![]() |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
ABER: Das führt vom Thema weg. Arne behauptet, dass die Gegenspieler gleichzeitig angesteuert werden müssen, um die Bewegung auf eine gewisse Art und Weise ablaufen zu lassen. Hierbei geht es weder um Tonus, noch um Stabilisierung der Gelenke, noch um Präzision der Bewegung oder Ausgleich von Störungen. Es geht nur um die Frage der Notwendigkeit. Und Notwendig ist es dann, wenn die jeweilige Bewegung ohne diesen Gegenspieler (z.B. wenn dieser betäubt ist) garnicht ausgeführt werden kann. ALSO: Zurück auf die Spur, Leute! |
Zitat:
Zitat:
Seine Argumentation ist doch logisch und ich finde es bemerkenswert wie lange er schon ruhig bleibt :Lachen2: Auf der anderen Seite ist natürlich auch die Argumentation von euch anderen nicht schlecht :Gruebeln: Ne ne, ich hab keine Ahnung und blicks gar net mehr und von daher tragt eure Kämpfe mal unter euch aus und ich schmarotze dann das Ergebnis. :Lachen2: Da fällt mir ein, Popcorn ist leer ..... naja, macht nix ![]() |
Zitat:
Aber ich hab ja noch nicht ganz aufgegeben. Wenn's zu wild wird, mische ich mich wieder ein ... |
@Phoebe: Aber glaubst du, dass es sein kann, dass man zwei Gegenspieler gleichzeitig anspannen muss, um eine - wie auch immer gestaltete Bewegung - auszuführen. Dass es also Situationen gibt, in denen es Sinn macht, den Unterschenkel zu strecken und gleichzeitig anzuziehen?
|
Zitat:
Wenn ich dich richtig verstehe, dann siehst es inzwischen auch so, dass der Gegenspieler je nach äußeren Bedingungen eine bestimmte zu diesen Bedingungen passenden Gegenkraft aufbauen muss. Und jetzt nochmal meine Frage von oben: Warum soll er das gerade beim runden Tritt nicht machen? Und bist du dir wirklich so sicher, dass du von jemand anderen verlangen kannst seine Meinung zu ändern? |
Zitat:
Zum anderen geht es um den Vergleich genauer Bewegungsablauf -> Gegendruck sinnvoll. Hohe Leistung mit hohem Wirkungsgrad -> kein Gegendruck. Sowohl beim Körper wie in der Mechanik, Hydraulik oder Pneumatik. Bei der Pedalbewegung geht es um eine geführte Bewegung, also ist es nicht erforderlich dass der Körper auf eine mm genaue Bewegungsausführung achtet sondern darum dass er maximale Leistung bringt. Und hier ist es einfach unlogisch dass sich der Körper selber ausbremst. @LidlRacer: Och, ein schickes Finishershirt kriegen wir bestimmt auch noch hin. "Runder-Tritt-Diskussions-Finisher 2008" :cool: :Lachanfall: Gruß Meik |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:17 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.