triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Frage an die Aerodynamik Experten (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=39837)

hazelman 16.08.2016 09:42

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 1247052)
Den Seitenwind lassen die üblichen Magazine schn seit Jahren gewichtet in Ihre Messungen einfließen. Was soll daran neu sein? Und es ist genau umgekehrt. Das Hed3 zB ist bei frontaler Anströmung eine Macht und bei Seitenwind grütze. Deshalb fährt/fuhr Wiggo das bei schnellen EZF. Logisch. Bei 50kmh+x gibt es fast nurnoch frontale Anströmung. Hing wohl mit der extrem schlanken Stirnfläche zusammen. Allerdings sind die Unterschiede bei frontaler Anströmung eh sehr ähnlich.

Womit wir erklärt hätten, warum man auf der Bahn 3/4/5-spokes fährt. Und niemand Hed3, denn seitensteif sind die ja nicht die Bohne.

In der freien Wildbahn ist das IO aber aus zweierlei Gründen nicht zu empfehlen:

1. Noch erheblich größere Angriffsfläche als bspw Hed3 oder Xentis und damit für Böen bei Seitenwind.

2. Das gibt's nur als Bahnversion, also ohne etwas, was man als Bremsfläche bezeichnen könnte.

captain hook 16.08.2016 09:54

Zitat:

Zitat von hazelman (Beitrag 1247080)
Womit wir erklärt hätten, warum man auf der Bahn 3/4/5-spokes fährt. Und niemand Hed3, denn seitensteif sind die ja nicht die Bohne.

In der freien Wildbahn ist das IO aber aus zweierlei Gründen nicht zu empfehlen:

1. Noch erheblich größere Angriffsfläche als bspw Hed3 oder Xentis und damit für Böen bei Seitenwind.

2. Das gibt's nur als Bahnversion, also ohne etwas, was man als Bremsfläche bezeichnen könnte.

Aber warum fahren dann die Verfolger idR v/h Scheibe?! Diese bringen doch lt. Magazinmessung erst bei Seitenwind Vorteile?!

Das VR der Briten im Sprint sah fast aus wie ein Hed 3 deep.

hazelman 16.08.2016 10:47

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 1247092)
Aber warum fahren dann die Verfolger idR v/h Scheibe?! Diese bringen doch lt. Magazinmessung erst bei Seitenwind Vorteile?!

Das VR der Briten im Sprint sah fast aus wie ein Hed 3 deep.

Dass die Schebe vorn sicher ebenbürtig ist, keien Frage. Mein Punkt war bzgl. der Metallspeichen vs. 3/4/5-Spoke.

Dass die Briten HED3 deep gefahren sind, mag ich nicht ausschließen. Dann aber vermutlich mit ein Bissl mehr Fasern als normal.

rbm 16.08.2016 15:05

Hat sich die Scheibe von Lambda Racing schon jemand bestellt und kann berichten?

Preislich ist sie ja attraktiv, aus Vollcarbon, man müsste die Bremsbeläge nicht wechseln und einstellen wenn man vorher schon Carbon Clincher drauf hatte!
Beim Stevens Supertrofeo müsste man hinten jedesmal die Bremsschuhe abschrauben um die Beläge zu wechseln.

Allerdings ist sie fast doppelt so schwer wie die Citec Scheibe.

Und lohnt es sich überhaupt. Ich fahre jetzt einen Laufradsatz von German Ligthness 60/88 mit dem ich auch schon recht flott unterwegs bin. Wäre interessant was die Scheibe noch bringen würde?

Nomis 16.08.2016 15:07

Zitat:

Zitat von rbm (Beitrag 1247191)

Und lohnt es sich überhaupt. Ich fahre jetzt einen Laufradsatz von German Ligthness 60/88 mit dem ich auch schon recht flott unterwegs bin. Wäre interessant was die Scheibe noch bringen würde?

4 km/h :Lachanfall:

Helios 16.08.2016 17:13

Zitat:

Zitat von rbm (Beitrag 1247191)
Hat sich die Scheibe von Lambda Racing schon jemand bestellt und kann berichten?

