![]() |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:
Anhang 33961 Zum Glück nicht überall "Ironman Standard";) |
Zitat:
Auf facebook gibt es ein Video dazu: https://www.facebook.com/trimag/vide...4181477905750/ |
Zitat:
Ich hatte das gleiche Problem und bin nur 1,81m groß. Konnte das Rad nur schräg einfädeln, was bei der Dichte nicht so einfach war. War jetzt keine Riesensache, aber 5cm höhere Ständer wären sicherlich besser gewesen. |
Zitat:
das ist nur mit einer materiellen startlinie (zb absperrband) zu verhindern, oder wie auf hawaii durch auf der startlinie hin und her fahrende surfbretter. und selbst bei einer absperrbandlinie wird diese nach genügender zeit so langsam nach vorne gedrückt. eine andere lösung wäre die leute erst sekunden vor dem start zur linie zu lassen, was dann aber wieder ein halber landstart wäre. probleme gibts ja auch bei landstarts. wenn im weltcup bei "take your marks" nicht quasi schon mitten im "marks" geschossen werden würde, gäbe es dort überhaupt keine regulären starts mehr. eine gute lösung ist meiner meinung nach "der start erfolgt in den nächsten 10 sekunden". auch da gibt es dann frühstarts, aber da diese dann einzelfehler sind können diese auch bestraft werden. |
Ich leg dann auch hier mal meinen Pfefferkern dazu…
Erstmal zu mir. Es sollte eigentlich der Höhepunkt der ersten Saisonhälfte werden. Die Form stimmte absolut… bis zwei Wochen vor dem Start. Ich wurde krank und nach der ersten Antibiotika Kur kam dann die zweite. Der Arzt der selbst mal Leistungssportler war meinte ich sollte trotzdem mitmachen, nur halt keien Wunder erwarten. Ich habe einen lokalen Infekt den ich schon länger mitschleppe, allerdings hatte ich nie Fieber und bekam deshalb die Freigabe zum Start. Fazit: total sinnlos. Zum finishen reichte es allemal aber mehr war einfach nicht drin. Ich hatte keine Kraft auf dem Rad und der Lauf lief auch nie wirklich. Aus der angepeilten Sub5 wurde somit eine 5:35. Ich habe schon ettliche Mitteldistanzen gefinished und für ein weiteres Finish werde ich sicher nicht nochmal auf Antibiotika starten. Totaler Blödsinn. Wieder was gelernt und das in meinem Alter ;) Zum Start der Profis: Ist echt ein Armutszeugnis, da muss man nicht darüber diskutieren. Den Start aber abzubrechen und alle wieder zurückzujagen das sehe ich allerdings auch nicht wirklich da ja jeder nach vorne gerückt ist. Was die Sache natürlich nicht besser macht. Ironman sollte sich die Möglichkeit freihalten die Athleten durch Geldstrafen nachträglich zu bestrafen. Hier wäre es ja einfach, Videobeweis ist da. Jedem eine schöne Strafe aufgebrummt und fertig. Ansonsten Kraichgau wieder ein schönes Rennen. Ich bin in der 40-44 gestartet und hatte nach einem suboptimalen schwimmen die Gelegenheit sehr viele auf dem Rad zu überholen, es war eigentlich fast immer genug Platz. Ich habe eigentlich gar nichts zu meckern ausser dass ich den Sinn für das Umpflanzen der Zielanlage nicht richtig verstehe. Die Duschen waren übrigens auch wieder eine Katastrophe, aber naja, das macht das Rennen jetzt auch nicht schlechter. Ich mag den Kraichgau und werde sicher wieder kommen, sehr wahrscheinlich nicht nächstes Jahr aber in 2018 bin ich sicher wieder am Start. |
Zitat:
als erstes fehlt natürlich eine rechtsgrundlage für eine geldstrafe. im allerhöchsten fall könnten sie einen teil eines eventuellen geldpreises einbehalten. was aber ungerecht wäre, weil dann nur die erstplatzierten bestraft werden würden, und nicht alle vorrücker. dann musst du den athleten zweifelsfrei, rechtsfest identifizieren. das gelingt nur wenn alle badekappen mit lesbarer nummer tragen. im sinne der gleichbehandlung musst du alle vorrücker identifizieren können. dann brauchst du hochauflösendes videomaterial, das im nachgang einer sichten, bearbeiten (vergrößern) und auswerten muss. kostet alles geld. und im zweifelsfall hast du einen rechtsstreit an der backe bei dem die beweiserbringung bei dir liegt. |
Zitat:
M. |
Schade, dass überwiegend gemeckert wird, es gab doch viele tolle Aspekte bei dem Rennen:
Ich bin auch von ganz hinten gestartet und hatte über große Teile der Strecke immer Kampfrichter in meiner Nähe (leider waren die Goldwings in den Kurven immer so langsam, dass ich abbremsen musste :Cheese: ), die Pulks aufgelöst haben und die Situationen fair bewertet haben. Die Duschen waren bei mir warm und z.B. viel besser als die Häuschen in FFM. Die Moderation fand ich jetzt auch nicht so schlecht und die Siegerehrung ging doch auch schnell rum. Allerdings wünsche ich mir auch eine Starteinteilung nach Leistungsklasse (am besten mit Nachweis). So gewinnen die Rennen gerade für die stärkeren Teilnehmer nochmal an Spannung. Gerade beim Laufen kann man nachher doch nicht mehr erkennen, wer in der selben AK unterwegs ist. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:00 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.