triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Politik, Religion & Gesellschaft (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   Corona Virus (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=47641)

Bockwuchst 26.03.2021 21:01

Zitat:

Zitat von Stefan (Beitrag 1593016)
Gibt es denn zwischenzeitlich Impfstoffe, die für Kinder zugelassen sind?

Nein. Die ersten Studien laufen aber.

Stefan 26.03.2021 21:03

Zitat:

Zitat von Bockwuchst (Beitrag 1593019)
Nein. Die ersten Studien laufen aber.

Ok, so hatte ich Spahn am Morgen in der Bundespressekonferenz auch verstanden. Da ich sie aber nur "mit einem Ohr" gehört habe, hätte ich mich auch geirrt haben können.

Hafu 26.03.2021 21:03

Zitat:

Zitat von uk1 (Beitrag 1593014)
Ich verfolge seit längerer Zeit die Zahlen in meinem Landkreis. Seit Wochen sind Schulen und Kitas die Hotspots.

Woraus schließt du, dass Schulen und Kitas "Hotspots" sind. Dort sind halt Schnelltests jetzt schon flächendeckend verfügbar und werden auch genutzt und deshalb findet man logischerweise dort auch viele Fälle.
Welche von diesen Fällen sich beim nachmnittäglichen Spielen mit den Nachbarskindern in der Freizeit, in der eigenen Familie oder eben in der Kita/ Schule angesteckt hat, erkennt man ja nicht am dem Gesundheitsamt gemeldeten Ort des durchgeführten Tests.

Wenn man genauso flächendeckend wie in Kitas und Schulen auch auf Baustellen und in Fabrik- und Bürogebäuden testen und das entsprechend an die Gesundheitsämter melden würde, dann würde man dort zweifellos genauso den Eindruck bekommen, dass dies Hotspots sind....

Zitat:

Zitat von uk1 (Beitrag 1593014)
Wäre es jetzt nicht an der Zeit die jüngere Generation zu impfen. Die ja sowieso durch Schule Kita, Kindergarten und Hort doch recht eng beieinander hockt.

Vielleicht stelle ich mir das komplizierter vor als es ist.
...
Bin mal gespannt wie das gelöst wird.

Auf alle Fälle bräuchte man erstmal einen Impfstoff, der überhaupt an Kindern getestet wurde und zugelassen ist. Bis jetzt gibt es noch keinen impfstoff, der übehaupt an Kinder verimpft werden darf.
Sowohl von AZ als auch von Biontech laufen derzeit zwar kleinere Studien mit Kindern, aber gerade in einer Gruppe, in der Covid-19 nur extrem selten bleibende Schäden oder gar einen tödlichen Ausgang hervorruft, muss man an die sicherheit und Nebenwirkungsfreiheit eines impfstoffes extrem hohe Anforderungen stellen.

Die derzeitigen Studien mit jeweils nur ein paar hundert Kindern wären mir aus Elternsicht hier deutlich zu wenig, da damit schwere Nebenwirkungen, die z.B. nur bei jeder zehntausendsten Impfung auftreten würden nicht sicher erfasst werden können.

uk1 26.03.2021 21:09

Zitat:

Woraus schließt du, dass Schulen und Kitas "Hotspots" sind. Dort sind halt Schnelltests jetzt schon flächendeckend verfügbar und deshalb findet man logischerweise dort auch viele Fälle.

Wenn man genauso flächendeckend wie in Kitas und Schulen auch auf Baustellen und in Fabrik- und Bürogebäuden testen und das entsprechend an die Gesundheitsämter melden würde, dann würde man dort zweifellos genauso den Eindruck bekommen, dass dies Hotspots sind.
In unserem Landkreis sind zum Stichtag 23.03. noch keine Schnelltest verfügbar gewesen. Die sollten Ende der Woche erst kommen.

merz 26.03.2021 21:14

Same here, NRW, heute drei Personen mit schulpflichtigen Kindern gefragt nach den Tests - Osterferien fingen ja heute gottseidank an - nope, kein Test nirgends .....
(Ich sollte nicht übertreiben: in den drei Fällen - 5 Schulen: kein Test, also null)

m.

Hafu 26.03.2021 21:22

Zitat:

Zitat von uk1 (Beitrag 1593026)
In unserem Landkreis sind zum Stichtag 23.03. noch keine Schnelltest verfügbar gewesen. Die sollten Ende der Woche erst kommen.

Dann wurden halt PCR-Tests dort durchgeführt oder von dort veranlasst, weil es die Maßgabe gibt, dass kein Kind mit Rotznase oder Husten ohne negativen Test in die Kita oder die Schule kommen kann. Ohne Tests kann es auch keine positiven Fälle geben.

In Bayern gab es zum Beispiel bei der Wiederaufnahme von Wechselunterricht vor einigen Wochen Reihen-Testungen mit PCR. Schnelltests für Lehrer gibt es dort seit rund drei Wochen, für Schüler seit eineinhalb Wochen.

moorii 26.03.2021 21:32

Hier in Niedersachsen gab es diese Woche die ersten Schnelltests in der Grundschule, bzw. wir haben den mit unserer Tochter zu Hause gemacht. Nach den Ferien sollen die Test regelmäßig gemacht werden, allerdings ist noch offen in welcher Taktung.

Hier waren ja auch die Grundschulen seit Weihnachten im Wechselunterricht. Die positiv Fälle bei Kindern ist aber nicht überproportional hoch. Sie ist analog den anderen Altersklassen gestiegen, so dass man hier auch nicht von Hot Spots reden sollte.

LidlRacer 27.03.2021 01:02

Ich denke, dies könnte eine große Hilfe für die Bundesregierung sein:

Automatischer Corona-Maßnahmen-Generator

Beispiel:
Die Bundesregierung beschließt:
Bundestag
mit ausgearbeitetem Hygienekonzept
mit einem Duplo vom eigenen Versagen ablenken


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:04 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.