![]() |
Zitat:
Das iPhone will aktuell aber noch nicht.:Blumen: |
Zitat:
bitte gerne. Was funktioniert denn nicht? Bekommst du keine Verbindung oder was ist der Fehler? Leuchten die LEDs? Der LED code sagen ja auch bereits einiges aus. |
Wenn ich den Weg wie auf dem Android mit dem Apple beschreite, komme ich bis zu dem Punkt, wo nach der Eingabe der Nummer die Vectoren gesucht werden. Da findet sich nichts und es kommt die Fehlersuchhilfe.
Android Gerät während der Koppelversuche mit dem iPhone natürlich abgeschaltet. Koppeln mit der Fenix 3HR und dem iPhone klappt. Vectoren finden sich in der Sensorsuche der Fenix auch. Ob korrekt alle Daten inkl links rechts Messungen erfasst werden, muss ich noch testen. Muss ich die Vectoren in der Bluetooth Anzeige sehen oder übernimmt das dann nach dem Verbinden nur die App? Gruß Thomas |
Bei mir musste ich nur die Garmin Connect App öffnen.
Aber wenn ich dich richtig verstehe, findest du die Vector in der Garmin App, gibst auch die ID ein und dann geht es nicht mehr weiter? Weil das würde ja bedeuten, dass du prinzipiell die Vector findest, nur danach was nicht stimmt. Welches iPhonehast du denn? Wobei ich auch etwas irritiert bin, denn die ID muss man meinem Wissen nach nur zu dem Zeitpunkt, wenn man Links und Rechts (also von 3S auf 3) gehen möchte. Ich habe gerade keine Möglichkeit zu schauen, habe aber das Bild gefunden. Normal solltest du von GC direkt gefragt werden ob du dein iPhone mit den Pedalen koppeln möchtst. Du möchtest diese ja in GC als neues Gerät hinzufügen. :Gruebeln: |
Zitat:
Nun kann es losgehen. Danke vielmals, die Supportseiten sind da ja nicht so, äh, hilfreich... Grüße Thomas PS Pedale machen erstmal ein Firmware-Update. PPS der Lezyne Mega XL hat die Garmin vectoren übrigens noch nicht in der Liste funktional getesteter Geräte. Die Assioma übrigens auch nicht. Was fahren denn die ganzen Leute auf der Welt für Powermeter? Nur Shimano und Rotor Kurbelarm basierte Powermeter? |
Glückwunsch!: :liebe053:
Mhm wann war denn das letzte Update der Kompatibilität Liste? Kann ich mir, durch die dritte Generation bei Vector und zweite bei Assomo fast nicht vorstellen. Du bekommst aber die Verbindung etc? Viel Spaß und Erfolg. |
Zitat:
http://www.lezyne.com/downloads/Wire...st_Y10_GPS.pdf Ja, gekoppel bekomme ich den mega mit den vectoren... Irritierend find ich dies: Zitat:
Zitat:
|
Vector3S - Messungenauigkeit
Ich schieb mich hier mal mit rein....:Cheese:
Ich nutze Vector 3S seit März 2018. Bei mir nach dem 1. Batteriewechsel: Verbindungsabbrüche wegen fehlerhaftem Batteriedeckel. Nach Update des Deckels keine derartigen Probleme mehr. Batterielaufzeit zwischen 100 und 200 h! Wo die Unterschiede herkommen, weiß ich nicht, da alle Batterien in einem Set und zusammen gekauft wurden. Gelegentliche, unerklärlich hohe, sehr kurze Leistungspeaks (500-600% ) Seit kurzem, genau seit Beginn der Saison, habe ich aber ein großes Ungenauigkeitsproblem. Aufgefallen ist es zunächst einem externen Beobachter, der meine Daten zum Maschsee-Tri (komplett flach) gesehen hat: 179WØ / 184W NP / 34km/h (die Leistung erscheint etwas gering für diese Geschwindigkeit, da ich sehr unaerodynamisch sitze) Eine Woche später dann Sprintdistanz. Ich hab mir die Beine in den Bauch getreten, gefühlt 30% mehr als auf der OD,mir den Lauf damit versaut und trotzdem nur: 182WØ / 190W NP / 33km/h (Wind, wellig, Hitze - speed ist ok, aber die ØLeistung und besonders NP hätten auf Grund der deutlich agressiverern Fahrweise höher sein müssen, ebenso wie die Abweichung NP/Ø:1,03 OD zu 1,04 sprint. Das ist nach meinem Empfinden ein gutes MD pacing, aber so kontrolliert bin ich definitiv nicht gefahren, besonders den sprint. Zum Vergleich aus 2018: MD 1,07; OD 1,14)) Der größte Unterschied tritt nun auf der Rolle auf: TACX VORTEX. Bei 100W ist der Unterschied nur 10W (VECTOR weniger als TACX). Bei 220W an der Rolle zeigt der VECTOR aber nur 170W an. Das ist reproduzierbar. Ich hab sowohl die Rolle mehrfach neu kalibriert (mit TACX-App, TrainerRoad), Radumfang nochmal kontrolliert , gelöscht, neu gekoppelt etc. Das gleiche mit dem Pedal: gelöscht, neu gekoppelt, neue Batterien, neu kalibriert (TrainerRoad, FR920,FR935,Edge520). Das Ergebnis bleibt: je höher die Leistung, desto größer die Abweichung. VECTOR zeigt immer deutlich weniger an. Ein "insider" sagte gestern, GARMIN tauscht bei derartigen Problemen pauschal die Pedale, weil es den Anschein eines Serienfehlers gibt. Das aber nur unter vorgehaltener Hand. Und wo genau der Fehler liegt, konnte er auch nicht sagen (Temperatur, Alter, Montagefehler, allgemeiner Defekt etc.) Hat jemand von euch ähnliches beobachtet? |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:36 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.