![]() |
Zitat:
In der Realität dürfte es mit solchen Nominierungsentscheidungen vielleicht so laufen: Du bist als Athlet von denjenigen Personen abhängig, die die Entscheidung nach eigenem Ermessen fällen. Da machst Du kaum schon im Vorfeld den Mund auf und beschwerst Dich. Ich finde es vor diesem Hintergrund nicht ganz fair, Rebecca Robisch nun einen schlechten Charakter vorzuwerfen. Zumal das Schiedsgericht ihre Sicht bestätigt hat. |
Zitat:
Vom Ergebnis her betrachtet verlief die Nominierung - daran besteht kein Zweifel- für den Olympischen Triathlon aus deutscher Sicht desaströs. |
Zitat:
Da zwei Athletinnen über den Rechtsweg in die Liste der Kandidaten kamen, dürfte die Vermeidung einer Klage vor dem Court of Arbitration for Sport in Lausanne das entscheidende Kriterium gewesen sein. Die Begründung der Nominierungsvorschläge der DTU waren schlichtweg zu kunterbunt:
|
Zitat:
alles andere, und das war auch jedem klar, ist auf diskussion, ermessen, kulanz ausgelegt. sachen die aus meiner sicht nicht einklagbar sind. |
Zitat:
Wieso allerdings jemand wie Raphael Holzdeppe, der aktuell noch verletzt ist und keine gültige Qualifikationshöhe hat, nur aufgrund seiner Verdienste nominiert wird und Triathleten nicht, wo es speziell auch um das Wohl und Wehe einer ganzen Sportart geht, erschließt sich einem nicht unbedingt. Wenn man Kosten sparen möchte, dann sollte man sich vielleicht mal überlegen, ob die Sportler, die zu Beginn ihre Wettkämpfe haben, anschließend noch 3,5 Wochen Olympiaurlaub in Rio machen müssen. Die Fragwürdigkeit der Entscheidung hängt vielleicht auch damit zusammen, dass Bürokraten innerhalb kurzer Zeit sehr viele Abwägungsfragen treffen mussten und damit überfordert sind. |
Zitat:
|
Zitat:
:Blumen: |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:05 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.