![]() |
Die Briten können ihren Bewohnern das juristisch untersagen, weil sie nicht mehr dem EU-Recht unterliegen - wäre Deutschland nicht mehr in der EU, dann hätten wir auch unser Land wieder zurück, so würde ich argumentieren, wenn ich in der AfD wäre.
|
Zitat:
In UK sind alle privaten Kontakte in Innenräumen außerhalb des eigenen Hausstandes seit dem 5.1. vollständig verboten. Seit der Einführung dieser Maßnahmen gehen die Zahlen in UK zurück, und damit zu früh, als dass er auf den Impfungen beruhen kann. |
Zitat:
Und das sieht man dann auch an der Impfquote. Stand heute haben ca. 42% der Leute den ersten Piks erhalten. Und ihre Zahlen gehen dementsprechend runter. Das ist vorbildlich. |
Dann hatten die gar nicht so einen tollen QR Code, eine App und eine Homepage ?
Wie hinterwäldlerisch. [Ironicmode off] |
Die öffentliche Debatte, auch hier im Forum, bezieht sich auf die momentane Inzidenz von etwas über 100. Die Nation echauffiert sich über einen leichten Shutdown von der Dauer eines (in Ziffern: 1) Tages. Ich finde das sehr niedlich.
Wir haben eine Zunahme der Neuinfektionen von 30 Prozent, Woche für Woche. Und wir haben nach wie vor keine wirksamen Gegenmaßnahmen getroffen (in Ziffern: 0), um das aufzuhalten. Bei einer Inzidenz von 200 sind wir in 2-3 Wochen, und dann geht das natürlich weiter aufwärts. Da wir nach Meinung der Medien die allerallerallerallerletzte Nation bei der Pandemiebekämpfung sind in Europa und zudem ein Staatsversagen vorliegt, dürfen wir nicht damit rechnen, besser als unsere Nachbarländer davonzukommen. Die Franzosen, unsere unmittelbaren Nachbarn, melden derzeit täglich 80.000 Neuinfektionen! Tschechien hat eine Inzidenz von 585, Schweden 319, Frankreich 300, Holland 260 und Deutschland 115. Glaubt jemand ernsthaft, das bleibt jetzt bei uns auf diesem extrem niedrigen Wert? Ich halte diese Oster-Debatte für sehr albern. Wartet einen Monat, dann werden wir uns alle rückblickend wundern über diese 1-Tag-Lockdown-Aufregung. |
Zitat:
|
Für Baden-Württemberg findet man übrigens Zahlen zu positiven Schnelltests in den Lageberichten unter https://www.gesundheitsamt-bw.de/lga..._covid-19.aspx .
bis 17.3. 2016 bis 24.3. 2627 Macht also etwa 600 mehr bei etwa 12000 PCR bestätigten Fällen in dem Zeitraum laut RKI Dashboard. Und nicht alle 600 Schnelltests werden wohl durch die anschliessende PCR Testung bestätigt. Mal schaun, wie sich das Verhältnis hier in den nächsten Wochen entwickelt wenn immer mehr Schnelltest durchgeführt werden sollen. |
Zitat:
https://www.volksverpetzer.de/schwer...erruhe-merkel/ |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:35 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.