![]() |
Zitat:
Und die Versicherungen auch, ob es ein Arbeitsunfall war oder ein Freizeitunfall. Mir ging es eher um das Verhalten unterschiedlicher Kulturen bei Empfehlungen oder rechtlich unverbindlichen Begriffen wie "Ruhetag" |
Zitat:
Ob seine Firma ihm das verboten hatte auch Sonntags zu denken weiß ich nicht. Das was Du gerade schreibst als Problem empfinde ich eher als Stock im, naja. Du sollst nicht vor die Türe gehen um zu arbeiten. Das ist die Message. Ob Deine Firma Dir einfach mal einen Urlaubstag schenkt, so wie ich und meine Frau es mit unseren Mitarbeitern machen oder nicht. Da haben andere seit Monaten ganz andere Probleme. Zumal wir hier wieder über die hochgelobte Eigenverantwortung schreiben. Also ohne Verordnung und wer bezahlt jetzt wem was machen wir nichts. Ach ja, nichts zu machen wäre ja genau das erwünschte. |
Zitat:
Die Aufsichtsbehörde des Bundeslandes (die heißen unterschiedlich), wobei man für Sonn- und Feiertagsarbeit dann vorher schon ne Genehmigung gebraucht hat. Wenn man die Genehmigung hat, muss man auch nichts machen. Dann wird man am Gründonnerstag auch arbeiten dürfen. |
Zitat:
|
Zitat:
Nur Handlungen in Zusammenhang mit sozialversicherungpflichtiger Arbeit sind grundsätzlich versichert, alles andere nicht (und natürlich dann auch an dem Gründonnerstag, im übrigen völlig unabhängig davon ob es von anderer Stelle erlaubt gewesen wäre). |
Merkel geht erneut in Klausur mit den MPs, nach der Kritik die hier im Forum geäußert wurde.
Die Coronaschalte bekommt eine Neuauflage: Nach der massiven Kritik durch das Portal triathlon-szene.de an den Oster-Beschlüssen der Bund-Länder-Runde Anfang der Woche will Kanzlerin Angela Merkel (CDU) heute erneut mit den Ministerpräsidenten der Länder beraten. |
Zitat:
Und das sage ich als jemand der bis ca Weihnachten alle Beschlüsse mitgetragen hat und die Pandemie immer noch sehr ernst nimmt. |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:31 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.