![]() |
Zitat:
Es gibt halt sehr sehr viele Probleme mit diesem Ruhetag im kleinen: -Bei den Juristen war eine bundesländerübergreifende Klausur angesetzt. Soll die dann ausfallen oder nicht? Was sind die Konsequenzen? Wann könnte die nachgeholt werden? -Was ist mit angesetzten Arztterminen auf die Menschen teilweise 4 Monate und länger gewartet haben, ausfallen oder nicht? -Sonstige angesetzte Termine von bestelltem Beton auf Baustellen bis Weiterbildungsseminare usw. usw.. ....... (beliebg fortsetzbar) All das ausfallen lassen damit man das die Wochen drauf wieder versucht irgendwie auszubügeln und hin zu drehen, das ist denke ich das eigentlich Problem, wieso man es jetzt wieder lässt, das ist halt den ganzen Aufwand wg. eines Tages nicht wert (der Samstag ist ja eh bei vielen frei, das wäre eher gegangen). Was anderes wäre es gewesen wenn man sagt: 14 Tage dicht, das wäre noch eher auf Verständnis getroffen oder durchsetzbar, weil es auch was bringt. An Weihnachten hätte man 14 Tage dicht machen müssen, da ist eh fast alles runtergefahren, es gibt nicht so viele geplante Termine zwischen den Jahren, hat man leider versäumt und fällt nun auf uns zurück. |
Zitat:
Der Lockdown für Gründonnerstag war eigentlich schon ein Kompromiss zwischen den Konfliktparteien. Nun hat halt eine Seite fast ganz gewonnen. |
Zitat:
Diese ganzen "Corona ich will trotzdem alles machen" Deppen haben zwar gewonnen aber das ist leider für alle der Weg weiter in den Abgrund. Die können alle sehr gerne nach Brasilien auswandern. |
Zitat:
Umfrageergebnisse hängt extrem stark von der Fragestellung ab und v.a. wen man fragt (zu einem rerpäsentativen Bevölkerungsquerschnitt gehören z.B. nicht nur Wahlberechtigte, sondern auch Jugendliche und Kinder, ebenso wie z.B. Pflegeheimbewohner oder zuhause lebende Pflegebedürftige und Demenzkranke, so dass es sehr schwierig ist, exakte und wirklich repräsentative Stimmungsbilder zu ermitteln. Meist werden in unserer Gesellschaft diejenigen, die am lautesten schreien und die besten Lobbyisten haben, auch am besten wahrgenommen. Sämtliche Online-Surveys oder auch Straßenumfragen haben zwangsläufig ein extremes Bias. (30% von 80 Mio wären im übrigen "sehr viele".) |
Zitat:
|
Zitat:
In der IT ist man im Jahr 2021 auch deutlich weiter. Mustererkennung ist so ein populäres Schlagwort, mit der man z.B. auch mit unscharfen Eingangsparametern weiterkommt oder die Maschine aus vergleichbaren Situation lernt. Es gibt schon Unternehmen, da sitzt eine KI mit im Vorstand. Vielleicht sollte das unsere Bundesregierung auch mal probieren :Cheese: |
Zitat:
|
Zitat:
Jetzt ist natürlich alles Problemlos. Natürlich ist das Scheixxe wenn solche Termine ausfallen, wenn Handwerker ihre Termine nicht einhalten können.... Häuser nicht rechtzeitig übergeben werden können.... Mir fehlt das: Wir wuppen das! Das ist eher ein: Das wuppen schon die Gastronomen, Hoteliers, Messebauer, Künstler.... Es ist irgendwie peinlich für den Zustand unserer Solidargemeinschaft.:( |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:51 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.