![]() |
Zitat:
|
Zitat:
Das passt dann durchaus mit 168 und 2040 zusammen. Ist aber wie gesagt eh sinnarm. |
Zitat:
60% des Getreides welches weltweit angebaut wird, wird zur Fütterung der Tiere verwendet, die auf den Tellern dieser Welt dann landen. Fleischverzicht = Klimaschutz Ganz einfache Formel. Um 1 kg Fleisch zu erzeugen, benötigt man: 7 kg Soja!!! 15000 ltr Wasser!!! |
Zitat:
Zitat:
Oder sind das übernommene Sprüche von vegan lebenden urbanen, hippen Peta-Aktivisten (und klugen, unter spanischer Sonne lebenden Aussteigern) die sich auch an einer Landwirtschaft abarbeiten, die zum Glück zu traditionellen (biologischen) Produktionsmethoden zurückgefunden hat? In meiner Umgebung: "Durch die Haltung alter Nutztierrassen, eine vielfältige Fruchtfolge und zahlreiche Naturschutzmaßnahmen fördern wir die natürliche Vielfalt, die den Reiz des Oberfeldes als Naherholungsgebiet und Kulturlandschaft ausmacht. Die handwerkliche Weiterverarbeitung auf dem Hof schafft regionale Arbeitsplätze und macht unsere Produkte einzigartig." "Die Rinder werden nur mit Gras, Heu, Salz- und Minerallecksteinen gefüttert. Spritzmittel, industrieller Dünger, industrielle Futtermittel und Masthilfsmittel sind verboten." Gruß N. :Huhu: |
Zitat:
Bestand: ca. 12,5 Millionen, davon 4,2 Millionen Milchkühe Betriebe mit Rinderhaltung: ca. 163.000 Jährlich geschlachtete Tiere: 3,7 Millionen Jährliche Produktion: ca. 1,2 Millionen Tonnen Fleisch, ca. 30 Millionen Tonnen Milch davon aus ökologischer Erzeugung: Fleisch: ca. 4 Prozent, Milch: ca. 2 Prozent Quelle: BMEL, Stand: 31.08.2014 Quelle Und Schweinchen : Deutschland ist nach Spanien der zweitgrößte Schweinefleischproduzent in Europa. 2016 hielten rund 24.400 Betriebe etwa 27,4 Millionen Schweine. ................. Es macht also wenig Sinn die Einzelfälle raus zu kramen und so zu tun, als ob alles auf dem richtigen Weg sei. Die konventionelle Tierhaltung beträgt weiterhin deutlich über 90 % in Deutschland. Das ein Fortschritt noch nicht eingetreten ist, zeigt Klöckner mit ihrer Verlängerung der Ferkel-Kastration. Nach 5-jähriger Umstellungsphase wurde wieder verlängert. Marionetten der Wirtschaftslobbyisten. |
Zitat:
Mir geht es um die kühne Behauptung, dass der Konsum von Rindfleisch in Deutschland nicht möglich ist ohne damit dem brasilianischen Regenwald zu schaden. Das ist schlicht und ergreifend falsch da nicht jedes Rindviech mit Soja gefüttert wird. Sapere aude N. :Huhu: PS: Was empfiehlst Du oder Peta z. B. Demeter- und Bioland-Landwirten die Rinder halten? Kannst ja mal ein paar kontaktieren. ;) Familien die Beratung brauchen: https://www.bauernmolkerei.de/bio-ba...rn/Page-2.html |
Zitat:
|
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:35 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.