|  | 
| 
 Zitat: 
 | 
| 
 Zitat: 
 Gestern kam in KONTRASTE ein Militär-Experte zu Wort, der sich gegen die Lieferung der polnischen Jets aussprach, weil das eine Eskalation weitertreibe. Zu dem Zeitpunkt ging man noch davon aus, dass Polen das erst gar nicht macht. Die "Idee" mit Ramstein kam erst während der Sendung an die Öffentlichkeit. Bin ja beruhigt, wenn ich meine bescheidene Meinung im Fernseh bei Experten wiederfinde. | 
| 
 Zitat: 
 Ethik spielt da glaube ich keine große Rolle. Von den Mandanten die ich kenne hat mir noch jeder gesagt er bleibt, bloß wie ist die Frage | 
| 
 Klasse Manöver das mit den Jets. Bitte weiter so!  Nur umsetzen darf man das natürlich nicht, wollte auch niemand. Ich finde das Auftreten aller Beteiligten gegen Putin sehr besonnen und zielführend. Und ich wiederhole mich gerne: die Chinesen werden längst im Hintergrund mitmachen. Putin kann durch Patriotismus und Gewalt an der Macht bleiben, China nur mit BSP und Gewalt. BTW, diese unglaublichen "das Volk wird Putin immer lieben" - Stories kann ich nicht mehr glauben. Die werden zum Teil auch aus Kanälen gestreut, die einen stärkeren westlichen Druck wünschen. | 
| 
 Nicht von mir aber punktgenau Failed state Die Russen raffen es leider nicht. Sie könnten alle ohne Probleme durch die Rohstoffeinnahmen in einem goldenen Zeitalter sein mit perfektester Infrastruktur und einem guten Leben. Stattdessen überlässt man den Reichtum einer mafiösen Elite und sitzt selber im Dreck. Und findet das durch die Propaganda auch noch gut. Es ist zum Verzweifeln. | 
| 
 Zitat: 
 | 
| 
 Zitat: 
 Ich hatte gestern zu entscheiden, ob wir unsere russischen Posten im Abschluß 2021 abschreiben. Ich habe mich dagegen entschieden. Ich habe Hoffnung. Ohne Hoffnung wäre ich kein Unternehmer. Das ändert aber nix am fehlenden Cash-flow 2022. Faktisch und die Risikoanalyse sprechen eher dagegen. Und es geht eben nicht nur um "zukünftige Gewinne" so wie du schreibst. Es geht um Menschen und um Existenzen und ja, wenn man bei dem Bild bleiben möchte, es geht auch um "blutige Nasen". Die meisten wollen sich nicht auf meinen Stuhl setzen, wenn ich es ihnen anbiete. Es schreibt sich leicht, wenn man keine ggf. unmittelbar existentiellen Entscheidungen treffen muss und wenn keine weinenden Mitarbeiter im Büro sitzen. Mich hat deshalb geärgert, dass du das so reduzierst auf "zukünftige Gewinne" und meintest es gäbe keine "blutigen Nasen". Die gibt es. Vielleicht nicht beim VV von Siemens et al. Long Story short: Es brechen für viele Unternehmen zunächst erstmal Chancen und Cash-flow weg. Es ist völlig offen, wie es unternehmerisch wann weiter geht. :Blumen: | 
| 
 Zitat: 
 Wer jetzt denkt, dann Verkaufen sie halt an China, der übersieht, dass China aktuell ebenfalls dabei ist, eine Energiewende zu vollziehen. Außerdem diktiert China dann als Einzelabnehmer die Bedingungen, wie zB die Preise. Das kann durch die dabei enstehende Abhängigkeit auch nicht im Sinne der Russen sein. Aber Du hast schon recht. Unser Ziel muss es sein, in Frieden mit unseren Nachbarn zu leben. Das ist uns seit dem 2. Weltkrieg auch hervorragend gelungen. Dieses Bestreben inkludiert aber nicht mehr das sich gut Stellen mit einer Diktatur, damit die uns ihre fossilen Energieträger verkaufen. Die Energiewende ist auch kein aggressiver Akt gegen Russland, auch wenn die das langfristig so empfinden werden. Sie ist einfach eine klimapolitische Notwendigkeit. Kurz gesagt, wir werden da wieder herauskommen, aber das bedeutet nicht, dass dann wieder die Vorkriegszustände hergestellt werden. Nach der Energiewende wird es wie mit den Sanktionen sein, aber halt nur aus anderen Gründen. Die USA haben gestern entschieden, kein/e Öl, Gas und Kohle aus Russland mehr zu kaufen. Es ist nur noch eine Frage der Zeit, bis wir da mitziehen. Wenn wir es uns leisten könnten, würden wir da jetzt schon mitmachen. | 
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:57 Uhr. | 
	Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.