triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Laufen (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=46)
-   -   Nike Vapourfly 4% / Next Percent (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=45265)

flachy 11.04.2019 17:12

Zitat:

Zitat von X S 1 C H T (Beitrag 1444943)
Ben Hoffman hatte den Pegasus Turbo an.


Genau mein Trainingsschuh, identische Farbe nur bei TheHoff auf dem Bild hier ist er in neu.
Und damit ist er 2:45 gerannt?
Ja Wahnsinn!
Hatte mich ja mal als "Fanboy" geoutet und ihn in den letzten Jahren immer auf unserer Kona-Tippliste als Meinen Siegkandidaten genannt.
2018 dann leider aus bekannten Gründen nicht, mußte ich selber hin, konnte es aber auch nicht richten...
Das erfordert ein Umdenken bei mir.
Weg vom ZoomFly/Vaporfly für die angedachten Rennen, da ich dort zum einen niemals Sub-4-er Schnitt schaffe.
Und zum anderen geht es bei fast allen Strecken große Teile offroad durch's Gebüsch. Da brech ich mir spätestens nach 20 Kilometern die Knochen.

Ich habe dies am vorletzten Wochenende getestet.
15 Kilometer beim Volkslauf, 2.200 Starter, ein Knall für alle.
Und Chaos!!! Los ging's auf der Dorfstrasse, gebaut zu Zeiten von Trabant und Simson.
Der erste Kilometer daher irgendwo bei 5 Minuten, danach erstmal den Carbon im Zoom fliegen lassen und alles im 3:45-er Schnitt.
Und nach gut 7 Kilometern eine Wende. Ich als Zehnter rum. Und dann kamen mir 2.190 Athleten entgegen.
Im Wald. Auf einem Trail. Das hiess, den Rückweg parallel und querfeldein durch's Gestrüpp. Blutiges Gestolpere mit den Zoom Fly Karbonpantoffeln. Ab hier habe ich keinen Kilometer mehr mit einer 3 vorne gehabt.

Jetzt also hin zum Turbo.
Habe gedacht, die zweite Version mit Flyknit ist schon am Markt erhältlich?
Pustekuchen, Nike hat den Turbo gerade nochmal mit neuen, geilen Farben (dezentes weiß oder auch azur schauen edel aus!!!) in die Läden gestellt.
Und eigentlich sitzt der Fuß im hochwertigen Niketextil deutlich fester und sicherer als im Flyknit. Da habe ich die ersten 5 Kilometer ständig das Bedürfnis, die Schuhbänder noch einmal straffer zu schüren. Seltsam?!
Andererseits ist die Optik der Flyknit-Modelle supermotivierend, das Obermaterial geht direkt am Fuß entlang und verleiht den Schuhen am Fuß eine schnelles, Spikes-ähnliches Aussehen.

Und kann es sein, dass der Turbo doch etwa eine halbe Nummer größer als die gesamten React/Zoom-Modelle ausfällt?
Ich habe alles in derselben Größe, aber irgendwie haben die Füße im Turbo deutlich mehr Platz als üblich.
Bin drauf und dran, mir den Turbo noch einmal für die Rennen zu holen, die aktuelle, erste Version und dann eine halbe Nummer kleiner, somit barfuß-tauglich.
Oder doch warten bis zur zweiten Edition?
Was denkt Ihr Zoom-Athleten?

Sport Frei!

zahnkranz 11.04.2019 17:45

Hast du nicht neulich geschrieben, es wäre dein 'Dunkellaufschuh'? :Huhu: So langsam wird er salonfähig.

Den habe ich schon lange auf der Wunschliste, und um ehrlich zu sein, hast du mich darauf gebracht. Ein grosses Danke dafür :Blumen:

Habe recht empfindliche Füße und nach deinen Berichten scheint der für mich recht gut geeignet zu sein. Hatte ihn bereits im Laden an, aber der Preis hatte mich noch etwas abgeschreckt.

thunderlips 11.04.2019 21:09

Zitat:

