![]() |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Davon abgesehen, dass die gesetzliche Struktur in der Schweiz eine ganz andere ist ... Dieses Thema böte genug Stoff für einen politikwissenschaftlichen Aufsatz (sicher der falsche Ort hier), aber sagen wir es mal so: Im Falle der Einführung einer direkten Demokratie in D würde ich übers Auswandern nachdenken. Gibt übrigens auch einige Postings in diesem Thread, die diesen Blick immer wieder manifestieren. :Blumen: |
Zitat:
Bei welcher inzidenz man dann landet hängt natürlich davon ab, mit welcher inzidenz man in die Maßnahme geht. ich habe ja im selben Beitrag noch geschrieben, dass ich es mir gewünscht hätte, dass die Maßnahme ein bis zwei Tage länger beschlossen wäre, zumal der eingestreute Samstag mit offenen Supermärkten komplett kontraproduktiv ist, da er zu vielen schwer vorhersagbaren Kontakten führt. Außerdem wäre, da gebe ich Lidlracer recht, eine Ausgangsbeschränkung (wenigstens in einem Zeitraum ab 21:00h (besser natürlich ab dem frühen Abend) ein gigantischer Wirkverstärker für das Vermeiden privater Kontakte gewesen. Bayern hat damit gute Erfahrungen gemacht, ebenso wie die Hochinzidenzregionen in Thüringen und Sachsen. Dort gab es etliche Wochen lang für die Öffentlichkeit eine abendliche Ausgangsbeschränkung. Eine Ausgangsbeschränkung ist für die Ordnungskräfte einfach zu kontrollieren und verhindert wirksam abendliche private Treffen, weil Menschen aus verschiedenen Haushalten, dann keine Möglichkeit mehr haben, heim zu kommen. |
Zitat:
Ehrlich gesagt interessiert mich da wenig, ob das als realistisch aufgrund aktueller Maßnahmen angesehen wird. Da kann ich dann als Bürger halt nur sagen, wenn das nicht realistisch ist, dann brauchen wir halt strengere Maßnahmen - her damit, ich nehme sie sehr gerne in Kauf, wenn die Inzidenz dann endlich mal auf ein ertragbares Maß fällt. Es bleibt die Hoffnung, dass Ostern eine Art Pilotprojekt sein soll und wenn es wirklich funktioniert, dass sie dann das ganze verdammte Land halt mal zwei bis drei Wochen so richtig zusperren. ;) |
Zitat:
Wenn der aktuelle Anstieg verflacht/ sinkt sehe ich das schon als "Erfolg" bei der aktuellen Situation an. Dass niedrigere Inzidenzen mir persönlich lieber gewesen wären, ist keine Frage. Wenn wir es mit einem massiven Lockdown im Januar/Februar (inklusive geschlossener Grenzen wie im Lockdown vom April '20) geschafft hätten die Inzidenz auf unter 10 oder nahe an 10 zu drücken (wie von der ZeroCovid-Initiative propagiert), dann hätte sich B1.1.7 überhaupt nicht derartig schnell in Deutschland ausbreiten können und wir könnten uns jetzt mit Öffnungen statt Lockdownverschärfungen beschäftigen, aber dieser Zug ist leider abgefahren. Dass gestern wirklich alle (Industrie, Kirchen, Covid-Verharmloser, FDP, LINKE, aber auch die gesamte Presse, Großteil der Wissenschaft, Bevölkerung) auf die paar beschlossenen Maßnahmen der MPK geschimpft haben (den einen gehen die Maßnahmen zu weit, den anderen sind sie völlig unzureichend) ist doch ein Indiz dafür, dass der gefundene Kompromiss offensichtlich gar nicht so verkehrt ist, auch wenn ich wie gesagt mir mehr gewünscht hätte und mich somit auch zu den Regierungskritikern einreihen würde, denen die Maßnahmen nicht weit genug gehen. |
Hi Hafu,
Zitat:
Alle regen sich darüber auf daß an dem Tag viel los sein wird. Dementsprechend sorgen ja alle vor damit sie am Ostersamstag nicht mehr in den Supermarkt müssen. Ich wäre tatsächlich mittlerweile sogar dafür die ganze nächste Woche dicht zu machen. |
Zitat:
https://www.corona-katastrophenschut...onen/index.php |
Zitat:
Für Kirchen ist das nur eine Empfehlung. Kirchen wollen natürlich nicht auf Präsenzgottesdienste verzichten, weil da der Klingelbeutel rumläuft und gerade an Ostern gut gefüllt wird. Für die Kirchen geht es einfach nur ums Geld. |
Zitat:
Da ich seit weit über einem Jahr stets weit mehr mach zur persönlichen Kontaktbeschränkung, als von der Politik vorgegeben, interessieren mich die aktuellen Regeln meist nur am Rande. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:14 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.