triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Politik, Religion & Gesellschaft (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   (G)as(P)reis(P)rotest (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=51134)

Trimichi 17.01.2023 17:02

Zitat:

Zitat von keko# (Beitrag 1696378)
Ohne Zweifel! Es geht halt um statistische Werte und nicht um Einzelfälle und da ist es von Vorteil, wenn man z.B. in Klassen mit wenigen Schülern geht, daheim im eigenen Zimmer am eigenen Tablet von den Eltern betreut wird.
Der Staat kann z.B. steuern, indem er Tablets zur Verfügung stellt.

Soweit ich weis, darf in BaWü jedes Grundschulkind auf das Gymnaslium ohne an Leistungsvorgaben geknüpft wie das normal ist wegen der Bildungs- und Chancengleichheit. Tablet für alle Grundschulkinder rufen ist schon bissl arg, meinst nicht auch? Solln wir hier in Bayern euch das in BaWü vllt gegenfinanzieren?

Jedes Kind mit einem Tablett auszurüsten, in dem Halbleiterprodukte und Lithium aus der dritten Welt verbaut ist halte ich schon für zu weit off-topic.

Was kommt morgen von dir als Forderung? eAuto für alle Kinder zur Schule computergesteuert? ... ;)

on-topic:
Und wo und was ist bitte deine Berechnungsgrundlage, dass ein Tablet im Kinderzimmer Gas sparte oder den Gaspreis drückte im Vergleich zum etwas älteren Familienlaptop in der Küche?

:Gruebeln: :confused: :Maso:

JENS-KLEVE 19.01.2023 20:09

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Gegenüber letztem Jahr hab ich etwas weniger Strom und Gas verbraucht. Ich bekomme 500,- Euro zurück :liebe053:

qbz 21.01.2023 10:45

Ich habe hier ja jeweils über die Raffinerie in Schwedt berichtet, welche auf Anweisung von Habeck ab Januar kein russisches Öl mehr über die Drushba Pipeline beziehen darf. Wie ist der aktuelle Stand? Die Raffinerie ist zur Zeit maximal mit 56 % ausgelastet, mit Öl, das per Tanker über den Hafen Rostock und die Pipeline Rostock-Schwedt angeliefert wird. Bisher gibt es noch keine Lieferungen, welche eine höhere Auslastung garantieren wie z.B. aus Kasachstan durch Russland über die Pipeline Drushba. Letztlich werden die Ausfälle bzw. die bisherige geringe Auslastung die Steuerzahler (Zuschüsse für die Raffinerie) und die Kunden im Osten bezahlen. Russland verkauft infolge der Sanktionen das Öl verstärkt billiger nach Asien, wo ein Teil verarbeitet und / oder auf andere Tanker umgeladen und in die USA oder andere westliche Staaten verkauft und verschifft wird, und möglicherweise sogar in Rostock wieder anlandet.

PCK-Raffinerie warnt vor steigenden Spritpreisen: Weiter Sorge um Benzin- und Dieselversorgung in Berlin. Parlamentarier aus Berlin und Brandenburg tagen in Schwedt und informieren sich über die Auslastung der PCK Schwedt, die mit den Ölsanktionen gegen Russland zu kämpfen hat.

qbz 01.02.2023 22:51

LNG: Zu viel, zu teuer, schlecht fürs Klima. Ist der Flüssiggas-Boom ein Irrweg? - ZDF. Film von Steffen Mayer und Joachim Ottmer. 28min. Deutschland steckt in einem Gas-Dilemma. LNG, verflüssigtes Erdgas, soll den Wegfall der russischen Lieferungen ausgleichen. Doch die Pläne der Bundesregierung sind teuer und klimaschädlich.

JENS-KLEVE 02.02.2023 09:18

Ich habe den Film gesehen. Ganz so negativ wie sein Titel ist er auch nicht. Ich finde es erstmal gut, dass die Regierung schnell reagiert hat und einige Akteure über ihren eigenen Schatten gesprungen sind.
Da letztes und dieses Jahr fleißig Wärmepumpen und Energiesparmaßnahmen installiert werden, wird vermutlich der Gashunger kleiner werden, zudem starten wir diesen Sommer nicht mit leeren Gastspeichern. Wie Habeck im Film sagt: wenn alles gut läuft, können vielleicht ein paar der Schiffe dann wieder wegfahren.

Nepumuk 02.02.2023 10:29

Es geht halt sehr viel, wenn man denn will und den Weg frei macht. Es spricht nichts dagegen, bei der Energiewende mit gleiche Elan weiter zu machen. Das kann aber nur gelingen, wenn das heutige Russland gestoppt wird. Mit einem Krieg in Europa wird keine Energiewende gelingen.

keko# 02.02.2023 11:35

Zitat:

Zitat von Nepumuk (Beitrag 1697795)
Es geht halt sehr viel, wenn man denn will und den Weg frei macht. Es spricht nichts dagegen, bei der Energiewende mit gleiche Elan weiter zu machen. Das kann aber nur gelingen, wenn das heutige Russland gestoppt wird. Mit einem Krieg in Europa wird keine Energiewende gelingen.

Wäre schön, wenn es nur an Russland läge.
Bsp: Das schmelzende Eis in der Arktis weckt schon neue Begehrlichkeiten nach Rohstoffen und da ist nicht nur Russland dabei.
(z.B. Doku: Arctic Blue, ZDF).
Die Realtität ist doch, dass sich viele über den Klimawandel freuen.

sabine-g 02.02.2023 11:56

Zitat:

Zitat von keko# (Beitrag 1697809)
Die Realtität ist doch, dass sich viele über den Klimawandel freuen.

Bis ihnen das Wasser bis zum Hals steht:

London
Hamburg
New York
Jakarta
Kopenhagen
Amsterdam
Miami
Panama Stadt
Manila

Nur um ein paar ad Hoc Beispiele zu nennen. Wenn die alle absaufen freut sich keiner mehr und das wird so lange nicht mehr dauern.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:35 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.