triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Politik, Religion & Gesellschaft (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   (G)as(P)reis(P)rotest (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=51134)

tridinski 02.02.2023 12:01

Zitat:

Zitat von keko# (Beitrag 1697809)
Die Realtität ist doch, dass sich viele über den Klimawandel freuen.

Eine Krise ist immer auch eine Chance, weil sich dadurch Veränderungen ergeben die neue Dinge ermöglichen:

Digitalisierung in D ein Trauerspiel, bis Corona, LockDowns, ... dann plötzlich gings doch und gleich ganz viel in kurzer Zeit

Energiewende Gas kam durch die Pipelines, war billig, warum sollten wir da was umstellen, viel zu unbequem. Never change a running system. Jetzt ist das Gas nicht mehr da(Pipelinegas) bzw. teuer (LNG), das schiebt auch die Entwicklung hin zu neuen Energiequellen an. Kurzfristig LNG, aber das sehe ich als akutes Notfallmanagement, was nach nicht allzu langer Zeit nicht mehr erforderlich sein wird wenn erneuerbare entsprechend mehr verfügbar sind. Wichtig ist, den Status Quo der Pipelinelieferungen durchbrochen zu haben, sonst würden wir uns noch viele Jahre lang darauf ausruhen.

Freut sich irgendjemand über Klimawandel, Corona, russischen Angriff? Nicht wirklich, aber im Zuge dieser Krisen ergeben sich halt auch neue Chancen, die man nutzen sollte.

keko# 02.02.2023 12:52

Zitat:

Zitat von tridinski (Beitrag 1697812)
...

Freut sich irgendjemand über Klimawandel, Corona, russischen Angriff? Nicht wirklich, aber im Zuge dieser Krisen ergeben sich halt auch neue Chancen, die man nutzen sollte.

Prinzpiell bietet jede Krise eine große Chance auf Veränderung, weil man während dessen leichter Dinge beschließen kann und auch muss. Wie sich die Zeit seit Corona allerdings auswirkt, wird die Geschichte zeigen.

Da es hier in diesem Thread ja um Geld geht: in den letzten 3 Jahren hat es eine Verschiebung von Geld zu den Besitzenden gegeben: Die weltweite Ungleichheit zeigt eine extreme Zunahme des Abstands zwischen Arm und Reich.

Chance also für wen? ;-)

qbz 06.02.2023 15:28

Update zur Raffinerie in Schwedt. Es läuft leider so, wie es zu erwarten war: Leere Versprechen des Ministeriums. Kein Schiff wird kommen – Polen lässt PCK Schwedt austrocknen und gefährdet damit die Energieversorgung Ostdeutschlands. Jens Berger, Volkswirtschafter.

qbz 08.02.2023 17:04

Seymour Hersh, ein bekannter amerikanischer investigativer Journalist, hat neue Informationen zur Planung, zur Vorbereitung und zur Sprengung von Nordstream 1 und 2 durch die USA-Regierung und Marinetaucher recherchiert und zusammengetragen. Über seine Recherche berichtet die New Yorck Times (hinter der Bezahlschranke), der Schweizer Blick und andere Medien.

Hier der Bericht von Seymour Hersh: How America Took Out The Nord Stream Pipeline. The New York Times called it a “mystery,” but the United States executed a covert sea operation that was kept secret—until now

Ps. Seymour Hersh wurde 1969 weltbekannt, als er während des Vietnamkriegs die Kriegsverbrechen der US-Armee im Massaker von My Lai aufdeckte. 2004 publizierte er zum Folterskandal der US-Armee während des Dritten Golfkrieges im irakischen Abu-Ghuraib-Gefängnis.

Mo77 08.02.2023 18:26

Zitat:

Zitat von qbz (Beitrag 1698499)
Seymour Hersh, ein bekannter amerikanischer investigativer Journalist, hat neue Informationen zur Planung, zur Vorbereitung und zur Sprengung von Nordstream 1 und 2 durch die USA-Regierung und Marinetaucher recherchiert und zusammengetragen. Über seine Recherche berichtet die New Yorck Times (hinter der Bezahlschranke), der Schweizer Blick und andere Medien.

Hier der Bericht von Seymour Hersh: How America Took Out The Nord Stream Pipeline. The New York Times called it a “mystery,” but the United States executed a covert sea operation that was kept secret—until now

Ps. Seymour Hersh wurde 1969 weltbekannt, als er während des Vietnamkriegs die Kriegsverbrechen der US-Armee im Massaker von My Lai aufdeckte. 2004 publizierte er zum Folterskandal der US-Armee während des Dritten Golfkrieges im irakischen Abu-Ghuraib-Gefängnis.

Das wäre den Leuten egal wenn es denn sein sollte. Mittlerweile finden viele das auch gut und sagen wie selber wären ja zu doof gewesen dafür....

merz 08.02.2023 21:04

Immer wieder schön - ein klassischer Hersh, seit Jahrzehnten: „ein (genau eine) Quelle sagte mir“ ….. mehr hat er nicht.

m.

Mo77 09.02.2023 11:07

Zitat:

Zitat von merz (Beitrag 1698530)
Immer wieder schön - ein klassischer Hersh, seit Jahrzehnten: „ein (genau eine) Quelle sagte mir“ ….. mehr hat er nicht.

m.

Das dann eine Quelle mehr als alle anderen Thesen.
Aber in der Tat etwas dünn...
Der Wille zur Aufklärung erscheint mir nicht prio eins zu sein.

qbz 09.02.2023 11:19

Zitat:

Zitat von Mo77 (Beitrag 1698583)
Das dann eine Quelle mehr als alle anderen Thesen.
Aber in der Tat etwas dünn...
Der Wille zur Aufklärung erscheint mir nicht prio eins zu sein.

Die Verfolgung von Assange und die Verurteilung von Bradley Mannings ( 35 Jahre) schrecken natürlich potentielle Informanten ab.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:17 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.