![]() |
Ich freue mich über die hohe Wahlbeteiligung. Das ist eine gute Nachricht. Ich freue mich auch, dass es theoretisch für ein Zweierbündnis reicht, das war mein hauptsächlicher politischer Wunsch.
Gespannt bin ich, ob es auch praktisch was wird. Die SPD tendiert ja gerne mal dazu eine Mitgliederbefragung zu organisieren - in diesem Fall vielleicht zur Regierungsbeteiligung oder zur Aufnahme von Koalitionsgesprächen? Was das lokale Wahlverhalten meiner Stadt/Landkreis angeht, muss ich mich erst nochmal sammeln. Ich verstehe es nicht. Zitat:
:Blumen: |
Meine Vorstadt hat sehr CDU-lastig gewählt. Ist kein Wunder, da hier gefühlt jeder beim Bosch, Daimler oder Porsche arbeitet und man sich von BK Merz wohl eine stabile Wirtschaftspolitik erhofft. AfD, Grüne und SPD liegen in etwas bei 15 %.
Die Ampel wurde gestern nun zum 2. Mal abgewählt. Kein Wunder, hatten sich die abgewählten Spitzenpolitiker wieder als Spitzenkandidaten aufgestellt. Scheinbar sieht sich der eine oder andere sehr gern im Rampenlicht stehen und reden. Die starke Linke ist wohl ein Produkt des spalterischen Wahlkampfs. Wobei mir deren Spitzenkandidat (ein Diplom-Biologe) auch gut gefiel. Naturwissenschaftler sind tendenziell eher keine Marktschreier und können i.d.R. auch halbwegs gerade aus denken. Bleibt zu hoffen, dass die neue Regierung liefert. Ansonsten ist Frau Dr. Weidel spätestens 2029 BK, wahrscheinlich sogar früher. |
Zitat:
https://www.tagesschau.de/wahl/archi...rage-afd.shtml 6. Grafik von oben: 18% der AfD-Wählenden fänden es besser, wenn in Deutschland nur Deutsche leben würden - gehen wir mal von den Zweitstimmen aus, dann sind das ca. 1,8 Millionen Deutsche 9% würden gerne auch Migranten mit deutschem Pass wieder rausschmeißen, das sind dann ca. 900.000 Bundesbürger, die diese Meinung vertreten Darunter würdest dann auch du fallen, wenn ich deine familiäre Situation richtig verstanden habe. Und all die anderen gut integrierten Ausländer. Im übertragenen Sinn würden dann hier die Schafe ihren Schlachter wählen.... Ebenso wie die 34% Arbeitslosen, die die AfD gewählt haben (16. Diagramm). Die Arbeitslosen würden von der AfD nicht profitieren, sondern das Gegenteil wäre der Fall. Wobei, dann wären ja die ganzen Ausländer wieder weg, die den Arbeitslosen die Jobs weggenommen haben und die heiß begehrten Jobs in der Gebäudereinigungsbranche und den Entsorgungsunternehmen könnten endlich wieder von Biodeutschen erledigt werden. |
Zitat:
ich stimme keko zu: Zitat:
|
Der Morgen danach. Ich bin nicht unzufrieden mit mit Wahlergebnis. Die nächsten 4 Jahren werden wieder einmal von Stillstand geprägt sein, aber für die Zeit danach habe ich Hoffnung.
Gut ist: - Die FDP ist klar raus. Das ist ein ganz wichtiges Signal, dass sich Blockade und Aufgabe nicht auszahlt. - Das BSW ist raus. Ein gutes Zeichen für die Sicherheit in unserem Land und in Europa. - Die Grünen haben trotz der laufenden Dauerkampganen von allen Seiten das zweitstärkste Ergebnis überhaupt kassiert und von den Ampelparteien am wenigsten verloren. Gute Politik zahlt sich aus. - Die CDU ist unter 30% gerutscht. Das Anbandeln an die AFD hat sich für Merz nicht ausgezahlt. - Die Linke ist klar drin. Das freut mich, ich hoffe, dass die ihren sicherheitspolitischen Amokkurs korrigieren, dann könnte sich hier eine echt soziale Partei mit Regierungspotential entwickeln. |
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Hier in der Straße wird gerade die Schule für behinderte Kinder ausgebaut. Das kostet die Stadt und den Landkreis (CDU-Grüne) einen Haufen Geld. In deiner Naivität glaubst du wohl, dass die AfD noch ein Stockwerk darauf bauen würde. |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:40 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.