![]() |
Zitat:
Welchen Vorlauf hätten Sie denn gerne? Ich kann es Dir sagen. Wenn gesagt wird Karfreitag wird normal gearbeitet, dann sind die Arbeitgeberverbände die ersten die sagen, kein Problem gerne. Zitat:
Der soll Feiertagszuschläge erhalten. Alle anderen sollen nicht arbeiten. Also Ärzte nur Nottfalldienste, kein Logopäde und Ergo, Physio. Keine Bautätigkeiten, keine Fahrradmontagen. Ist der Sinn der Maßnahme so schwer zu verstehen? Wenn dem So ist, wie willst Du dem Volk klar machen, warum nun welche Maßnahmen gelten. Wenn ständig jemand fragt warum darf der und der andere nicht. Zitat:
|
Zitat:
Ich stelle nicht den Sinn der Maßnahme in Frage, sondern die Umsetzung. |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
»Es hat mich schon erstaunt, dass ausgerechnet Parteien, die das C im Namen führen, den Kirchen den Verzicht auf Gottesdienste nahelegen, noch dazu an Ostern« Ist natürlich ein super Zeichen, wenn man es nicht schafft, innerhalb der Regierung zu zeigen ,dass man einheitlich hinter den Beschlüssen steht. Damit das nicht falsch verstanden wird: Meine Kritik richtet sich in diesem Fall an Seehofer, nicht an die Merkel oder die Beschlüsse. Die Kirchen können sich jetzt alle auf Seehofer berufen. Laut dem Artikel hat die katholische Kirche bereits angedeutet, sich nicht an die Bitte halten zu wollen. Die evangelische Kirche wollte sich wohl noch intern und mit der Politik beraten. M. |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Nun haben wir im Rahmen der Coronaverordnungen diverse Spannungsfelder im staatsrechtlichen Sinn. Zum einen haben wir Gesetze / Verordnungen die durch eine Zusammenkunft der Exekutive zustandekommen und damit zum einen die Legislative auslässt. Zum anderen haben wir durch diese Zusammenkunft eine quasi Aushebelung des Föderlismus (wobei das zur Zeit wahrscheinlich durch die anstehenden Wahlen besser geworden ist). |
Ich habe Verständnis für die Bestrebungen der Kirchen, an Ostern Gottesdienste zusammen mit glaubenden Menschen zu begehen. Wenn es ausreichende Hygienekonzepte gibt, sollte man wohlwollend überprüfen, ob solche Gottesdienste möglich sind. Beispielsweise, wenn sie im Freien stattfinden.
Ich fürchte jedoch, dass sich die überwiegend älteren Menschen, welche die Gottesdienste besuchen, sich einem nicht zu unterschätzendem Risiko aussetzen. Wir haben es jetzt mit einem neuen Virus zu tun, das erheblich ansteckender ist als die Vorgänger-Variante. Verweise der Kirchenoberen auf funktionierende Schutzkonzepte an Weihnachten beziehen sich auf die alte Variante und führen die Menschen aus meiner Sicht in die Irre. Mir scheint, dass sich vor dem Hintergrund dieser realen Gefahr Gottesdienste über das Fernsehen gut eignen würden. Zu den großen christlichen Festen hat es stets hochwertige, feierliche TV-Übertragungen gegeben. Für alte Menschen ist das Fernsehen besser geeignet als die technisch schwieriger zu bedienenden Streamings aus der eigenen Kirchengemeinde, die oft von der Tonqualität für einen alten Menschen zu schlecht sind. Mein Vorschlag wäre also, über die Feiertage ein schönes TV-Programm für gläubige Christen anzubieten. Sender haben wir ja genug. Ein Problem bleiben alte gläubige Menschen, die stark an Einsamkeit leiden. Das sind viele. Vielleicht hat hier jemand, der sich besser auskennt als ich, eine Idee. |
Zitat:
Nach einem Jahr verschiedener Lockdowns hinterfragt man halt mehr. So stelle ich mir gerade die Frage, wenn das alles jetzt so dramatisch ist, warum man bis zum Lockdown noch über eine Woche wartet? Wartet das Virus dann auch? ;) In Frankreich geht das zackiger. Heute spricht Macron, ab morgen gilt es. Auch vermute ich einen gewaltigen und komprimierten Run auf Supermärkte. Wäre es nicht sogar günstiger, diese an den Feiertagen zu öffnen um den Einkauf (Kontakte...) zu strecken? |
Also so langsam bröckelt auch bei mir das Verständnis für die ergriffenen „Maßnahmen“. Ich bin weit davor entfernt ein Querdenker zu sein, aber irgendwie zweifle ich immer mehr an den Fähigkeiten der agierenden Personen. Warum?
- Schließungen Gründonnerstag: Warum ist man dann nicht so konsequent und macht auch noch am Karsamstag die Läden dicht? Dies wird zur Folge haben, dass am Mittwoch vor Ostern und erst recht am Karsamstag die Leute die Lebensmitteleinzelhändler „stürmen“ werden und „keine Sau“ sich um Abstand usw. kümmern wird vor lauter Panik, über die Feiertage zu verhungern….. - Es wird der Gründonnerstag als „Ruhetag“ ausgerufen, ohne dass die handelnden Personen auf Nachfrage hin Auskunft geben können, was das genau bedeutet. - „Maskenaffäre“ und Subventionierung der Apotheken, obwohl es andere, günstigere Vertriebswege zur Maskenverteilung gegeben hätte. - Immer nur „Shutdown“, andere Ideen gibt es nicht. - Im europaweiten Vergleich steht Deutschland beim Inzidenzwert doch relativ gut da. In D wird noch „härter“ abgeriegelt und in anderen Ländern mit schlechterer Gesundheitsinfrastruktur und schlechteren Inzidenzwerten wird gelockert. Wie schaffen es andere Länder mit höheren Inzidenzwerten, dass ihr Gesundheitssystem nicht kollabiert? Meine Frau ist Krankenschwester und zu keiner Zeit der Pandemie war das Krankenhaus, in dem sie arbeitet davon gefährdet, an die Kapazitätsgrenzen zu stoßen – auch als die Inzidenzwerte bei uns fast 400 erreicht hatten. - Sind es die Kollateralschäden die dieser permanente, Lockdown verursacht es wirklich wert? Rein von den Zahlen her betrachtet war der „schwedische Weg“ bisher nicht doch evtl. erfolgreicher? - Baumärkte mit vergleichsweise riesigen Verkaufsräumen dürfen nicht öffnen aber gleichzeitig hauen die Lebensmitteldiscounter Baumarktware in Sonderaktionen raus, die Leute drängeln und schubsen sich um die Angebote. Und viele weitere unlogische Regelungen im Einzelhandel. - Warum wird nicht 24/7 geimpft? Bzw. die ganze Organisation der Impfungen ist im Anbetracht der Wichtigkeit dilettantisch organisiert. Mit der aktuellen Geschwindigkeit brauchen wir über 2 Jahre bis die gesamte Bevölkerung 2x geimpft wurde. Im Anbetracht dessen, dass man nicht weiß, wie lange die Immunität anhält ist das nicht akzeptabel – da ist unter Umständen bei der 1. Gruppe die Impfung schon nicht mehr wirksam während die letzte Gruppe noch nichtmal das erste Mal geimpft wurde. Da muss ich sagen: Respekt an die USA und GB, die das Impfen wirklich top organisieren, auch wenn sie dato bei vielen Dingen der Pandemie auch nicht besser ausgesehen haben als Deutschland. - undsoweiterundsofort |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:58 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.