![]() |
Zitat:
Homeoffice wird in Frankreich nicht "empfohlen" wie in Deutschland, sondern ist für alle Büroarbeitsplätze verpflichtend. Hausärzte dürfen dort schon längst impfen, was in Deutschland immer noch nicht umgesetzt ist und frühestens Mitte April beginnt. Hotels in Frankreich sind seit Monaten geöffnet (allerdings nur mit Room-Service, also ohne Gastronomie). Frankreich ist sicher nicht das gelobte Land im Kampf gegen die Pandemie und kämpft ähnlich wie Deutschland mit der dritten Welle, aber man erkennt beim Ländervergleich die unterschiedlichen Schwerpunktsetzungen und das manche der Infektbekämpfungsmaßnahmen, die uns von den Verantwortlichen gerne als alternativlos verkauft werden, durchaus nicht alternativlos sind. |
Zitat:
In meinem Bekanntenkreis sind viele Eltern, die sich - soweit es ihnen möglich ist - an die Regeln halten. Dementsprechend haben die Kinder außerhalb der Schule maximal einen oder zwei Kontakte, mit denen sie regelmäßig spielen können. In der schule wird streng auf die Einhaltung der Regeln geachtet, auch auf dem Schulhof ist z.B. Maskenpflicht. Freizeitaktivitäten im Verein sind sowieso seit einem Jahr nicht möglich. Alles abgesagt. Als Eltern ist sowas nur schwer aufzufangen. Grundsätzlich ist die Frage, was die Eltern vorleben. In unserem Umfeld halten sich die Eltern überwiegend an die Regeln und versuchen auch, dies ihren Kindern mitzugeben. Zitat:
Dass ältere Kinder sich trotzdem getroffen haben, habe ich auch beobachtet. Aber gerade bei kleinere Kinder, dazu zähle ich Grundschule & Kita, war das nicht der Fall bzw. hing stark vom Verhaltne der Eltern ab. Zitat:
Zitat:
Einige Eltern mögen besser in der Lage sein, die Einschränkungen zumindest in Teilbereichen aufzufangen. Einen vollständigen Ersatz für die Kontakte mit Kindern und/oder im Verein können sie nicht bieten, egal wie sehr sie sich anstrengen. Auch diese Kinder leiden unter den Einschränkungen. Dass aber nur Kinder aus bestimmten sozialen Verhältnissen darunter leiden, stimmt so auf keinen Fall. M. |
Zitat:
Es geht mir nicht um "Schule offen" oder "Schule zu". Vielmehr sind doch Kita & Schule die ersten Einrichtungen, die wieder geschlossen oder eingeschränkt werden. Dem Oster-Urlauber, der einen Home-Office-Arbeitsplatz hat, kann es im Zweifel egal sein, ob es im Nachgang zu einem weiteren Anstieg der Inzidenzen kommt. Im Zweifel trifft es "nur" die Kinder und Schüler, die noch länger auf einen geregelten Unterricht bzw. eine geregelte Betreuung warten müssen. M. |
Zitat:
Die Statistiker hier (und leider DT auch) haben früh gesagt, wer viel/mehr tested, findet auch viel/mehr. :Blumen: Kurze Frage an die Schwarmintelligenz: warum sinkt lt RKI der R-Wert (tagesschau 25.3.21, 0,88), während die Inzidenzen steigen? |
Zitat:
https://twitter.com/MKreutzfeldt/sta...43708422410243 |
der R-Wert "hüpft" immer etwas, Tendenz zählt hier
https://de.statista.com/statistik/da...n-deutschland/ Update: Post von El Studpido nicht vor dem Posten gelesen, hui, Datenfehler beim RKI? m. |
Zitat:
Man muss sich aber halt für irgendwas entscheiden. Oberste Priorität in D hat die Wirtschaft! Ist halt so. |
Zitat:
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:25 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.