![]() |
Fuer mich hoert sich der Ansatz super an. Und wenn der Arzt mich laesst, bin ich ab Februar dabei. :Huhu:
Das einzige, was mich stoert(e), ist, dass ich vor ca. 2 Wochen angefangen habe, saemtliche CF Freds von vorne nach hinten durchzuackern. War zwar lehrreich, aber recht zeitintensiv. :Cheese: Maunakea hatte ja eben sich selbst als Beispiel genannt, was erzielte Verbesserungen angeht. Aber dies gilt eigentlich grundsaetzlich fuer alle in der (noch) kleinen Forumscommunity. Erfaehrt man, wenn man das nachliest. Ich kann nur sagen: Auch will! Zusaetzlich aufgestachelt und motiviert hat mich dann letztenendes die "kontroverse" Haltung des temporaer gesperrten Sportsfreundes Hugo. Und als positiv eingestellter Mensch unterstelle ich einfach, dass genau das seine Intention war. ;) Gruesse Soeren |
Ich habe mal für die, die sich ernsthaft interessieren einen neuen Fred im Crossfitbereich aufgemacht.
fragen bitte da hinein. http://www.triathlon-szene.de/forum/...ead.php?t=7048 |
Zitat:
sprich, es erhöht nicht wie behauptet die aerobe, sondern die anaerobe kapazität (siehe auch meine vorherigen postings), und setzt ein aerobes fundament voraus. jetzt frage ich mich, wo das bei dem gesamtkonzept (das übliche triathlontraining auch in mittel- und hochintensiven bereichen) herkommen soll....... |
Zitat:
|
Zitat:
![]() |
Zitat:
das es einen einfluss bei intervalltraining auf die ausdauer gibt, ist ja in studien schon bewiesen worden. (wie groß der ist, lassen wir mal dahingestellt) es ist aber nicht das ziel grundlagenausdauer zu trainieren bei crossfit. (diese fakten haben wir aber in unserem crossfitbereich ebenfalls schon gepostet, ist aber mttlerweile sehr viel geworden) irgendwo auf crossfitendurance steht auch, dass man zuerst ein 4 oder 6 wochen ausdauerprogramm machen sollte. danach aber zum intervalltraining wechselt. im grunde machen die immer abwechselnd ein intervalltraining, dann einen tempolauf. der tempolauf liegt meist bei 5km (also unter30Min belastung) kann aber auch schonmal 10 oder 15km sein. in der Vorbereitung auf den 100er war mal ein Lauf von 15 Meilen drin - als Timetrial. mal ein anderes beispiel: zwei sportler wollen feststellen, wer die meisten wiederholungen beim bankdrücken mit 30kg schafft. der eine hat eine bestleistung von 80kg max , der andere 140kg max. Wer schafft wahrscheinlich mehr wiederholungen ? Der Gedanke dahinter ist der, dass ein Muskel, der sehr stark ist und durch verschiedenste "Quälerei" trainiert ist, eine Dauerbelastung - und Ausdauersport bewegt sich bei 20-30% der maxleistung (wäre im nächsten Artikel beschrieben worden) - auch länger schafft. Es gibt da noch einen schönen vergleich mit nem Motor, dessen Leistung nicht vom Tank und den Leitungen abhängt. Kriege ich jetzt aber nicht mehr zusammen. Davon mal abgesehen vestehe ich die Zweifen und sie sind ja auch berechtigt. ich selber wunder mich über leistungen, die da so mancher von denen bringt - der gründer von crossfitendurance hat im letzten jahr 2*100meilen und 1*50eielen gemacht und lag in den ergebnislisten im ersten drittel (er ist knapp über 30) sicher ein ausnahmetalent, aber die leute, die da posten haben auch alle erfolge. ist doch mehr als interessant. |
@mk: schön, dassde weitermachst! :Blumen:
|
Zitat:
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:28 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.