Bin zwar nicht der Captain und generell sind solche Fragen natürlich nur dann wirklich sinnvoll beantwortbar, wenn man den Gesamttrainingsumfang einigermaßen kennt. Bei den fast 5 Watt/kg in Bestform gehe ich mal davon aus, dass Grundlagenausdauer nicht der Begrenzer für die nicht so berauschenden 5k Zeiten sind. Wie schnell läufst du denn die TDL? Insgesamt ist es im Winter hilfreicher 200m Bergsprints einzubauen und auch mal 5* 6min Hügel bergan. Bei dir kann es gut sein, dass du davon profitieren würdest, mal wirklich schnell mit langen Pausen 400er zu rennen. Das ist für die Laufökonomie zu empfehlen. Weil 400er "ein bisschen schneller" als 5km ist nichts, außer mit sehr kurzen Pausen, was man aber nur in der Saison läuft. Ich würde also mal beim Greif-Recher oder bei Pöhlitz vorbeischauen, was dort so für Tempi empfohlen werden. Aber man kann wenn es nicht zu kalt ist, durchaus auch mal 1500m Tempo laufen. Ansonsten ist halt auch Progression wichtig. Im Winter von oben und unten weg vom WK-Tempo trainieren und dann ab Frühjahr spezifischer. Wenn es verletzungsmäßig geht, würde ich momentan dann eher auch noch "high aerobic" laufen und nicht unbedingt zum TDL noch 5*6min, (oder soll das der TDL sein?). Falls ja, würde ich den mit immer weniger Pausen laufen.
Landestrainer hat bei einem Bekannten von mir bei hohen Umfängen bei Verletzungsanfälligkeit gesagt: Bei den wenigen Läufen dann auch die "lockeren Läufe" eher im hohen GA1 Bereich. Niedrigen GA1 Bereich dürftest du beim Radfahren ja schon genügend abdecken. Einmal in drei Wochen Schnelligkeit bringt übrigens auch wenig. 200er leicht schneller als 5k Tempo kannst du im Anschluss an normalen Dauerlauf locker 1* Woche machen. Kannst auch mal echtes Schnelligkeitstraining wie 30m Sprints machen. Das geht auch mal vor einem DL. Man muss als Triathlet halt Kompromisse eingehen. Ich würde halt nur dann auch mal wirklich Tempoeinheiten machen und kein Alibi-Tempotraining.
|