Zitat von flachy (Beitrag 1445750)
Genau mein Trainingsschuh, identische Farbe nur bei TheHoff auf dem Bild hier ist er in neu.
Und damit ist er 2:45 gerannt?
Ja Wahnsinn!
Hatte mich ja mal als "Fanboy" geoutet und ihn in den letzten Jahren immer auf unserer Kona-Tippliste als Meinen Siegkandidaten genannt.
2018 dann leider aus bekannten Gründen nicht, mußte ich selber hin, konnte es aber auch nicht richten...
Das erfordert ein Umdenken bei mir.
Weg vom ZoomFly/Vaporfly für die angedachten Rennen, da ich dort zum einen niemals Sub-4-er Schnitt schaffe.
Und zum anderen geht es bei fast allen Strecken große Teile offroad durch's Gebüsch. Da brech ich mir spätestens nach 20 Kilometern die Knochen.

Ich habe dies am vorletzten Wochenende getestet.
15 Kilometer beim Volkslauf, 2.200 Starter, ein Knall für alle.
Und Chaos!!! Los ging's auf der Dorfstrasse, gebaut zu Zeiten von Trabant und Simson.
Der erste Kilometer daher irgendwo bei 5 Minuten, danach erstmal den Carbon im Zoom fliegen lassen und alles im 3:45-er Schnitt.
Und nach gut 7 Kilometern eine Wende. Ich als Zehnter rum. Und dann kamen mir 2.190 Athleten entgegen.
Im Wald. Auf einem Trail. Das hiess, den Rückweg parallel und querfeldein durch's Gestrüpp. Blutiges Gestolpere mit den Zoom Fly Karbonpantoffeln. Ab hier habe ich keinen Kilometer mehr mit einer 3 vorne gehabt.

Jetzt also hin zum Turbo.
Habe gedacht, die zweite Version mit Flyknit ist schon am Markt erhältlich?
Pustekuchen, Nike hat den Turbo gerade nochmal mit neuen, geilen Farben (dezentes weiß oder auch azur schauen edel aus!!!) in die Läden gestellt.
Und eigentlich sitzt der Fuß im hochwertigen Niketextil deutlich fester und sicherer als im Flyknit. Da habe ich die ersten 5 Kilometer ständig das Bedürfnis, die Schuhbänder noch einmal straffer zu schüren. Seltsam?!
Andererseits ist die Optik der Flyknit-Modelle supermotivierend, das Obermaterial geht direkt am Fuß entlang und verleiht den Schuhen am Fuß eine schnelles, Spikes-ähnliches Aussehen.

Und kann es sein, dass der Turbo doch etwa eine halbe Nummer größer als die gesamten React/Zoom-Modelle ausfällt?
Ich habe alles in derselben Größe, aber irgendwie haben die Füße im Turbo deutlich mehr Platz als üblich.
Bin drauf und dran, mir den Turbo noch einmal für die Rennen zu holen, die aktuelle, erste Version und dann eine halbe Nummer kleiner, somit barfuß-tauglich.
Oder doch warten bis zur zweiten Edition?
Was denkt Ihr Zoom-Athleten?

Sport Frei!

Also mir geht es wie dir: Ich habe alle Nike Schuhe, bis auf den Pegasus 34 (1/2 kleiner) in der selben Größe.
Zu dem Pegasus Turbo. Speziell für das Marathon/ Triathlon Schlurftempo eignet sich doch der Zoom Fly Flynit eher als der Pegasus Turbo, da ersterer deutlich mehr Vortrieb bietet. Das macht m.E. den Zusatz an Gewicht wett. Da kommt ja dann der Vaporfly ins Spiel - aber lassen wir das ;-)

Ich vermute das "the Hoff" in Nike gebettet seinen Marathon laufen wollte, jedoch mit der großen Sprengung der Zoom Fly etc. Serie Probleme hat. Daher der Griff zum Pegasus Turbo.

Die Problematik mit dem Halt des Flyknitobermaterials teile ich. Der Schuh knallt auf Asphalt. Aber wenn es zu Unebenheiten, Schotter oder gar Wald-/Trailstrecken kommt, kannst du dir das Balanceboard für die kommenden Wochen sparen.

