![]() |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Doch, ich erwarte genau das von der Regierung.
Es ist ja jetzt keine Überraschung, dass Ostern ist. Und dass da ein Samstag zwischen drei Feiertagen klemmt. In einer Pandemie-Situation, in der wir uns seit einem Jahr befinden erwarte ich von der Regierung, dass sie sich Szenarien zurecht legt, falls die "dritte Welle" auftaucht. Dass man an Ostern mit vermehrten Feiern im privaten/kirchlichen Umfeld rechnen muss. Dass man an Ostern vielleicht die Chance eines längeren Lockdowns nutzen kann, ohne die Wirtschaft komplett den Bach runter zu kriegen. Und nicht erst Anfang März sagt.... Hoppala, ich dachte, jetzt nach Weihnachten gehts ja doch noch mal hoch. Das unausgegorene Konzept nach einem Tag zurück zu nehmen bedeutet für mich, dass sich die Regierung eben im Vorfeld nicht damit auseinander gesetzt hat. Ich würde es ein wenig mit Projekt-Management vergleichen. Dazu gehört das Risiko-Management und ein vorsichtiger Blick in die Zukunft. Und einen Plan B. Und..... das Projekt ist immens, da kann man erwarten, dass "da oben" nicht nur einer am Nachmittag mal kurz eine FMEA zusammen zimmert. |
Zitat:
30% Ja (bin nämlich für Verschärfung) 60% Nein (egal ob ich für Beibehaltung oder für Lockerung bin) Also ist für mich die Mehrheit dagegen. Was soll da tendenziös sein? |
Zitat:
Einzige Möglichkeit aus meiner Sicht: In buchständlich letzter Sekunde Bremse jetzt doch noch voll ziehen inklusive Füße auf dem Boden, d.h. konsequenter Lockdown und im Gegenzug wirklich die Impfgeschwindigkeit radikal steigern und hoffen, dass wir nicht aus der Kurve fliegen. Und die Bremse dann erst lösen, wenn aus epidemiologischer Sicht sinnvoll, weil den gesellschaftlichen Schaden haben wir so oder so. |
Zitat:
|
Die "Schuld" auf die Prognose-Modelle zu schieben ist mir zu simpel gedacht.
Wir eiern seit einem halben Jahr mit mittelmäßigen Zahlen rum , in einer Pandemie, die seit über einem Jahr andauert. Da erwarte ich einen Plan B..... Zu sagen, mein Modell hat aber gesagt, die Zahlen gehen runter. (obwohl sie das nach Weihnachten nicht so richtig taten, wie erwünscht).... und jetzt zu jammern, "aber das konnte ich doch nicht wissen, dass die Zahlen wieder hoch gehen". Klar, die Britische Variante war ein neuer Faktor. Aber selbst so etwas wird bestimmt mal irgend einer der Virologen in Erwägung gezogen haben. Edit: Jetzt sacht gerade die Bundes-Angie "das wäre in der Kürze der Zeit nicht möglich gewesen". Ja klar.... und das ist der Beweis, dass man sich darüber im Vorfeld halt überhaupt keine Gedanken gemacht hat...... (Sorry, bei all meiner Corona-Entspannung. Ich bin gerade echt angepisst) |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:38 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.