![]() |
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Der Anteil derjenigen, der zwar gern dopen würde, es aber nicht tut, weil er kein Geld, Beschaffungsprobleme, Angst vor Spritzen oder sonstwas hat, dürfte sehr überschaubar sein. Die wirkliche stellt sich ja vorher: will ich den Sport machen, weil es mir Spaß macht und es ein Wettstreit mit mir selbst ist, was ich erreichen kann - oder kommt es mir bloß auf das Ergebnis, den äußeren Schein oder sonstiges Quantifizierbares an, so dass ich mir für den Betrug entscheide. Zitat:
|
Zitat:
leider nein. Hat gesundheitlich/private Gründe. Vor Langstreckenflügen raten mir die Mediziner noch etwas ab, nach meinem heftigen gesundheitlichen "Einschlag" vom letzten Sommer. Die Dosis Strahlen welche ich dabei "eingenommen" habe reicht erst mal für 'ne Weile. Aber wir treffen uns bestimmt mal irgendwie. Würde mich sehr freuen. Ich habe mein Buch immer dabei. Gruß nach NYC, Kurt |
Zitat:
Sub10:30 Sub11 Sub12 Sub13 Sub14 Doping ist 90% der Faelle "komplett sinnlos", aber sobald das Ego mitfuchtelt, ist die Sinnfrage nur noch philosophischer Art. |
Zitat:
Ich bin ja auch oefters mal in Europa. Spannend waere es. |
Zitat:
Bin bis Mitte September im Lande. Grüße! Kurt |
Zitat:
Von "Hang-Loose" und "Ich gegen die Strecke" ist das bei vielen weit weg. Ich "denke" nicht, dass sehr viele in den AK´s auf hohem Niveau dopen, aber ein nicht verschwindend kleiner Teil trotzdem heftig mit unerlaubten Mitteln nachhilft wo es geht. Von daher schrecken Kontrollen in den AK´s meiner Meinung nach wenigstens viele ab, "glaube" ich. Irgendwo muss man ja ansstzen, gegen organisiertes Doping vorzugehen ist ja bekanntlich eh schwer, da die Dopinglieferanten meißten gegenüber den Kontrolleuren einen Schritt im Voraus sind. Wierden beim Triathlon eigentlich auch im Nachhinein abgegebene Proben nochmals geprüft, wenn neue Substanzen bekannt sind? Ich glaube nicht, oder? |
Zitat:
Und keiner will dopen (unterstelle ich mal) Solange Leistungssteigerungen durch Training 'von der Hand' flutschen, denkt keine Sau an Doping. Die "Probleme" kommen doch schleichend: Stagnation der Leistung, Reizabstumpfung bei der akribischen Detailverbesserung am Equipment, Ausschöpfung aller legalen Medikamenten- und NEM Ressourcen. Man schaue sich doch nur mal an, wie detailverliebt hier im Forum alle Arten der Leistungssteigerung diskutiert werden. Jedoch, alle diese Möglichkeiten sind irgendwann erschöpft. Und dann? Findet sich der Geist damit ab, keine besseren Leistungen zu bringen, oder sucht man weiter? Ganz zu schweigen davon, wenn der Körper an seine altersbedingten Grenzen stösst. Dann ist der Schritt zu "verunreinigten NEM aus USA" nicht mehr weit. Ich behaupte, keiner will dopen, und keiner dopt von Null auf Hundert an einem Tag. Aber genauso will keiner "bereits Erreichtes" einfach so aufgeben. Da dass aber physisch unmöglich ist, werden die Grenzen ALLER leistungssteigernden Möglichkeiten Richtung Grenzwert geschoben. Und darüberhinaus, wenn das "andere" nicht mehr ausreicht. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:29 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.