Preislich ist sie ja attraktiv, aus Vollcarbon, man müsste die Bremsbeläge nicht wechseln und einstellen wenn man vorher schon Carbon Clincher drauf hatte!
Beim Stevens Supertrofeo müsste man hinten jedesmal die Bremsschuhe abschrauben um die Beläge zu wechseln.

Allerdings ist sie fast doppelt so schwer wie die Citec Scheibe.

Und lohnt es sich überhaupt. Ich fahre jetzt einen Laufradsatz von German Ligthness 60/88 mit dem ich auch schon recht flott unterwegs bin. Wäre interessant was die Scheibe noch bringen würde?

weiter vorne hatte ich gepostet:
============================
zipp 404 - 38 er Schnitt
lambda CC vorne 60 hinten 90 - 42 er Schnitt
edit: lambda vorne60 hinten {shok wave} Scheibe => hammerharte 44,8km/h
=============================
Strecke ca. 8km mit leichtem Gefälle; Fahrerin ist in 2. Tri-Saison; hier: all out.
Die zipp 404 müssen da noch mal gefahren werden, das scheint im Vgl. wegen Plausibilität zu den 60/90 zuwenig Geschwindigkeit zu sein; Fahrerin hat aber keine Zeit, muss mit den CC60/90 durch die Gegend cruisen.

Die lambda-Scheibe hat inkl. Kasette, Schlauch, Mantel ca. 2,1kg - für die Berge ist das nix, obwohl es genügend Informationen gibt, warum das dafür auch top geeignet sein soll.
In 70.3 Pescara stand ich ca. 3km vor Rad-Ende an einer 90grad Kurve - die Leute mit Scheibe (alle Fabrikate) und schlechter Fahrtechnik waren alle platt von den 1000Hm. Beschleunigung nach der Kurve nahe Null.

German Lightness, den Satz zu 5.300€, mit Lambda zu vergleichen ist weltfremd. (um höflich zu bleiben)

edit: was wiegt denn Dein CC-Laufradsatz inkl. allem??

captain hook 16.08.2016 17:20

Zitat:

Zitat von Helios (Beitrag 1247209)
weiter vorne hatte ich gepostet:
============================
zipp 404 - 38 er Schnitt
lambda CC vorne 60 hinten 90 - 42 er Schnitt
edit: lambda vorne60 hinten {shok wave} Scheibe => hammerharte 44,8km/h
=============================
Strecke ca. 8km mit leichtem Gefälle; Fahrerin ist in 2. Tri-Saison; hier: all out.
Die zipp 404 müssen da noch mal gefahren werden, das scheint im Vgl. wegen Plausibilität zu den 60/90 zuwenig Geschwindigkeit zu sein; Fahrerin hat aber keine Zeit, muss mit den CC60/90 durch die Gegend cruisen.

Die lambda-Scheibe hat inkl. Kasette, Schlauch, Mantel ca. 2,1kg - für die Berge ist das nix, obwohl es genügend Informationen gibt, warum das dafür auch top geeignet sein soll.
In 70.3 Pescara stand ich ca. 3km vor Rad-Ende an einer 90grad Kurve - die Leute mit Scheibe (alle Fabrikate) und schlechter Fahrtechnik waren alle platt von den 1000Hm. Beschleunigung nach der Kurve nahe Null.

German Lightness, den Satz zu 5.300€, mit Lambda zu vergleichen ist weltfremd. (um höflich zu bleiben)

Soviel Grütze hab ich lange nicht mehr in einem Beitrag gelesen.

Welcher Laufradsatz bei German Lightness kostet 5300€? Ich wette Du meinst was anderes, aber finde es ruhig selber raus.

Tetze 16.08.2016 17:34

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 1247210)
...Welcher Laufradsatz bei German Lightness kostet 5300€? Ich wette Du meinst was anderes, aber finde es ruhig selber raus.

Da war der gute Helios wohl auf dem FERNWEG, äh, Holzweg... ;)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:01 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.