Zitat:
Zitat von keko#
(Beitrag 1266085)
Natürlich ist das nicht die Regel, denn es ist halt nicht normal. Normal ist Mann + Frau. Meine Frau weicht auch sichtbar von der deutschen Frauennorm ab. Entsprechende Angebote bekommst du dann z.B., wenn du beim Arbeitsamt auf Stellensuche gehst. So ist`s halt..... Manche Leute kann man nicht ändern... WTF! Wenn es böse kommt, dann hat man Leute wie dich, die helfen. Ansonsten muss man halt auch mal akzeptieren, dass man anders ist.
|
Keko ich frage Dich: Was geht diese Demonstranten das Privatleben und das Liebesleben von Menschen an, die sie weder kennen, noch mit denen sie irgendwie in Berührung kommen? Welchen Nachteil haben diese Menschen, weil sich homosexuelle Paare ehelichen? Warum also dürfen sich diese in der Minderheit lebenden Menschen nicht genauso absichern, wie ... "normale" Paare?
SORRY, aber ich kapiere es wirklich nicht. Da gehen Leute auf die Straße, weil sie fremden Leuten ihre Privatssphäre nicht gönnen. Sie gehen nicht auf die Straße, weil (gerade in Paris!!!) die Mieten explodieren, weil es andere soziale Probleme gibt. NEIN... sie demonstrieren gegen die Homoehe. Sie demonstrieren gegen einen Vertrag, den zwei Menschen miteinander schließen, um sich im Fall der Fälle gegenseitig abzusichern. Allein für die Liebe braucht man nicht heiraten.
Wogegen gehen denn die Leute als nächstes auf die Straße? Singles? Kinderlose Paare? Unverheiratete Paare? Das entspricht schließlich auch nicht dem gesellschaftlichen Bild einer Familie...
Es fällt mir ehrlich verdammt schwer, dafür irgendein Verständnis aufzubringen. Ich toleriere (kopfschüttelnd), dass es in der Demokratie erlaubt ist, dafür auf die Straße zu gehen.
|