beitrag 1593709)
Breaking: Frankreich schliesst Schulen, ganzes Land im Lockdown (vorher nur Paris + sehr viele Hochinzidenzgebiete)

(https://www.rnd.de/politik/corona-in...PBT3GNASU.html)

m.

Die Erstgeborene einer mir sehr nahestehenden Person hat gestern in Paris beim Spazierengehen dieses nette Bild aufgenommen.

Anhang 46069

Derweil gab es an einem Gymnasium im Norden von Paris im vergangenen Monat 50 positive Fälle und in 2020 sind dort etwa 20 Eltern an Covid-19 gestorben.
(laut der Abgeordneten Stèphane Peu, Paris)

Schwarzfahrer 01.04.2021 09:45

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1593730)
Ich bin gerade in München. So sah es gestern und vorgestern an der Isar auf einer Länge von geschätzt 2km aus. Dasselbe am Gärtnerplatz etc.


Bild: Frankenpost

Überall stapeln sich dort Müllberge rund um die Mülleimer. Bars verkaufen durchs Fenster Drinks und Cocktails und zwar "big style".

Ich kann’s den Leuten nicht verdenken. Falls das Virus ansteckend genug ist, um sich bei solchen Bedingungen verbreiten zu können, wäre es eventuell gescheiter, die Außengastronomie zu öffnen und eine Kontaktnachverfolgung über eine App zu realisieren.

Ähnlichen Eindruck hatte ich letzte Woche in der Schweiz: weil im Skigebiet alle Lokale nur Essen zum Mitnehmen anbieten dürfen, und keine Tische aufstellen dürfen, drängen sich die Leute erst mal in der Schlange am Mini-Ausgabefenster, und anschließend auf den wenigen Baumstämmen oder Kabeltrommeln, die herumliegen, wo man sich trocken setzen kann. Würden sie einfach Tische mit großem Abstand aufstellen, und bedienen, wäre alles entzerrt und die (im Freien eh schon geringe) Virusdichte deutlich effektiver verringert.

Solche Blüten treiben halt Ansätze, die auf reine Verbote setzen, ohne das menschliche Verhalten zu berücksichtigen. Wäre das oberste Ziel nicht einfach ein abstraktes "Viren und Fallzahlen reduzieren", sondern "normales Leben mit einer hohen (und mit vertretbarem Aufwand erreichbaren) Sicherheit vor Infektion zu gewährleisten", würden m.M.n. mehr sinnvolle, praktikable und akzeptierte Lösungen dabei herauskommen.

Ansonsten hatte ich in der Schweiz (in dem von mir erlebten Ausschnitt) den Eindruck von angenehmer Gelassenheit und Pragmatismus im Vergleich zu dem Umfeld hierzulande, was zumindest mir in der Summe das Vorgehen (trotz teilweise auch unsinniger Blüten) leichter zu akzeptieren macht.

LRG-Mitglied 01.04.2021 10:00

Solche Weitwinkelfotos sieht man immer wieder in den Medien. Die Frage ist, wie ansteckend das Virus im Freien ist. Die Menschen stehen normalerweise ja nicht so dicht wie bei einem Konzert, einer Demo oder im Fußballstation. Man darf es halt nicht übertreiben mit der Gruppenbildung.

Wenn man sieht, wie es in Innenräumen aussieht, z.B. beim Einkaufen oder auf Arbeit, oder im ÖPNV. Dort wird sich doch eher angesteckt, trotz Maske.

Viele liebe Grüße!
Karsten

HerrMan 01.04.2021 10:07

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1593730)
Ich kann’s den Leuten nicht verdenken. Falls das Virus ansteckend genug ist, um sich bei solchen Bedingungen verbreiten zu können, wäre es eventuell gescheiter, die Außengastronomie zu öffnen und eine Kontaktnachverfolgung über eine App zu realisieren.

Dieselben Bilder in Berlin. Insbesondere die jungen Leute, die bei diesem Wetter nix mehr in der Wohnung hält und was trinken oder kiffen wollen mit Gleichgesinnten, haben mein vollstes Verständnis. Jung und alt sein ist in diesen Tagen fast genauso blöd.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:04 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.