![]() |
Zitat:
Ist Intelligenz nicht eher sowas, wenn der urzeitliche Mensch im Wasser ein Stück Holz schwimmen sieht und auf die Idee kommt, er könne aus Bäumen etwas basteln, mit dem er vielleicht seinen Strand verlassen und über's Wasser reisen könnte, in der Hoffnung auf besseres Leben? :Blumen: |
Zitat:
Es ist ja auch maschinelle Intelligenz, die menschliche ersetzt. Darauf wird immer hingewiesen. Mich persönlich interessiert die Technik dahinter: also wie schafft es eine Maschine, aus einer verbalen Ansage "baue mir ein Haus it 5 Türen" ein Haus mit fünf Türen zu bauen? Das fing schon in den 70er Jahren an beim Nachrichtenschauen im Fernseh: beim Wetterbericht kam so ein Zeiger auf den Bildschirm, der sich immer genau in Windrichtung drehte und piepste. Wie um Himmels Willen geht so was???, musste ich unbedingt wissen! :Lachen2: |
:Blumen:
Zitat:
Hm. Jetzt wird mir auch klar: warum dieser der Nachrichtensprecher im Zweiten einen Papierflieger geworfen hat! Um die Windrichtung zu bestimmen. :Lachanfall: ;) |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:
Als du jung warst, hat dich das nicht beschäftigt? |
Zitat:
|
Zitat:
Dass mit der Skala in der Tageschau hat mir mein Mathe-Lehrer erklären können. 1981 erschuf er an unserer Schule das Wahlfach "Informatik", mit dem keiner irgendwas anfangen konnte. Er bettelte uns quasi an, das Fach zu besuchen, damit es überhaupt stattfinden kann. Der Lehrer war ziemlich irre: er meinte, dass wir irgendwann mal kleine leistungsfähige Computer in der Hosentasche rumtragen würden (zu der Zeit konnte sich unsere Schule nicht mal einen Personal Computer leisten). :Lachen2: |
Zitat:
Auch ich war im Informatikkurs in der 6. Klasse am Gymnasium. Freiwilligenkurs nachmittags. Vorher hatte ich am Commodore 64 Sprites usw. programmiert. Dort im IT-Kurs lernte ich nicht viel, das war fast so wie in der Leichtathletikneigungsgruppe am Gym. Heute schaut der Raum von Direx (mit dem bin ich per du, wir lieferten uns erbitterte Duelle im Tischtennis als Kinder und Jugendliche) im selben Gymnasium wie ein Kontrollzentrum einer Raumfahrtagentur aus. Soll ja auf Lehrer abfärben. Tipp: immer erst die Hausordnung verlesen lassen. Vllt legst du ja in deinem Mittelstandswohlfühlwohnzimmer der Nation dein Händi ab und in der Schule macht das (den Unterricht, nach Verlesung der Hausordnung) deine KI-Apothekerin? Anschließend projezierst du mit PC und Beamer auf dem Lehrerpult postiert eine Konserve (Podcast) auf die Leinwand hinter der Tafel. Deswegen: zum Tafeldienst käme der Lehrerpultdienst (Anschalten des schuleigenen PCs und des Beamers, sowie Ausrichten des Beamers). Bitte das Pflanzen gießen im Unterrichtssaal nicht vergessen (Pflanzendienst). Deine Apothekerin erkennt nach diesem warm-up (HO Verlesung; Diensteinteilung, Tafel- Pflanzen- und Kartendienst, sowie neu: Computerdienst am Lehrerpult) genau via Gesichtsmuskelbewegungsanalyse, welche Schüler_innen dem Unterricht folgen und welche nicht (FACS). Notfalls wirst du auf dem Sofa dösend per Alarmton geweckt von der KI. Leiser Ton bei gelben Alarm wie z.B. Schüler_innen sind unaufmerkam (kannst du ganz leise einstellen, vergleichbar wie den Ton vom Überdrückventil der Wasserwärmepumpe im Keller oder als optisches Signal zur besseren Unterscheidbarkeit; hier in der Frabe gelb optional). Und lauter Piepton wenn es wichtig wäre: kann ja sein, dass eine Schüler_in auf die Toilette muss, um eine zu Rauchen z.B. (dementsprechend roter Alarm mit rotem Signal auf deinem Händi). Zum Schluß einer Schulstunde (Verlesung der HO, Podcast, und KI-gesteuerten Einbeldung der Hausaufgaben via Split-Sceen) meldet deine KI-Apothekerin grünes Licht oder überträgt via Mikro den Pausengong (bei Doppelstunden). Liebe Grüße vom Sofa aus dem Mittelstandwohlfühlloft der Nation. Arbeite mich just an der Erstellung didaktischer Konzepten unter Mitwirkung neuer Medien im Bereich der Bildungspsychologie ab. ... ;) P.S.: Sofa Rockers - Kruder Dorfmeister, kann ich bei dieser Art von Arbeit sehr empfehlen. :Lachen2: Kurzer Gruss an JENS-KLEVE hiermit: so stelle ich mir Bildung und Zukunftstechnologie kombiniert vor. Guten Glückwunsch wegen deiner PV-Anlage. Werde mal mit dem Gymnasialleiter sprechen demnächst, damit dort auf dem Gebäude solche aufgebaut werden (vllt wird ein AK = Arbeitskreis Solardach ins Leben gerufen, mal sehen). Denn, jetzt kommts, diese Solarpanels können via KI, vielmehr vor allem deren Servomotoren wegen der maximal möglichen Energieeffizienz und Ausbeute, gesteuert werden. Smart home? Ganz smart school eben! Und wie man Geld verdient im Dienste der Nachhaltigkeit (sustainability) lernen die Schüler_innen auch gleich noch mit, da der überschüssige Strom, den, den die Schule nicht braucht, ins Netz eingespeist wird. :Huhu: :Blumen: |
Zitat:
Ich bin aber beruhigt: das Thema kommt ind DE gemächlich, aber sicher an. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:02 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.