![]() |
Zitat:
|
Zitat:
klingt verlockend, aber wie würdest du in unserem Fall die grundlegende(n) Frage(n) formulieren? Mir fällt keine ein die nicht so plakativ wäre wie "Lockdown ja nein" Ausserdem ist die Befragung / Abstimmung durch die Bevölkerung in diesem Fall zu träge. Ausser man hat eine Zwangsapp (Chip) und die Bevölkerung kann in Echtzeit abstimmen |
Zitat:
Den Rückstand, den wir damit erleiden, werden wir leider nicht aufholen können.:dresche Wir hätten lieber beantragt, ob wir nicht auch Karfreitag und Ostermontag 3 Schichtig hätten durcharbeiten dürfen,... |
Zitat:
Alles ziemlich sinnlos. |
Zitat:
Gibt übrigens auch Untersuchungen, die belegen sollen, dass eine natürliche Immunisierung besser schützen soll als eine künstliche (bezogen auf andere Krankheiten, zu COVID gibt es da keine Daten). Ich persönlich hatte als Kind z.B. Masern und Keuchhusten trotz Impfung. |
Und wieder zum gern postulierten Widerspruch wirtschaftlicher und gesundheitlicher Interessen:
DIW-Präsident Marcel Fratzscher kommentiert die Entscheidungen des Bund-Länder-Treffens zum weiteren Corona-Kurs: "... Die zu späten und widersprüchlichen Entscheidungen der vergangenen sechs Monate haben den größtmöglichen wirtschaftlichen Schaden verursacht. Sie haben maximale Unsicherheit geschaffen, so dass Unternehmen keine Orientierung mehr haben. Diese Unsicherheit ist Gift für die Wirtschaft und wird unweigerlich zu zahlreichen Unternehmensinsolvenzen und einem Anstieg der Arbeitslosigkeit führen. Der beste Schutz für die Wirtschaft ist eine schnelle Begrenzung der dritten Infektionswelle, verlässliche Regeln und eine klare Zukunftsperspektive. Das fehlt der deutschen Wirtschaft heute mehr denn je. ..." |
Ich bin ja mal gespannt.
Wenns dann an Ostern wieder 20°C und Sonnenschein hat. Dann werden die ganzen Scharen, die jetzt spontan einen Urlaubstag mehr bekommen haben, in die Natur raus gehen, gemeinsam grillen, die Bergdörfer verstopfen (obwohl ja unnötige Reisen vermieden werden "sollen") .... Und am Ende ist der wirtschaftliche Schaden wieder viel größer, als der Mehrwert durch den einen Tag lockdown. Nicht falsch verstehen, ich bin für Maßnahmen, wenn die Zahlen gerade wieder ansteigen. Ich hab nur Zweifel dass die deutsche Gesellschaft mit dem Ausblick auf Ostern richtig umgehen kann, sodaß der geplante Mehrwert auch fruchtet. (Korrigiert mich bitte, wenn ich das aus meiner Homeoffice-Blase heraus falsch interpretiere. Ich bin z.B. schon lang nicht mehr ÖPNV gefahren) |
Zitat:
Außer Lauterbach gibt es, afaik, noch keinen bzw keine Studie, der/ die wissenschaftlich belegt, dass B.1.1.7 gefährlicher für u60er ist. Gerne Links zu wissenschaftlichen Fachartikeln dazu her, nur nix vom KL. Die Artikel selber lese ich mir dann gerne durch... Ich denke, lass laufen, schütze sich jeder, wie er mag. BTW, die katholische Kirche möchte an Ostern Präsenzgottesdienste abhalten, wurde gerade in den NDR Nachrichten vermeldet, sucht das Gespräch mit der Regierung. Mal schauen, was den CDU lern dazu dann einfällt... Bleibt bitte alle gesund! Thomas |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:49 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.