triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Sonstiges (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=32)
-   -   Garmin 920 Xt (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=34153)

maksibec 26.11.2014 09:58

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
Zitat:

Zitat von JENS-KLEVE (Beitrag 1097409)
Genau deswegen waren meine Erwartungen an die 920 recht groß. Bitte mehr Screenshots mit geglückten oder verunglückten kurvigen/winkligen Laufrunden!

Montag Abend, Lauftest auf der Bahn mit 910XT und Foot Pod (schon länger her, aber damals auf ca. 4:15 min/km oder evtl. etwas schneller auf der Bahn kalibriert):


Google Satellit Fake-3D:

http://www.triathlon-szene.de/forum/...d=14169920 67


Google Satellit 2D:

http://www.triathlon-szene.de/forum/...d=14169920 78


Bing Satellit 2D:

http://www.triathlon-szene.de/forum/...d=14169920 83


OpenStreetMap Hike & Bike:

http://www.triathlon-szene.de/forum/...d=14169920 89


Wie man gut sehen kann, hab ich versucht, beim Test zu bescheißen und abzukürzen, wo es nur geht. Die »Fußballer« haben sich natürlich gefreut, dass ich mitten im Feld gestartet bin.

floehaner 26.11.2014 10:12

Die Garmin hat ja extra den Stromsparmodus, wo das GPS nur im Minutentakt abgefragt wird. Ich vermute auch, dass zum Stromsparen jeder Hersteller andere Abfragezeiten von 1-10 sek hat. Und je langsamer die aktuelle Position abgerufen wird, umso weniger Messpunkte hat die Uhr, um einen Mittelwert zu bilden.

Ich hatte bisher die Polar RC3 GPS. Die war ja hier oben im Vergleich auch nicht so besonders. Das kann ich bestätigen. Abweichungen von bis zu 2 % waren drin. Hatte aber fürs Training nicht gestört. Bei einem HM hatte ich mal nur 15m Abweichung. Der Kurs war aber nicht sehr winklig.

Um meine Form zu testen gehe ich eh auf die Laufbahn. Da brauch kein GPS. Bin dennoch gespannt, was die 920 im Zusammenhang mit Live-Tracking an Strecke ausgibt. Die App auf dem Handy könnte ja GPS-Daten von Uhr und Handy abgleichen. Jemand Ahnung, ob das nicht sogar so ist?

schnodo 26.11.2014 10:12

Zitat:

Zitat von maksibec (Beitrag 1097419)
Wie man gut sehen kann, hab ich versucht, beim Test zu bescheißen und abzukürzen, wo es nur geht. Die »Fußballer« haben sich natürlich gefreut, dass ich mitten im Feld gestartet bin.

Für mein Empfinden ist das - abgesehen vom Start - eine gute Aufzeichnung, was daran liegen dürfte, dass wenig störende Strukturen in der Nähe sind. Weißt Du, wie stark die angezeigte Strecke von der tatsächlichen abweicht? Viel dürfte das nicht sein.

maksibec 26.11.2014 10:29

Zitat:

Zitat von schnodo (Beitrag 1097425)
Für mein Empfinden ist das - abgesehen vom Start - eine gute Aufzeichnung, was daran liegen dürfte, dass wenig störende Strukturen in der Nähe sind. Weißt Du, wie stark die angezeigte Strecke von der tatsächlichen abweicht? Viel dürfte das nicht sein.

Weiß ich leider nicht mehr, da voll auf Anschlag und außerdem überzockt, Kopfrechnen war da nicht mehr drin.

Generell kann ich für die 910XT mit Footpod aber bestätigen: sofern nicht im Wald oder in der Häuserschlucht sondern im halbwegs Freien oder auf der Bahn dann nur erstaunlich geringe Abweichungen (geschätzt weniger als 2%, aber ich führe dazu keine Aufzeichnungen). Leider wohne ich in einer Häuserschlucht (meine typischen Läufe haben ca. 3-5% Abweichung) und alle Laufstrecken beginnen auf einem Platz vor meiner Haustür, auf dem ich manchmal deutlich über 3 Minuten auf einen GPS-Fix warten muss. Pace wird mit Footpod halbwegs stabil angezeigt, ohne ist die Anzeige in der Stadt unbrauchbar.

Wie ist das eigentlich beim Radfahren mit Sensor: wo kommen da die Daten her?

Tscharli 26.11.2014 11:10

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 1097417)
Interessanterweise zeigt sich da keine Tendenz, dass neuere GPS-Uhren besser und genauer messen als ältere, eher das Gegenteil.

.

diese Erfahrung machte ich auch, speziell im Schwimmmodus,
da setzt das GPS vom FR910 viel schneller aus als Vom FR310.
Ich vermute das liegt an dem gewünschtem kleineren Gehäuse
und dadurch weniger Platz für eine vernünftige Antenne

Hafu 26.11.2014 11:26

Habe gerade nochmal ein bisschen auf der oben verlinkten Seite nachgelesen und eine gute potenziell gute Nachricht für die die aktuell mit der Genauigkeit des 920Xt unzufrieden sind, gefunden.

Offensichtlich hängt die Genauigkeit nicht nur von Bauart der Uhr, Antennenplazierung und gewählten Chip ab, sondern auch stark von der Firmware.

GPS-Aufzeichnung des FR 620 mit firmware 3.0


GPS Genauigkeit genau derselben Uhr (FR620) mit neuerer firmware 3.3:


Der 920XT ist sicher alleine wegen des wichtigen Weihnachtsgeschäftes zum frühest möglichen Zeitpunkt auf den Markt geschmissen worden und es ist zu erwarten, dass auch bei dieser Uhr (wie auch schon bei den Modellen FR620 und der Fenix2) noch einige Verbesserungen mit den zu erwartenden Firmware-Updates kommen.

ph1l 26.11.2014 12:25

Bezüglich cycletec.de

Kennt jemand den Shop oder hat Erfahrung damit ?

Das Angebot für 420€ ist zwar Top, aber ich erreiche
dort niemanden per Telefon.



Gruß, ph1l

JENS-KLEVE 26.11.2014 12:29

wenn es wirklich an der Energieverwaltung liegt, wäre es geil, wenn man im Menü auswählen könnte, ob man "Präzise" "ausgewogen" oder "energieschonend" messen möchte.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:55 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.