![]() |
Das ist sehr interessant Arne. Gerade das weiche, dämpfende hat mir am Alphafly 1 gefallen. Der Alphafly 2 war für mich komplett raus, da ich den nur mit größter Mühe überhaupt angezogen bekommen habe. Im Triathlon, egal auf welcher Distanz, für mich nicht effizient anzuziehen.
Der 3er dann auch eher raus für mich, mehr Sprengung und direkter sind beides Sachen, die ich eigentlich nicht will. Wird für mich dann doch eher auf Adidas oder Puma rauslaufen. Für die neue Saison dann, wenn hoffentlich wieder verfügbar. |
Zitat:
https://www.doctorsofrunning.com/202...view-2025.html Die Zwischensohle "FF Leap" soll der neuen Puma Zwischensohle ähneln bzw. das gleiche Material sein. |
Den hab ich auch schon im Auge gehabt, habe aber bedenken ob der Haltbarkeit bei 170g je Schuh.
Ich will so nen Schuh eigentlich schon mind. 300km in diversen Rennen laufen und danach noch weiter im Training für Tempoläufe. Mir fehlt ehrlicherweise der Glaube, dass ein so leichter Schuh mit so viel Schaum das schafft. Die ersten Youtuber werden den bestimmt zeitnah bekommen, sodass der vielleicht für die nächste Saison doch ne Option wird. |
Zitat:
Was ich geil finde, ist die seitlich angenähte Lasche. Der Fuß kommt sehr leicht und schnell rein, man braucht sogar keine Schnürsenkel. Das will ich mal auch im Triathlon ausprobieren. |
Zitat:
Da wurde halt für weniger Gewicht an Sohle gespart. :Gruebeln: |
Aloha Run-Team,
wer wenig trainiert muss natürlich mehr übers Material kommen. Also war ich während der Finals mal wieder im Laufladen und hab diverse aktuelle, karbonfreie Modelle anprobiert und eingeschätzt, ob die mich beim Speed von Plus-Minus 5 Min/km pushen. Wenig gerockt haben mich NB 1080 V14, Adidas Evo SL, Saucony Triumph 22 und Brooks Hyperion Max2. Interessant finde ich dagegen die folgenden beiden nagelneuen Supertrainer: Nike Vomero plus - erhältlich seit einer Woche und der überarbeitete Nachfolger der Nike Invincible Serie. Der Plus ist deutlich leichter als der klassische Vomero 18 als auch der Invincible, kommt mit 100% Zoom X und ca. 45 mm Sohlendicke über der Ferse. Der aktuelle Preis liegt bei knapp 170,- und wird vermutlich in den kommenden Wochen immer mal wieder im Angebot erhältlich sein. https://www.nike.com/de/t/vomero-plu...zsb/HV8150-100 Die andere, technisch noch geilere Version wird der Asics Megablast werden, erhältlich ab September. Der stellt einen getunten Superblast dar, aktiveres Dämpfungsmaterial, ebenfalls ca. 45 mm Sohlendicke, besseres Obermaterial, überarbeitete Sohle und noch leichter als der aktuelle Superblast-Supertrainer. Und jetzt der Preis: Alle mal hinsetzen und sacken lassen: 240,- Eur… https://www.asics.com/us/en-us/megab...width=Standard Angebote bei Asics sind auf absehbare Zeit nicht zu erwarten, damit hat der Lauf-Nerd die einmalige Gelegenheit, einen carbonfreien Supertrainer zum Kurs eines High End Wettkampfschuhs mit Platte zu erwerben. Ich fürchte mich bereits vor meinem inneren Material-Junkie, der im September wie von einer Asics-hörigen KI gesteuert die Kreditkarte im Laden zücken wird, um diesen völlig behämmert-überteuerten Schuhtraum in das eigene Schuhregal stellen zu dürfen… Was auffällt: Beide Supertrainer kommen mit deutlich über 40 mm Sohlendicke und werden dennoch als wettkampftaugliche Modelle beworben. Wissen Asics&Nike hier mehr als der gemeine Läufer und World Athletics und parallel dazu Ironman kippen die 40 mm Schallmauer für zugelassene, carbonfreie Laufschuhe bei den Wettkämpfen 2026? Ich hoffe es, denn dann bin ich nächsten Sommer mit einem der beiden Modelle in HH&Kopenhagen auf der Piste unterwegs! |
Danke Flachy für deinen Input.
Ich frage mich immer noch, warum die Hersteller eignetlich Schuhe konstruieren, die nicht Wettkampfzugelassen sind??? Mein IM Wunschschuh wäre der Glycerin Max gewesen, der aber mit 39/42mm zu hoch ist. |
Hat hier jemand den Hoka Rocket X3 und kann vielleicht darüber berichten?
Ich hatte den X2 heuer einen Tag vor der meiner LD dieses Jahr am Fuss anprobiert und war kurz davor ihn ohne ihn läuferisch zu testen für den Bewerb (!) zu kaufen (ja ich weiß absolutes No go). Ich habs dann doch nicht gemacht, weil mich die Fersenkappe nicht 100% überzeugt hatte und ich das Gefühl habe, der Schuh sitzt nicht 100% richtig. Aber sonst von der Passform, Zehenfreiheit und Tragegefühl hat er mich ziemlich überzeugt. Der X3 soll jetzt an der Ferse dahingehend überarbeitet worden sein.... |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:36 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.