triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Politik, Religion & Gesellschaft (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   Terroranschlag in Paris (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=35019)

stevo 12.01.2015 18:37

Interessantes Interview mit dem deutschen Islamwissenschaftler Muhammad Sameer Murtaza über Fehlentwicklungen im Islam:

sybenwurz 12.01.2015 21:06

Zitat:

Zitat von Megalodon (Beitrag 1106998)
Vor diesem Hintergrund sind die Leute von Charlie Hebdo meiner Meinung nach auch nur Knallköpfe gewesen, die ihre Empathielosigkeit unter dem Deckmantel der Pressefreiheit und der Freiheit der Kunst ausgelebt haben.

Guter Punkt.
Das hab ich mir auch schon mal so überlegt.

MattF 12.01.2015 21:13

Die französische Satiretradition ist halt auch eine andere (als z.b. in D).

Die meisten Leute die von denen karrikiert wurden, haben es halt einfach ignoriert.

Lui 12.01.2015 21:48

Zitat:

Zitat von MattF (Beitrag 1107052)
Die französische Satiretradition ist halt auch eine andere (als z.b. in D).

Bereits der geniale Französische Künstler Honoré Daumier hat im 19ten Jahrhundert bissige satirische Karikaturen gemacht, und sich besonders gerne über Kleinbürgertum lustig gemacht.

Ich finde diese Karikatur lustig und interessant. Anscheindend waren Schwimmbäder im 19ten Jahrhundert auch nicht besser als heute:



Der Anti-Spießbürger:
Zitat:

In seiner berühmten Zeichnung „Gargantua“ verunglimpfte Daumier 1831 den französischen Bürgerkönig Louis-Philippe als Vielfraß und wurde dafür ein Jahr später zu sechs Monaten Gefängnis wegen Majestätsbeleidigung verurteilt. Im Zuge der ab 1835 geltenden eingeschränkten Pressefreiheit wurde in Frankreich die personifizierte Karikatur verboten
http://www.rheinische-art.de/cms/top...essbuerger.php

sbechtel 12.01.2015 23:05

Zitat:

Zitat von Megalodon (Beitrag 1106998)
[...]
Vor diesem Hintergrund sind die Leute von Charlie Hebdo meiner Meinung nach auch nur Knallköpfe gewesen, die ihre Empathielosigkeit unter dem Deckmantel der Pressefreiheit und der Freiheit der Kunst ausgelebt haben.

Du wirfst hier einfache Beleidigungen und Kritik in einen Topf. Insbesondere die Beispiele Behinderung/Alzheimer. Gibt es dort eine Handlungsalternative? Nein! Die Religionen, die durch die Karrikaturen kritisiert werden, greifen in Teilen unsere Werte an und sie sind nicht dazu verdammt, es zu tun, sie könnten z.B. einfach Frauen als gleichwertig ansehen, sie entscheiden sich aber bewusst (im Wissen, dass es die Alternative gibt) dagegen.

MattF 12.01.2015 23:17

Zitat:

Zitat von sbechtel (Beitrag 1107073)
Du wirfst hier einfache Beleidigungen und Kritik in einen Topf. Insbesondere die Beispiele Behinderung/Alzheimer. Gibt es dort eine Handlungsalternative? Nein! Die Religionen, die durch die Karrikaturen kritisiert werden, greifen in Teilen unsere Werte an und sie sind nicht dazu verdammt, es zu tun, sie könnten z.B. einfach Frauen als gleichwertig ansehen, sie entscheiden sich aber bewusst (im Wissen, dass es die Alternative gibt) dagegen.


Das ist ein interessanter Gedanke, allerdings der einzelne Muslim, der kann ja nicht die Religion ändern. Gut er könnte sagen, ich hab mit Religion nichts zu tun. Das Problem ist dann aber, der sieht immer noch wie ein Türke aus und wird u.U: trotzdem diskriminiert als Ausländer.

So ging es ja auch den Juden. Die meisten Juden in den 20er Jahren waren nicht religiös und fühlten sich als Deutsche. Bis die Nazis sie aus der Gesellschaft raus gedrängt haben.

MfG
Matthias

sbechtel 12.01.2015 23:30

Zitat:

Zitat von MattF (Beitrag 1107074)
Das ist ein interessanter Gedanke, allerdings der einzelne Muslim, der kann ja nicht die Religion ändern.

Die Karrikaturen kritisieren ja auch die Religion und nicht die Leute, die so aussehen, als könnten sie mit der Religion etwas zu tun haben. Und wie Arne bereits schrieb, gibt es nicht die Religion (im Falle vom Islam z.B.), sondern es ist eine Frage der Auslegung, also was der einzelne Gläubige daraus macht, und da hat er sehr wohl die Wahl, die Dinge aus der Religion zu praktizieren, die auch mit den restlichen Werten einer freiheitlichen Gemeinschaft zu vereinbaren sind und z.B. Wertminderung der Frau auszuschließen als Teil seiner persönlichen Glaubensauslegung.

Raimund 13.01.2015 01:20

Zitat:

Zitat von Raimund (Beitrag 1106907)

Ich habe übrigens bewusst dieses Karikatur gepostet, um zu sehen, ob hier vielleicht schon unserer Grenzen erreicht werden...

Mal abgesehen davon glaube ich, dass eine Menge der Leute, die sich jetzt hinter die Karikaturisten stellen, deren Zeichnungen nie gesehen haben (natürlich muss man das nicht, um die Morde zu verabscheuen!).

Natürlich bin ich im Zeichen der Aufklärung für mehr Toleranz. Nur das wird uns jetzt auf die schnelle nicht weiterhelfen, wenn wir es mit beleidigten Andersgläubigen, oder generell Gläubigen, zu tun haben...


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:01 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.