Es wird bald der Pegasus 36 kommen - und damit zeitnah auch der Turbo 36. Also würde ich dir raten zu warten.

veloholic 11.04.2019 22:16

Zitat:

Zitat von flachy (Beitrag 1445750)

Und kann es sein, dass der Turbo doch etwa eine halbe Nummer größer als die gesamten React/Zoom-Modelle ausfällt?
Ich habe alles in derselben Größe, aber irgendwie haben die Füße im Turbo deutlich mehr Platz als üblich.
Bin drauf und dran, mir den Turbo noch einmal für die Rennen zu holen, die aktuelle, erste Version und dann eine halbe Nummer kleiner, somit barfuß-tauglich.
Oder doch warten bis zur zweiten Edition?
Was denkt Ihr Zoom-Athleten?

Sport Frei!


Muss sagen, dass ich sonst nie viel auf Laufschuhe gegeben habe, und immer nur die regulären Pegasus (29 bis 34) gelaufen bin. Dann einen Ausflug über On gemacht, und wieder zu Nike, neben dem Pegasus 34 eben ZoomFly und Pegasus Turbo.
Was soll ich sagen, habe alle Nike (auch die diversen Freizeit-Treter) in US 13. Am allerbesten gefällt mir aber der ZoomFly. Der Pegasus Turbo hat gefühlt mehr Raum vorn, ob etwas länger oder eine etwas breitere Toebox weiß ich noch nicht.
Führt bei mir dazu, dass ich nach längeren und/oder härteren Läufen im Pegasus Turbo irgendwie Schmerzen an der Spitze des Zehs neben dem großen Zeh hab. Der ist etwas länger. Komisch, aber ist so. Laufe daher nur noch GA im Pegasus, und den ZoomFly bei Intervallen oder im Wettkampf. Komisch, ist aber so... :confused:

PattiRamone 12.04.2019 09:03

Bin den Vapourfly gestern das erste Mal gelaufen.
Der Schuh will rennen. Für Race Pace war er mega, aber das Auslaufen in gemäßigtem Tempo war nicht so einfach, da ich ständig zu schnell wurde.
Der Bounce-Effekt ist schon extrem und der Schuh für mein Gefühle sehr weich.

Für meine Überpronation ist der Schuh wahrscheinlich nicht so geil, aber das war bisher keiner meiner Wettkampfschuhe, also geschenkt.

Was mir aufgefallen ist, enge Kurven mag man mit dem Vapourfly nicht laufen, da er wenig halt bietet.

Werde ihn beim HH Marathon für meine PB Versuch einsetzten. Mal schauen...

Tzwaen 12.04.2019 09:46

Zitat:

Zitat von flachy (Beitrag 1445750)
Genau mein Trainingsschuh, identische Farbe nur bei TheHoff auf dem Bild hier ist er in neu.
Und damit ist er 2:45 gerannt?
Ja Wahnsinn!
Hatte mich ja mal als "Fanboy" geoutet und ihn in den letzten Jahren immer auf unserer Kona-Tippliste als Meinen Siegkandidaten genannt.
2018 dann leider aus bekannten Gründen nicht, mußte ich selber hin, konnte es aber auch nicht richten...
Das erfordert ein Umdenken bei mir.
Weg vom ZoomFly/Vaporfly für die angedachten Rennen, da ich dort zum einen niemals Sub-4-er Schnitt schaffe.
Und zum anderen geht es bei fast allen Strecken große Teile offroad durch's Gebüsch. Da brech ich mir spätestens nach 20 Kilometern die Knochen.

Sport Frei!

Ich hatte bisher noch nie einen Nike Schuh und kenne mich daher nicht mit den Pegasus Modellen aus.
Aber was sind die Pegasus Schuhe für ein Typ Laufschuh? Lightweight? Wettkampf?
Ich suche nämlich gerade einen Allrounder wie meinen aktuellen CloudFlow mit dem ich echt gut zurecht komme.

BananeToWin 12.04.2019 09:53

Wie läuft sich denn der Vaporfly auf der Bahn? Ist es dafür zu weich?

Julez_no_1 12.04.2019 10:04

Zitat:

Zitat von BananeToWin (Beitrag 1445860)
Wie läuft sich denn der Vaporfly auf der Bahn? Ist es dafür zu weich?

Für mich persönlich ja. Ich mag ihn eigentlich nur auf festem Asphalt. Auf der Bahn war der mir zu schwammig.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:06 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.